.o datei in KDevelop einbinden
-
Hi
Ich möchte qtiffio einbinden.
Dazu muss ich laut anleitung die qtiffio.o
einbinden.
Also die datei habe ich erstellen können .
Wo in Kedevelop kann ich dem linker jetzt sagen das er
diese datei in ein Projekt mit einbinden soll ?Gruß Jazzoid
-
Die müssen mitgelinkt werden! Also in den Link Optionen nachschauen.
-
supertux schrieb:
Die müssen mitgelinkt werden! Also in den Link Optionen nachschauen.
das ist schon klar
doch ich möchte gern wissen wie genau ich das mache ?spricht wo ich was hinschreiben muss ?
-
Ändere den Namen der Datei in libqtiffio.a und füge qtiffio als zusätzliche Lib für dein Target ein. Je nach Projektart macht man das im Qmake oder Automake Manager.
Oder füge die qtiffio.cpp und qtiffio.h Dateien direkt zu deinem Projekt hinzu.
-
Ponto schrieb:
Ändere den Namen der Datei in libqtiffio.a und füge qtiffio als zusätzliche Lib für dein Target ein. Je nach Projektart macht man das im Qmake oder Automake Manager.
Oder füge die qtiffio.cpp und qtiffio.h Dateien direkt zu deinem Projekt hinzu.
erstmal danke !
was muss ich denn in das .pro file für qmake genau schreiben
wenn ich die .a datei dann linken will ?
-
Jazzoid schrieb:
Ponto schrieb:
Ändere den Namen der Datei in libqtiffio.a und füge qtiffio als zusätzliche Lib für dein Target ein. Je nach Projektart macht man das im Qmake oder Automake Manager.
Oder füge die qtiffio.cpp und qtiffio.h Dateien direkt zu deinem Projekt hinzu.
erstmal danke !
was muss ich denn in das .pro file für qmake genau schreiben
wenn ich die .a datei dann linken will ?Du bearbeitest die .pro Datei von Hand? Dafuer gibt es auf der rechten Seite den Qmakemanager.
-
das mit dem umbenennen in lib*.a funktioniert so einfach? Da bin ich mir nicht sicher. Füg einfach irgend wo unter Linker-Optionen/Flags (sollte irgend wo unter `Projekt Einstellungen` oder so stehen.) einfach <dateiname>.o ein.
Neulich hatten wir glaube ich einen Thread mit dem gleichen Thema. Benutz am besten mal die Suchfunktion
-
kingruedi schrieb:
das mit dem umbenennen in lib*.a funktioniert so einfach? Da bin ich mir nicht sicher. Füg einfach irgend wo unter Linker-Optionen/Flags (sollte irgend wo unter `Projekt Einstellungen` oder so stehen.) einfach <dateiname>.o ein.
Neulich hatten wir glaube ich einen Thread mit dem gleichen Thema. Benutz am besten mal die Suchfunktion
Bei einer .o Datei hat es bei mir immer funktioniert. Ansonsten macht man es mit ar: ar cru libqtiffio.a qtiffio.o
Am sinnvollsten finde ich immer noch die .C datei direkt in das Projekt einzubinden und mitzukompilieren.
-
Linux kümmert es nicht welche Extension die Datei hat.
Deshalb gibt man diese ja auch bei Linker an. Ob man jetzt x.o oder x.a angibt macht für den Linker keine Unterschied. Er linkt einfach die Datei mit.
x.a sind aber archiv-dateien welche viele x.o beinhalten.
Deshalb sollte man sie nicht einfach umbenennen.
-
Hi
also ich bin am verzweifeln !
sobald ich bei den Linkerflags qtiffio.o
eintrage dann läuft configure nicht durch und gibt mir den fehler 77
er schreibt die befehlen die ich da angebe am anfang des linkers...
dir datei müsste am ende hinter den anderen -o's stehen ...
-
Ich benutze KDE nicht aber du kannst ja aus der .o Datei eine statische Library erstellen.
ar -r libqtiffio.a qtiffio.o
Dann musst du nur noch bei den Linkereinstellungen
-lqtiffio
eintragen.