DHCP-Server
-
Ich hab mal ne ganz bloede Frage! Ich habe jetzt einen DHCP-Server eingerichtet (mit SuSE 9.0 und Kernel 2.6.9). Der braucht doch sicherlich eine statische IP-Adresse, oder?
Und kann ich im yast einstellen, in welchem Bereich die IP-Adresses vergeben werden sollen (z.B. 192.168.0.xxx, so dass sich nur das xxx aendert und bei PCs, die sich hinter einem bestimmten Router befinden, sich auch 192.168.yyy.xxx das yyy aendert?).
-
PCs, die sich hinter einem Router befinden, brauchen erstmal ein IP-Adresse, um über diesen irgendwohinzukommen, sie brauchen also ihren eigenen DHCP Server im Netz.
-
Hallo,
man benutzt dazu entweder einen DHCP-Relay Agent oder einen RFC konformen Router, der DHPC-Broadcasts zulässt. Ein DHCP-Relay Agent macht aus einem Broadcast einen normalen Unicast, und somit kann ein DHCP Server auch in einem anderen Subnetz stehen.
-
Und was ist mit der IP-Adresse vom DHCP-Server? Statisch?
-
Hallo,
ja, der DHCP-Server muss defintiv eine statische IP-Adresse haben.
-
So, hab alles soweit gemacht, aber irgendwie bin ich trotzdem haengen geblieben. Was muss ich machen, nachdem ich im yast auf DHCP-Server clicke?
Ich weiss nicht, was ich unter "Subnet", "Netmask" und "Hosts" eintragen soll.
Und wie stelle ich den DHCP-Client bei den Win***s-Rechnern ein?