Warteschlange programmieren
-
Ich bin noch ziemlicher Anfänger was c++ betrifft und muß als Praktikumsaufgab für mein Studium eine Warteschlange programmieren. Ich hab schon einiges versucht was aber alles nicht so das wahre ist. Ich brauche Inspiration sozusagen
oder wenn jemand sowas wie ein Beispiel-Quellcode zu bieten hätte, weil er ähnliches schon gemacht wäre super.
Aber hier erstmal die Aufgabenstellung bevor ich noch lange rum schreibe:
"Schreiben Sie eine Klasse, die eine Warteschlange repräsentiert.
Es kommt immer der zuerst der dran, der zuerst da war (FIFO).
Eine Warteschlange besitzt die Operationen Enqueue (anhängen neues Element)
und Dequeue (enfernen eines Elementes).
Die Warteschlange soll Studenten verwalten können (Matrikelnummer, Name
Vorname).
Der Konstruktor soll einen Parameter enhalten, der die maximale Größe der
Warteschlange festlegt. Der benötigte Speicher soll dynamisch angefordert
werden.
Schreiben Sie ein geeignetes Testprogramm für ihre Klasse, dass eine
menügesteuerte Anwendung ihrer Klasse erlaubt (Einfügen Element, Enfernen
Element, Anzeigen Elemente).
Implementieren Sie auch eine Methode, die Auskunft darüber gibt, ob die
Warteschlange leer ist oder noch Elemente enthält."Mein größtes Problem ist dabei wie ich die verschiedenen Studenten in die Warteschlange einfügen soll...
Bin für jede Hilfe dankbar!
-
Kannst du denn eine linked list implementieren?
-
Die Aufgabe ist doch wirklich leicht, du musst nur eine Klasse die einen Studenten verwaltet mit std::queue kombinieren.
Der Rest sollte aus jedem guten C++-Buch/Tutorial ablesbar sein!
-
Naja, ich denke mal schon, dass er die Queue selber implementieren soll. Trotzdem gibt es durchaus schwierigere Aufgaben...
-
haskk schrieb:
Eine Warteschlange besitzt die Operationen Enqueue (anhängen neues Element)
und Dequeue (enfernen eines Elementes).Wobei ich diese Bezeichnungen für die Operationen gar nicht kenne.
Dequeue ist jedenfalls doppeldeutig, steht ja eigentlich für double-ended-queue.
Gut, im Kontext betrachtet wäre das natürlich unlogisch.
-
Ist aber üblich diese Operationen so zu benennen.
-
Maximal 10 Minuten Arbeit.Warum kann ich nicht solche Aufgaben bekommen ?
-
Ist doch toll wenn du die Aufgabe in 10 min gelöst hättest. Dann kannst du mir sicher den einen oder anderen Hinweis geben wie das ganze Aussehen könnte.
Danke an kingruedi, ich werd mir das mal ansehen, vielleicht hilft es weiter.
-
haskk schrieb:
Ist doch toll wenn du die Aufgabe in 10 min gelöst hättest. Dann kannst du mir sicher den einen oder anderen Hinweis geben wie das ganze Aussehen könnte.
Vielleicht fängst du mal an und stellst dann Fragen...?
-
hi,
beschaeftige dich mit VERKETTETEN LISTEN, dann sollte es kein problem sein.
gruss
msp