@ Gentoo User
-
Ich wollte mir ein Gentoo mal "richtig" installieren.
Kann mir jemand bitte mal ganz ungefähre Richtwerte geben, wie lange das bootstrapping (Stage 1) bzw. die Stage 2 zum Kompilieren braucht auf einem Normalo-System (hier: Athlon 2000 mobile / 512 MB / lahme Notebook-Platte)?
Nur ganz grob, werde keinen erschlagen wenn's nicht auf die Minute stimmt, möchte nur wissen wie lange der Laptop unbrauchbar ist.2.: Hat jemand Erfahrung mit den Optimierungen über die Env-Flags? Welche sollte man immer setzen, ab welcher Stufe kommt eigentlich immer Schei*e raus, etc.?!
Auch nur ganz grob, das würde mir zunächst genügen.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Kann mir jemand bitte mal ganz ungefähre Richtwerte geben, wie lange das bootstrapping (Stage 1) bzw. die Stage 2 zum Kompilieren braucht auf einem Normalo-System (hier: Athlon 2000 mobile / 512 MB / lahme Notebook-Platte)?
Hab schon lange kein Gentoo mehr installiert, aber ich schätze dass von der Compilezeit her ein benutzbarer Desktop-Rechner in einem Tag oder so auf alle Fälle fertig sein sollte.
Nur ganz grob, werde keinen erschlagen wenn's nicht auf die Minute stimmt, möchte nur wissen wie lange der Laptop unbrauchbar ist.
Naja, unbrauchbar stimmt nicht ganz; wenn Du von Knoppix aus installierst dann hast Du ein System auf dem alles funktioniert was Knoppix halt so mitbringt während Du Gentoo installierst.
2.: Hat jemand Erfahrung mit den Optimierungen über die Env-Flags? Welche sollte man immer setzen, ab welcher Stufe kommt eigentlich immer Schei*e raus, etc.?!
Auch nur ganz grob, das würde mir zunächst genügen.Hm, Env-Flags? Du meinst die CFLAGS, oder?
Ich verwendeCFLAGS="-march=athlon-xp -O3 -pipe -fomit-frame-pointer -m3dnow -msse -mmmx -mfpmath=sse -w"
und hatte bis jetzt noch nie Probleme mit instabilen/ nicht kompilierenden Programmen oä.
Früher war das ein bisschen gefährlicher, aber mittlerweile filtern die ebuilds besonders fragiler Programme CFLAG-Teile à la "-O17 -fzeigs-mir -mgib-alles-du-sau" selbständig aus.
-
mfpmath=sse
sollte man lassen, denn irgendwie war das auf allen meinen pcs lahmer als ohne(darunter p2, p3 und athlon-tbird)
mit -ftracer habe ich auch gute erfahrung gemacht. aber das ist absolutes finetuning
mit ausnahme von mfpmath würde ich nmans flags nehmen...bzw. noch sse2 dazunehmen falls es der XP schon. TBird kann es noch nicht...
-
Shade Of Mine schrieb:
sollte man lassen, denn irgendwie war das auf allen meinen pcs lahmer als ohne
(darunter p2, p3 und athlon-tbird)
Hm, ok, gut zu wissen, ich hatte das eigentlich damals nur anhand einer Physik-Simulation von einem Freund getestet; dafür war es schneller, aber wenns allgemein lahmer is dann weg damit.
mit -ftracer habe ich auch gute erfahrung gemacht.
Hm, das kenn ich ja noch gar nicht, muss ich mir gleich mal anschaun.
bzw. noch sse2 dazunehmen falls es der XP schon. TBird kann es noch nicht...
Nein, kann der XP leider noch nicht, zumindest meiner noch nicht. (2400+ mit 2000MHz und 133MHz FSB, also eines der älteren Modelle)
-
nman schrieb:
Hab schon lange kein Gentoo mehr installiert, aber ich schätze dass von der Compilezeit her ein benutzbarer Desktop-Rechner in einem Tag oder so auf alle Fälle fertig sein sollte.
Vielen herzlichen Dank.
Bei mir wär's dann eher die Nacht.nman schrieb:
Naja, unbrauchbar stimmt nicht ganz; wenn Du von Knoppix aus installierst dann hast Du ein System auf dem alles funktioniert was Knoppix halt so mitbringt während Du Gentoo installierst.
Werde wohl 'ne Gentoo-Minimal-Boot-CD nehmen, sonst komm' ich noch durcheinander...
nman schrieb:
Hm, Env-Flags? Du meinst die CFLAGS, oder?
Ja, die mein' ich.
Env-Flags sollte "Environment Variables"-Flags heissen, ich dachte es wär' klar, was gemeint ist. (war es ja auch)nman schrieb:
Früher war das ein bisschen gefährlicher, aber mittlerweile filtern die ebuilds besonders fragiler Programme CFLAG-Teile à la "-O17 -fzeigs-mir -mgib-alles-du-sau" selbständig aus.
Das ist ja krass.
Dann geht aber ja eigentlich genau das flöten was man erreichen wollte...
-
Sgt. Nukem schrieb:
Ja, die mein' ich.
Env-Flags sollte "Environment Variables"-Flags heissen, ich dachte es wär' klar, was gemeint ist. (war es ja auch)Naja, CFLAGS sind natürlich Env-Vars, aber Env-Flags is natürlich trotzdem missverständlich; könnten ja auch die USE-Flags sein. :p
(Nichtsdestotrotz wusste ich natürlich was Du meinst, aber manchmal muss man Leute einfach mit der Nase darauf stoßen das etwas falsch ist.)
nman schrieb:
Das ist ja krass.
Dann geht aber ja eigentlich genau das flöten was man erreichen wollte...Wenn Du gerne ein OpenOffice haben möchtest das nicht kompiliert oder beim Starten aufgrund Deiner CFLAGS verlässlich abstürzt, dann ist das ja auch nicht das was Du erreichen wolltest.
Sind ja auch nicht viele Programme, aber ein paar wenige reagieren halt beleidigt wenn Du sie zu sehr unter Druck setzen möchtest.