Xfce unter KDE einsetzen
-
Hi,
hab nun mal die sourcen zu Xfce4 runtergeladen und gemaked.
Wie kann ich jetzt den Xfce4 Windowmanager anstatt dem KDM starten?
THx
-
Du kennst Dich irgendwie nicht so ganz aus, oder?
- KDM ist ein Display-Manager, kein Windowmanager; der KDE-WM heißt KWin.
- XFCE ist kein Window-Manager sondern eine Desktop-Environment, daher kannst Du es höchstens statt KDE laufen lassen, aber nicht "unter KDE" oder "statt KDM".
- Selbst wenn XFCE ein WM wäre ginge das mit KDE nicht gut, da KDE ziemlich KWin-fixiert ist.
Ich hoffe, das hilft Dir ein bisschen weiter.
-
Ah ok, ja du hast recht, ich kenn mich da nicht aus
das heisst also, das ich zuerst kde deinstallieren und dann xfce installieren muss
-
Nein, Du kannst einfach statt KDE XFCE starten und das via KDM.
-
/bin/bash0R schrieb:
Ah ok, ja du hast recht, ich kenn mich da nicht aus
das heisst also, das ich zuerst kde deinstallieren und dann xfce installieren mussNein, das musst du natuerlich nicht. Am einfachsten ist es, glaube ich, wenn du
einfach in den run-level 3 bootest (keine grafische Oberflaeche), dich einloggst
und dann deine .xinitrc-Datei in deinem Homeverzeichnis modifizierst. Dort traegst
du dann die Dinge ein, die zum starten von xfce notwendig sind (ich kenne sie
grad nicht aus dem Kopf heraus, kann das aber nachher nachschauen, wenn du das
willst).Ich habe das bei mir so gemacht, dass ich mir eine Env-Variable XSESSION definiere,
welche ich z. B. auf XFCE setze und dann wird bei startx eben xfce geladen.Das kannst du natuerlich machen, wie es dir beliebt.
mfg
v R
-
ok danke mal soweit, hab zum glück kde noch nicht deinstalliert.
Nun tut sich ein weiters Problem auf. Was genau muss ich in die datei .xinitrc eintragen?
Die .tars von xface hab ich schon installiert.
-
Probier mal folgendes:
Schalte in den Runlevel 3(als root)
init 3
Und gib dann
startxfce4
ein, nachdem du dich an der console angemeldet hast. Dann kannst du XFCE erst einmal starten.