Linux & Siemens Gigaset USB 11 WLAN Adapter



  • Hi zusammen,

    gibt es irgendwen unter Euch der es geschafft hat Linux mit obigem Adapter zum
    laufen zu bewegen?

    Mit welcher Distribution?
    Was musste daran noch gemacht werden damit es lief?

    Gruß,
    Khadgar



  • Hi,

    kannst vergessen. Hatte auch ein Prob. mit WLan Adapter. Leider hat niemand was gesagt. Deshalb musste WLan Adapter zurückgeben.

    Sorry.

    PS: Falls es jemand liest und einen W-Lan Adapter unter Linux erfolgreich zum Laufen gebracht hat, bitte melden.

    Danke

    mfg

    white.rabbit



  • Ich hab noch nie eins eingerichtet aber tritzdem frage ich:

    gibt's Probleme beim Setzen einer IP?
    Erkennt deine Distri deine W-LAN Karte nicht?
    Hast du Treiber dafür?
    Sind die Treiber im Kernel als modul und ggf. geladen?
    Kannst du genauer sein mit deiner Problematik? Was läuft nicht?



  • Für WLAN generell:

    www.linux-wlan.org

    Scheint aber so als hätte dieser Adapter keinen Prism Chip?!

    <a href= schrieb:

    http://iprserv.jura.uni-leipzig.de/pipermail/atmel-wlan-usb/2004-August/002394.html">After adding vendor and product id to R505A_DEVICES in the config.h file of
    the SourceForge driver it worked perfectly.

    🤡 👍



  • ich hab seit einiger zeit für meinen wlan-chip irgendso ein dings (keine ahnung wie das geanau heißt), mit dem man mithilfe von windows-treibern wlan karten auf linux laufen lassen kann. allerdings hab ichs noch nie probiert.
    geloescht



  • ndiswrapper

    Dabei kachelt mein Kernel aber immer ab. 😞



  • supertux schrieb:

    Ich hab noch nie eins eingerichtet aber tritzdem frage ich:

    gibt's Probleme beim Setzen einer IP?
    Erkennt deine Distri deine W-LAN Karte nicht?
    Hast du Treiber dafür?
    Sind die Treiber im Kernel als modul und ggf. geladen?
    Kannst du genauer sein mit deiner Problematik? Was läuft nicht?

    Hi,

    das Problem beginnt schon damit, dass weder Knoppix, noch Suse 9.1 noch Fedora
    Core 3, noch Mandrake 10.1 überhaupt die Hardware erkennen.
    Wenn ich Linux zumindest soweit hätte, könnte es evtl. mit dem
    Atmel-Wlan-Treiber den es da bei Sourceforge gibt klappen.

    Gibt es da eventuell eine ganz tolle Distri die alle mögliche USB-Geräte
    zumindest erkennt oder einen Trick Linux dazu zu zwingen, den Adapter zu
    erkennen?

    Bezüglich des Links http://iprserv.jura.uni-leipzig.de/.../002394.html:
    Gibt es eventuell eine Gentoo-Distribution die man nicht von Grund auf
    neu kompilieren muss? Dann würde ich es mal damit probieren.

    Vielen Dank,
    Khadgar


Anmelden zum Antworten