Debuginfos auf Konsole ausgeben
-
Ja genau, sowas habe ich auch in meine 3D Engine eingebaut.
http://mitglied.lycos.de/gidxgraphic/konsole.JPGIch habe eine Klasse dafür programmiert. In dieser erstelle ich das Konsolenfenster mit:
CDebug::Init(HWND hwnd) { CreateConsole(); ...
Mehr muss man nicht schreiben. Und schon hast du ein Konsolenfenster
-
DrGreenthumb schrieb:
Oder einfach eine Konsolenanwendung erstellen.
Der Code dort ist völlig überflüssig.Dann muss man aber für Release Version wieder alles ändern.
-
Warum nicht einfach cout/cerr/clog verwenden und das Programm aus einer Konsole heraus starten?
-
nman schrieb:
Warum nicht einfach cout/cerr/clog verwenden und das Programm aus einer Konsole heraus starten?
Das geht nicht.
-
fu schrieb:
DrGreenthumb schrieb:
Oder einfach eine Konsolenanwendung erstellen.
Der Code dort ist völlig überflüssig.Dann muss man aber für Release Version wieder alles ändern.
Alles ändern? Das ist *eine* copmiler-option.
-
Ne, zusätzlich muss man noch WinMain in main umwandeln.
-
ich meinte main in WinMain.
-
Beim mingw braucht man die Änderung nicht.
Ist doch kacke auf die main(argc,argv) verzichten zu müssen.
-
so isses schrieb:
nman schrieb:
Warum nicht einfach cout/cerr/clog verwenden und das Programm aus einer Konsole heraus starten?
Das geht nicht.
Sicher nicht? Unter GNU/ Linux geht das super, das muss doch unter Win auch irgendwie gehen.
-
Habs so gemacht.
#include <windows.h> #include <iostream> int WINAPI WinMain(HINSTANCE, HINSTANCE, LPSTR, int) { std::cout << "Hallo Welt!" << std::endl; }
Und dann von der Konsole aus gestartet.
Ist aber völlig egal. Der Link mit der richtigen Lösung wurde schon gepostet.
-
nman schrieb:
so isses schrieb:
nman schrieb:
Warum nicht einfach cout/cerr/clog verwenden und das Programm aus einer Konsole heraus starten?
Das geht nicht.
Sicher nicht? Unter GNU/ Linux geht das super, das muss doch unter Win auch irgendwie gehen.
unter GNU/Linux kompiliert man auch generell keinen "Konsole-Anzeigen-Code" rein
so isses schrieb:
Ist aber völlig egal. Der Link mit der richtigen Lösung wurde schon gepostet.
Na wenn du meinst. Dann parse halt deine LPCTSTR-Kommandozeile selbst
-
Nein, ich benutz __argv[] und __argc. Funktioniert auf mir allen bekannten Windows Compilern.
-
-
D@niel $chumann schrieb:
viel zu spät. schau dir mal den zweiten beitrag an
-
ups
wieso dann die ganze Diskussion
-
wegen den linux störern
-
*chr*
-
DrGreenthumb schrieb:
unter GNU/Linux kompiliert man auch generell keinen "Konsole-Anzeigen-Code" rein
Eben, ich dachte dass sich solcher Mist auch unter Win umgehen lässt, is ja schauderhaft.