Steh wie die Kuh vorm Scheunentor - Service, OutProcServer, Anwendung
-
Guten Morgen,
Ich weiß nicht so recht wie ich beginnen soll bzw. ob das überhaupt so funktionieren kann.
Es soll ein Server erstellt werden, als Bsp. könnte der Apache herhalten.
Dieser läuft nun 24 h am Tag.Und dann gibts da noch Anwendungen, welche in FoxPro, Basic sonstwas geschrieben sind.
Wenn eine Anwendung gestartet ist, soll der Server Ereignisse an diese Apps weiterleiten. Zum Bsp. wenn eine Clientanfrage verarbeitet wurde soll das Ergebnis an die Anwendung gefeuert werden.
Ich würde jetzt mal so vorgehen, das ich einen Service und einen COM-Server (exe) erstelle.
Der Service erstellt eine Instanz des COM-Servers.
Wenn die App gestartet wird muß diese prüfen ob der Service läuft und eine Instanz des Servers existiert und muß die Events des Servers an deren Formular binden, so daß diese Ereignisse zB. Meldungen in der App erzeugen.Wenn nun eine zweite Instanz der App gestartet muß es so sein, daß in beiden
Apps die Meldungen "gleichzeitig" erscheinen.Ich habe das Buch "Der einfache Weg zur ATL-Programmierung" welches recht gut ist, beschreibt aber hauptsächlich InProcServer ( DLL´s ). OutProcServer werden nur nebenbei genannt, sind halt das selbe nur als Exe und laufen nicht im Adressraum der App.
Was ich auch noch nicht so recht weiß ist, jeder COM-Server hat einen Referenzzähler, doch bei einem OutprocServer dürfte dieser nicht über "1" kommen oder (?) muß die Mechanik selbst implementiert werden damit immer
nur eine Instanz des Servers existieren kann.MfG
RB