FIFOs: Kleines Verständnisproblem
-
Ok, folgendes:
morgen hamma schularbeit und da müssma ws. n prog mit fifos schreiben.
die theorie hat uns der prof. ja auf zetteln gegeben, bloß hab ich da ein problem:
also, mit mkfifo(...) erstelle ich mir ja die fifo
und mit read und write kann ich (den unterlagen zufolge) drauf zugreifen (lesen und schreiben)
bloß, das Problem:
bei read, write und close wird ganz am anfang ein parameter verlangt, der die pipe /bzw. die fifo beschreibt. was muss ich da mitgeben?
-
den filedescriptor den mkfifo() zurückliefert
-
Der erste Parameter ist nur der Filedeskriptor, aber schau Dir mal man: read an.
edit: Verflucht, wiedermal viel zu langsam.
-
@DrGreenthumb: Ich hab in den Manuals bezüglich mkfifo folgendes stehn:
RETURN VALUE
The normal, successful return value from mkfifo is 0. In
the case of an error, -1 is returned (in which case, errno
is set appropriately).und als parameter wird ja auch nur der Dateiname und der mode übergeben -> auch kein rückgabewert über call by reference....
@nman: Den Filedeskriptor brauchts aber, schätz ich mal, oder? (woher will er sonst wissen, wohin schreiben?)
Des read hab ich mir jetzt so gut ichs verstanden hab durchgelesen, aber versteh net so richtig, inwiefern mir des helfen soll!
-
ups, hast recht. Dann musst du den fifo erst nochmal mit open() öffnen, da bekommst du den fd.
-
ok, klasse!
thx a lot!!!