Kennt jemand eine Seite die sich mit der C-Programmierung für Eingsteiger unter (SUSE)Linux beschäftigt?



  • Kennt jemand eine Seite die sich mit der C-Programmierung für Eingsteiger unter (SUSE)Linux beschäftigt?
    danke im vorraus
    MFG
    Mr.Qb.4.5



  • Eine Web-Seite (Tutorial) kann ich dir nicht nennen, aber mein Buch "C und Linux" kann ich dir empfehlen. 😉
    Zielgruppe sind Leser, die Grundkenntnisse in "C" haben und jetzt unter Linux "richtig" programmieren möchten (inkl. Devices ansprechen, Grafikprogrammierung, Interprozesskommunikation usw.).

    Martin



  • Dem kann ich mich nur anschließen. Das Buch ist das Geld wert. Wenn man C schon kann, erfährt man das wesentliche über Linux-Programmierung.



  • Zur Zeit entsteht gerade die 3. Auflage des Buches. Diese wird um das Thema "Netzwerkprogrammierung" erweitert sein. Ein neues Highlight in der 3. Auflage ist ein kleiner Webserver, der als Abschluss dieses Kapitels programmiert wird.

    Martin



  • Ich habe die 2. Auflage des Buchs.
    Die Kapitel "Interprozesskomunikation", "Schellprogramme", "Devices -das Tor zur Hardware" sind wirklich in der Praxis nuzlich, allerdings verstehe ich nicht warum in dem Buch auf XView-Toolkit eingegangen wird anstatt auf z.B GTK. Vielleich übersehe ich etwas aber ich sehe wirklich keinen Sinn darin ausgerechnet diesen Toolkit zu beschreiben, er ist weder besonderes verbreitet noch modern. GTK fände ich als Einstig wirklich besser.



  • Genau so ein Buch suche ich zur Zeit.
    Wie lange dauert es denn noch etwas bis die 3. Auflage erscheinen wird?
    Wird das Buch dan wirklich um Netzwerkprogrammierung erweitert, oder fallen dann andere Sachen raus, bzw. nicht merh so ausführlich angesprochen?
    Wird das Buch dann teurer?

    grüße!



  • un.inc schrieb:

    Wie lange dauert es denn noch etwas bis die 3. Auflage erscheinen wird?
    Wird das Buch dan wirklich um Netzwerkprogrammierung erweitert, oder fallen dann andere Sachen raus, bzw. nicht merh so ausführlich angesprochen?
    Wird das Buch dann teurer?

    1. Die Neuauflage wird voraussichtlich im Januar auf den Markt kommen.
    2. Es wird nichts entfallen, der Umfang wird sich um ca. 30 Seiten erhöhen.
    3. Ich gehe davon aus, dass der Verlag den Preis nicht erhöhen wird.

    Eine Frage, die sich immer wieder stellt, ist, ob die Beispielprogramme weiterhin auf CD-ROM dabei sein sollen, oder ob auf eine WWW-Seite verwiesen wird. Wie siehst du das?
    (Bei der 3. Auflage wird höchstwahrscheinlich wieder eine CD-ROM enthalten sein.)

    Martin



  • Ich persönlich benutze Beispielcodes ganz selten, bzw. tippe sie dann lieber ab und versuche den Großteil selbst hinzubekommen.
    Also mir PERSÖNLICH würde ohne CD nichts fehlen.
    Nun ist aber die Frage was diejenigen machen, die keine Internetanbindung haben.
    Gibt es wirklich soviele Leser eines solchen Buches denen jener Anschluss nicht zur Verfügung steht?

    Ich würde eher sagen, dass es sich für den Leser kaum lohnt, allerdings kann ich mir vorstellen, dass beim ersen Anschauen des Buches eine CD eher ein positive Auswirkung auf die Entscheidung "Kauf oder Nichtkauf" hat.
    Es sei denn das Fehlen der CD zieht eine Preisenkung mit sich, dann würde das ohnehin schon günstige Buch eventuell noch sympathischer werden.

    Nunja, meine Meinugn und ich habe keine Marktanalyse gemacht oder etwas in der Richtung zu tun gehabt.

    cheers



  • Ich kann das Buch ebenfalls empfehlen, -
    aber die Beschränkung auf XVIEW finde ich nicht gut.
    Hier würde ich mich über eine Beschreibeung von GTK sehr freuen
    (Anmerkung: ich programmiere bereits lange unter Windows, aber erst
    seit wenigen Tagen unter Linux).
    kennt jemand ein Buch über GTK ?

    Die Beispiele im Internet wären Hinreichend, denn meist braucht man
    ja nur wenige wirklich. Andere Autoren tuen dies.



  • Also mir hat das Tutorial auf www.gtk.org voll und ganz gereicht.
    http://www.gtk.org/tutorial/



  • dankeschön: das ist ein guter Hinweis.
    Jetzt habe ich zwar noch Fragen zu GTK, aber dafür richte
    ich eine eigene Frage ein.


Anmelden zum Antworten