Kommandozeilen Parser?



  • Sorry für die blöde Frage, aber die program_options gibts erst ab 1.32, oder?

    Gefallen mir nämlich vom Design her wesentlich besser als popt und Co. 🙂



  • Bei Boost 1.32 ist's bei.



  • So, ich habs gefunden.

    Da ichs im Visual Studio 6 nicht kompilieren konnte, hab ich einfach mal Dev-C++ genommen. Da gings.

    Aber wenn ich jetzt eins der Testprogramme kompilieren will, dann krieg ich haufenweise Linker Errors wie den hier:

    [Linker error] undefined reference to `boost::program_options::cmdline::add_option(std::string const&, char, char, int)'
    


  • Hallo,

    Sorry für die blöde Frage, aber die program_options gibts erst ab 1.32, oder?

    Es gab vorher schon eine Version in der File-Section.

    So, ich habs gefunden.

    Hoffe du hast die aktuelle Version (aus dem 1.32.0-Baum) genommen.

    Aber wenn ich jetzt eins der Testprogramme kompilieren will, dann krieg ich haufenweise Linker Errors wie den hier:

    du musst vorher die Lib bauen und diese dann mitlinken oder aber halt die cpp-Dateien aus dem Verzeichnis libs\program_options\src ins Projekt aufnehmen.



  • Lib ist gebaut.
    Und eingebunden hab ich sie auch...

    Obs ausm CVS Baum ist weiss ich auch nicht so genau. Bin über die boost spirit Seite dran gekommen und habs von http://boost-sandbox.sourceforge.net/program_options/ runtergeladen.



  • btw, willst du eine schlanke funktion, ohne gleich eine lib mitzulinken (ausser das machst du sowieso), tuts auch ein selbstgebauter 20zeiler. sag an, wennst einen brauchst, ich hab noch irgendwo einen hübschen rumliegen





  • Korbinian schrieb:

    btw, willst du eine schlanke funktion, ohne gleich eine lib mitzulinken (ausser das machst du sowieso), tuts auch ein selbstgebauter 20zeiler. sag an, wennst einen brauchst, ich hab noch irgendwo einen hübschen rumliegen

    Wie gut funktioniert der? Ich habe mit diesen 20-100 Zeilen Geschichten bisher immer schlechte Erfahrungen gemacht. Am Anfang funktioniert alles toll.
    Angespornt durch den Erfolge wird man ambitionierter und schwupps auf einmal braucht man neben short- und long-options auch Abkürzungen, Options die mehrfach auftreten dürfen, Options mit und ohne Werten, Options ohne Namen usw.
    Was kann dein 20-Zeiler?



  • HumeSikkins schrieb:

    auf einmal braucht man neben short- und long-options auch Abkürzungen, Options die mehrfach auftreten dürfen, Options mit und ohne Werten, Options ohne Namen usw.
    Was kann dein 20-Zeiler?

    Genau das ist der Grund aus dem ich bisher popt verwendet habe, das ist sehr flexibel, aber auch bei weitem nicht so schön wie program_options bis jetzt für mich aussieht.



  • HumeSikkins schrieb:

    Wie gut funktioniert der? Ich habe mit diesen 20-100 Zeilen Geschichten bisher immer schlechte Erfahrungen gemacht.

    jawohl jetz haste mich ertappt 🙂 es ist natürlich nur eine bessere tokenizer funktion, die ein char array nach gewissen zeichen aufsplittet und entsprechend die teilstrings in ein neues array kopiert. auf short und longoptions und diesen komfort habe ich bisher verzichtet, soviele kommandozeilenparams hab ich noch nicht gebraucht, dass es ein split und ein paar strcmp aufrufe nicht getan hätten 😉

    unreg schrieb:

    www.deppenleerzeichen.de

    hm, wenns auf mich bezogen war, ich dachte ich haette alles richtig, wenn auch evtl nach der alten rechtschreibung...


Anmelden zum Antworten