sync und versioning für windows
-
Hallo leute,
ich suche ein programm, das in einem ordner immer eine sicherheitskopie des anderen ordners erstellt.
D.h wenn ich eine datei ändere, dann soll er sofort automatisch die änderungen im "backup-ordner" übernehmen. zusätzlich soll das programm die änderungen der dateien mit einer version versehen (wie CVS).
Das programm wird dann wahrscheinlich irgendwie im hintergrund laufen müssen.Kennt da jemand soetwas?
danke!
Gruß mathik
-
Solche Programme gibts für Windows nicht.
-
Hallo leute,
ich suche ein programm, das in einem ordner immer eine sicherheitskopie des anderen ordners erstellt.
D.h wenn ich eine datei ändere, dann soll er sofort automatisch die änderungen im "backup-ordner" übernehmen.Also irgendwie wiederspricht das doch volkommen der Idee eines Backups. Wenn im Ordner die Datei beschädigt oder gelöscht wird wird das sofort auch für dein Backup übernommen!!!? Echt sinvoll !!
Wenn du meinst, dass du alle Versionen Speichern willst, wirst du schnell Platzprobleme bekommen, wenn die zu sicherden Daten groß sind.
-
Schau Dir mal MS SourceSafe und IBM ClearCase an.
-
Urkel_ schrieb:
Schau Dir mal MS SourceSafe und IBM ClearCase an.
Hi Urkel_,
muss ja nicht immer das teuerste seinCVS oder Subversion sollten eigendlich reichen. Obwohl ich Andreas XXL zustimmen muss. Jede kleine Änderung sofort ins CVS schreiben halte ich für übertrieben und nicht wirklich sinnvoll.
-
Herrmann schrieb:
Urkel_ schrieb:
Schau Dir mal MS SourceSafe und IBM ClearCase an.
Hi Urkel_,
muss ja nicht immer das teuerste seinCVS oder Subversion sollten eigendlich reichen. Obwohl ich Andreas XXL zustimmen muss. Jede kleine Änderung sofort ins CVS schreiben halte ich für übertrieben und nicht wirklich sinnvoll.
Soweit ich weiss benötigt man aber für WinCVS ein CVS das auf Linux läuft. Oder täusch ich mich da? Mathik wollte eine Windows Lösung und die habe ich gepostet.
Ob das sinnvoll ist, wenn Mathik alle Änderungen gespeichert haben möchte, oder nicht kann ich nicht beurteilen, da ich sein eigentliches Problem nicht kenne. Zudem arbeiten viele Versionskontrollen so, das alle Änderungen gespeichert werden - IMO sogar bei Wikipedia. Bei einem Backupsystem gebe ich Euch recht, aber darum ging es ja nicht oder? ->"sync und versioning für windows"
-
Urkel_ schrieb:
Soweit ich weiss benötigt man aber für WinCVS ein CVS das auf Linux läuft. Oder täusch ich mich da? Mathik wollte eine Windows Lösung und die habe ich gepostet.
Hab noch nie mit CVS unter Windows gearbeitet. Aber Subversion kann als Dienst auch unter Windows laufen - funktioniert ohne Probleme.
-
Ich seh schon, man muss nur 2 Jahre waren und schon gibts was