doxygen-mehrfacherscheinungen von angaben



  • hmm ja, ich arbeite mich grad in doxygen ein, und ich dachte bis grad eben, dass es ganz gut läuft, ich hab einen header dokumentiert, und die dokumentationw ar sogar fast so, wie ichs haben wollte 😉

    nun hab ich aber eine zweite headerdatei dokumentiert, und nun häufen sich die probleme: der namespace wird in der group Stream 2mal ausgegeben,genauso wie der author.

    ich benutze in beiden headern diese (stark gekürzte) form:

    basebuffer.hpp

    /**
    *\file BaseBuffer.hpp
    *\brief this file contains the baseclass for all buffers of the stream librarie
    */
    
    /**
    *\addtogroup Stream the Stream librarie
    *\brief the stream librarie
    *\author Oswin Krause
    *@{
    */
    
    /**
    *\brief this is the namespace of the stream librarie
    */
    namespace ios{
    ...
    }
    /**
    *@}
    */
    

    was mach ich falsch?

    //edit und nochne frage: wie kann ich nested classes dokumentieren? bei mir werden die automatisch als eigene Klasse interpretiert,muss ich dafür extra eine neue group anlegen?



  • librarie

    😕 😮 😕 😮



  • jaja, grml wusste das das falsch ist-.- ist eines der wörter, wo ich erst y schreibe, dann durch ie ersetze, dann wieder y dann wieder ersetzen...das kann ich sooft nachschaun wie ich will, das klappt net^^



  • otze schrieb:

    jaja, grml wusste das das falsch ist-.- ist eines der wörter, wo ich erst y schreibe, dann durch ie ersetze, dann wieder y dann wieder ersetzen...das kann ich sooft nachschaun wie ich will, das klappt net^^

    Dann solltest du dir dringend ein Rechtschreib-überprüfungs-Programm zulegen *g*



  • Ich würd' Dir ja gerne bei Deinem Problem helfen... aber es macht viel mehr Spaß, sich über Deine Rechtschreibung lustig zu machen... 😃 :p 😉



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Ich würd' Dir ja gerne bei Deinem Problem helfen... aber es macht viel mehr Spaß, sich über Deine Rechtschreibung lustig zu machen... 😃 :p 😉

    mach mich nur weiter runter 😞

    englisch ist der wunde punkt 👎



  • otze schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    Ich würd' Dir ja gerne bei Deinem Problem helfen... aber es macht viel mehr Spaß, sich über Deine Rechtschreibung lustig zu machen... 😃 :p 😉

    mach mich nur weiter runter 😞

    englisch ist der wunde punkt 👎

    Nein, das sollte eigentlich nur eine versteckte Anspielung darauf sein, daß jetzt genug Posts zum Rechtschreib-Flamen kamen...

    Zu Deinem Problem: Hab' keine Ahnung von Doxygen - hätte Dir also sowieso nicht helfen können... :p 😃



  • Mhh, bei deinem Problem kann ich Dir zwar auch nicht weiterhelfen. Nur soviel: bei einigenn Sachen hat doxygen durchaus ein paar Probleme. Bei meiner letzten Dokumentation habe ich auch des öfteren dann doch "von Hand" normales HTML eingestrickt, um es halbwegs so hinzukriegen wie ich wollte.
    Unter anderem hat es doxygen irgendwie nicht hingekriegt ein paar structs zu documentieren. Aber ansonsten ist es ein echt geniales Tool.

    [Ironie]
    Seit wann dokumentieren denn Softwerker. Ich dachte Code sollte selbsterklärend sein 🤡
    [/Ironie]


Anmelden zum Antworten