Worauf muss ich beim C programmieren achten, wenn ich bisher nur C++ gewöhnt bin?
-
Hallo,
in meinem Studiengang hat am Freitag ein Informatik-Projekt begonnen, und in der Vorveranstaltung haben wir erfahren, dass wir nicht wie bisher in C++ sondern in C programmieren (obwohl es eigentlich ein OOP-Projekt ist...). Daher meine Frage: Wo liegen die konkreten Unterschiede in der Programmierung, bzw auf was muss ich als (sozusagen) C-Neuling beim programmieren achten? Welche Befehle aus C++ gibt es unter C nicht, und welche kann ich statt dessen benutzen (z.B. coutprintf)?
Googlen und die Suchfunktion im Forum hat mir leider auch nichts gebracht
-
hallo, also hier mal meine Meinung
die zwei größten Unterschiede sind sicher der Ersatz der string bzw CString Klasse gegen die standard C Zeichenketten.
Du wirst dich auch an die C-Bibliothek mit Funktionen wie strcpy und strcat gewöhnen müssen anstatt einfach überschriebene Operatoren zu nutzen.Der zweite unterschied ist sicher die Verwendung der Strukturen anstatt der Klassen (obwohl eine Struktur ja auch nur eine öffentliche Klasse ist).
und anstatt virtueller Funktionen wirst du Funktionszeiger benötigen.wichtig sind auf jedenfall folgende Funktionen:
malloc, realloc, free, strcpy, strcmp, strcat, memcpy, memset
-
-=GhosTrideR=- schrieb:
in meinem Studiengang hat am Freitag ein Informatik-Projekt begonnen, und in der Vorveranstaltung haben wir erfahren, dass wir nicht wie bisher in C++ sondern in C programmieren (obwohl es eigentlich ein OOP-Projekt ist...).
Sag deinem Veranstalter mal, dass man in der Uni doch eigentlich lernen sollte, die richtige Programmiersprache für ein Problem zu wählen. Mit C OOP zu betreiben ist definitiv die falsche Wahl, weil C dieses Programmierparadigma nicht durch entsprechende Spracheigenschaften unterstützt.