lustige Ideen, wie man ein Betriebssystem moderner und flexibler machen könnte
-
Hat Mac OS X nicht ein BSD als Kern?
MfG SideWinder
-
Ja.
-
Nein, werft das erstmal alles weg.
Vorallem sollte man ein System anhand moderner Microkernel entwerfen (zB l9). Total Objekt Orientiert, so könnte man zB. Dateien als Objekte betrachten und deswegen flexible Basis-Klassen für Dinge wie zB. Audiodateien einführen. Dadurch liefert man dann Codecs als Abgeleitete Klassen, die man dann dynamisch laden kann. Das muss man eben auf allen Ebenen weiter führen. Treiber usw. baut man dann so ähnlich.
Man könnte so etwas sogar als Layer über bestehende Betriebssysteme bauen.
@SideWinder
Nein, so kann man das nicht wirklich sagen. Die haben einen Mach Mircokernel (so wie ihn auch GNU/HURD verwendet) und darauf läuft (Free)BSD Code mit Apple eigenem und darauf läuft dann eben das Apple GUI System.Das Basis System ist sogar Freie Software. Siehe Darwin.
-
@kingruedi: Als Layer über bestehende Betriebssysteme würde das zu viel Resource verschlingen. Zudem ist es nicht realisierbar weil man im Prinzip alles was bisher am PC Rang und Namen hat verwerfen müsste. Da spielt niemand mit.
MfG SideWinder
-
kingruedi schrieb:
Vorallem sollte man ein System anhand moderner Microkernel entwerfen (zB l9). ...[/url].
geht a link zu l9 ?
danköö vorraus die standarte vorhalt
-
SideWinder schrieb:
@kingruedi: Als Layer über bestehende Betriebssysteme würde das zu viel Resource verschlingen. Zudem ist es nicht realisierbar weil man im Prinzip alles was bisher am PC Rang und Namen hat verwerfen müsste. Da spielt niemand mit.
zu viele Resourcen verschlingen? Bist du dir sicher?
Das man alles wegwerfen muss stimmt ja auch nicht, da man ja eine langsame Integration durchführen kann. Ich meine Microsoft geht mit dotNET und Balckcomb ja schon _ein wenig_ in die Richtung.
Und MacOS X war ja im vergleich zur MacOS 9 auch Lichtjahre entfernt.
-
Für "Wenig Resourcenverbrauchend" bringst du mir Java als Beispiel? :D;). Bis ein rein OO-System erscheint wie du es hier beschreibst (und wie es sicher auch toll sein würde) werden wohl noch einige Jahre vergehen, bis dahin wird auch die HW stimmen. Aber zum jetzigen Zeitpunkt würden die HW-Voraussetzungen imho zu hoch für den Durchschnitt sein. Vor allem wenn man es nicht komplett so verwirklicht sondern einfach einen weiteren Layer auf Bestehendes aufsetzt.
MfG SideWinder
-
Java und dotNET waren ja ein Beispiel für bereits existierende Layer. Nicht unbedingt Resourcen sparend, aber für den Durchschnitts Rechner schafbar.
Und die meisten Dinge in dem Layer wären ja einfach durch ein Objekt-/Modul-System realisierbar. Das sollte nicht viele Resource verbauchen. Auch sind moderne Microkernel Ansätze nicht mehr langsamer als Monolithischekernel.
-
Bevor man BIOS-Calls nicht OO machen kann wird das eh alles nix.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Bevor man BIOS-Calls nicht OO machen kann wird das eh alles nix.
?