Datenbankanwendung auf dem Kunden-PC macht probleme



  • ... arbeitet Access 97 und Access 2000 völlig unterschiedlich. Ich bin mir ziemlich sicher, daß die beiden Datenbanken gleich sein müssen.



  • guenni81 schrieb:

    Was für ein Fehler tritt beim Kunden auf???

    Die Fehlermeldung lautet "Data source name not found and no default driver specified"

    Übrigenns ich kann auch die Datenabank-Datei die ich mit meine Anwendung mitgebe nicht mit Access auf dem Kunden-PC öffnen bekomme die Meldung
    "Nicht erkennbares Batenbankformat", also denke ich schon dass es ein Unterschied zwischen 97'er und 2002'er Access gibt.

    Gruß
    bbatec



  • Access 2000 und 97 sind nicht kompatibel und ich kenne keinen Weg, sie zur Zusammenarbeit zu überzeugen. 😞

    Ich hätte auch gerne von einem win98 PC aus auf eine Access 2000 DB zugegriffen, aber das hat auch nicht geklappt.



  • Geht es überhaupt, dass eine Anwendung, die eine Access Datenbank verwendet auf einem Rechner läuft der kein Access installiert hat?



  • Es gibt den Odbc Treiber für Access, aber mein einer Test ist leider wohl aus Versionsgründen fehlgeschlagen. 😞



  • estartu_de schrieb:

    Es gibt den Odbc Treiber für Access, aber mein einer Test ist leider wohl aus Versionsgründen fehlgeschlagen. 😞

    Ja, also wäre es möglich einfach den ODBC-Treiber mitzuinstallieren und dann würde auch eine Access DB funktionieren?



  • Würde ich den Treiber für Access 2000 für Win98 in die Finger kriegen, könnte ich dir die Frage beantworten. 😞

    Ich habe es vermutet, konnte es aber nicht bestätigen, weil ich den Treiber nirgends gefunden habe. Auch ein komplettes Windowsupdate hat nicht geholfen.



  • "Data source name not found and no default driver specified"

    Das ist aber eine Fehlermeldung das kein DSN für die MDB eingerichtet wurde.
    Ein ODBC-Treiber öffnet auch nur die Datei. Da MS bei jeder Version das Dateivormat ändert geht dies nunmal nicht mit den alten ODBC-Treibern. Wenn man aber eh nur die MDB als DB verwendet und nicht Access als RDBMS dann kannst du auch eine Access 97 MDB verwenden.



  • Unix-Tom ... Da MS bei jeder Version das Dateivormat ändert geht dies nunmal nicht mit den alten ODBC-Treibern. Wenn man aber eh nur die MDB als DB verwendet und nicht Access als RDBMS dann kannst du auch eine Access 97 MDB

    So wie ich das verstehe muss ich die ODBC-Treiber mitliefern, weil wenn der Kunde kein Access hat sollte mein Programm laufen. Ich will es ja nur als Datenbank verwenden nicht selbst mit Access dadrauf zugreifen.

    Wie kann ich aktuelle ODBC Treiber mitliefern, und auf dem Kunden-PC installieren, ich hatte mal irgendwo gelesen irgendwie über Registry.
    Danke im voraus für die Tips.

    Gruß
    BBATEC 🙂



  • Hallo,

    ich habe ein wenig gesucht und die funktion SQLConfigDataSource(....) gefunden.

    Jetzt habe ich noch eine Frage, wo ruft man am besten diese Funktion auf,
    ich habe sie jetzt in der von CRecordSet abgeleiteten Klasse CPersonal

    CString CPersonal::GetDefaultConnect()
    {     
     SQLConfigDataSource(NULL,ODBC_ADD_DSN,"Microsoft Access Driver .mdb)",
                        "DSN=Microsoft Access-Datenbank\0" 
                        "Description=Meine Datenquelle\0" 
                        "FileType=Access\0" 
                        "DBQ=DBQ=C:\\Projekte\\Testordner\\BSC_DB\\MyDB.mdb\0" 
                        "MaxScanRows=20\0" 
                        ); 
    
    return _T("DSN=Microsoft Access-Datenbank;DBQ=C:\\Projekte\\Testordner\\BSC_DB\\MyDB.mdb;DefaultDir=C:\\Projekte\\Testordner\\BSC_DB;DriverId=25;FIL=MS Access;MaxBufferSize=2048;PageTimeout=5;UID=admin;");
    
    }
    

    weis allerdings nich ob das so OK ist.

    Bedanke mich im Voraus.


Anmelden zum Antworten