Klasse umbenennen



  • Wie kann man eine Klasse einfach umbennen? Ich hab nen Buchstaben-Dreher drin und wollte den jetzt mal korrigierne. Muss ich das alles par Hnad machen, oder geht das auch automatisiert, wie z.B. in eclipse (für java)?

    Gruß und Dank,
    Paule



  • Suchen & Ersetzen ?

    MfG



  • Ja, aber dann besteht das Problem, dass ich durch jede Datei (also Header, dlg, cpp etc) gehen muss, was 8 Dateien sind. Klar, kein Drame, aber muss ja nicht sein. Weißt ja: so viel wie nötig, so wenig wie möglich _

    Sonst ne Idee?
    Aber trotzdem danke für den Hinweis.

    Gebt mir mehr davon,
    Paule



  • Such mal bei codeguru oder codeproject nach sowas. (Macro)

    Gab da mal was.



  • Unix-Tom schrieb:

    Such mal bei codeguru oder codeproject nach sowas. (Macro)

    Gab da mal was.

    ich vermute mal jeweils mit .com(?)...aber wenn ich deren Foren durchsuche find ich leider nix, bzw. nur 90% Treffergenauigkeit und dann gleich verdammt viel. Du hast nicht zufällig ´ne genauere Info dazu, oder?

    Danke,
    Paule



  • http://www.codeguru.com/Cpp/V-S/devstudio_macros/

    http://www.codeproject.com/macro/

    Suche musst du selbst.

    Wenn du da nichts entdeckst dann hat der Entwickler das rausgenommen.

    Aber mit den Bsp. kann du dir sowas selbst machen.
    Ob das schneller als search/relace ist bezweifel ich.



  • Jo, danke. Ich werde mal suchen. Das Problem von search/replace ist weniger die Zeit, als vielmehr die Zuverlässigkeit. Ich möchte im Grunde, dass gar nichts mehr von der alten Klasse zu sehen ist. Mit s/r ersetzt er bestenfalls ein paar Funktionsnamen, aber nicht die Dateien, die eingebunden sind, nicht den Klassennamen etc. also im Grunde recht wenig... Die Sache ist, dass ich die Klasse bdsql genannt habe und sie dbsql heißen sollte und ein gemeinschaftsprojekt in der Schule ist. Auf meine Klasse greifen halt mehrere andere Klassen zu und auch in der Doku steht dbsql. Sonst hätte ich einfach gesagt, dass man das eben auf bdsql anpasst und gut, aber wie das halt so ist: nein, das sollte aber soundso heißen. Kann ich auch gut verstehen, aber ich war mir sicher, dass es recht einfach ginge...

    Wie dem auch sei...Danke,
    Paule
    P.S.: ich hoffe ja immer noch, dass jemand eine ganz einfache Lösung für mein triviales Problem hat 😉



  • Wenn du solche Angst wegen dem Umbenennen hast: Mach doch in die Headerdatei ein

    #define bdsql dbqsl
    

    und dann benenne die Klasse in ihren beiden Dateien um.

    Dann können deine Projektkollegen beide Namen benutzen und du bittest sie eben, nur den richtigen Namen zu nutzen. 😃


Anmelden zum Antworten