Konsolen-Tetris-Tutorial ?



  • Hallo,

    ich habe mir mal überlegt,dass es sicher viel Erfahrung bringt wenn man mal so etwas wie einen kleinen Tetris-Clone programmiert...

    Kennt jemand von euch ein gutes Tutorial in welchem beschrieben wird wie man einen Tetris-Clone für die Win32 Konsole programmiert?

    google hab ich schon gefragt... 😉

    Oder sollte man sich alles selber ausdenken und kein Tutorial benutzen?

    Danke im Voraus 😃

    mfg MidnightCoder



  • Hej,

    also ein Tut kann ich dir nicht anbieten, aber ich denke wenn man es sich 'selber' ausdenkt, lernt man schon am meisten.
    Du musst halt in kleinen Schritten denken. Wie speicherst du z.b. den aktuell fallenden Stein, wie drehst du Steine, wie guckst du ob Reihen voll sind oder wann man verloren hat.

    Und du musst dir halt von Anfang an auch Gedanken machen wie komplex es sein soll, du koenntest ja z.B. ein Modus einbauen wo verschiedene Steine erzeugt werden, aber solltest zuerst vielleicht nur ein normales Tetris machen, sonst wirds schnell zu schwer.

    MfG, Viking69



  • Hallo Viking69,

    vielen Dank für deine Antwort...

    ...ich denke auch dass du recht hast damit dass du sagst, dass man am meisten lernt wenn man alles selber macht, wobei es für einen Anfänger echt schon recht komplex ist...Habe ja bis jetzt erst ein paar Bücher gewälzt und nen paar Matheprogramme geschrieben...

    Werde es mir aber trotzdem mal überlegen, wahrscheinlich ist es die Erfahung wert...

    Bin trotzdem noch an anderen Vorschlägen und Links interessiert!!

    mfg MidnightCoder



  • Welchen Compiler benutzt du eigentlich?
    Du musst dir auch überlegen wie du Objekte in der Konsole anzeigen und bewegen willst.
    Bei alten Borland DOS Compilern sind da schon entsprechende Funktionen dabei. Für ein Windows Programm dagegen benötigst du noch das hier: http://www.c-plusplus.net/code/improved_console/



  • hallo

    es ist auf jeden fall machbar, da ich schon einige beispiele auf platte habe (arbeitstechnisch, daher verschlossen)

    du brauchst voraussichtlich, wenn unter windows, noch die conio.h, da du ja mit pfeiltasten den stein "switchen" können willst.
    interessant ist aber erstmal das grundgerüst. denk dir geeignete mittel aus, die steine zu bauen, sich zu merken, grenzen zu finden, und auch, dem user den neuen stein schon zu repräsentieren, wenn der alte fällt.

    hat einige hacken und ösen 🙂



  • Hi,

    @ DrZoidberg

    Ich benutze die kostenlose kommandozeilenversion des Visual C++ Toolkit 2003...
    vielen Dank...

    @elise

    elise schrieb:

    hallo

    ... (arbeitstechnisch, daher verschlossen)

    was meinst du damit 😕
    ---------------------------------
    kennt vielleicht jemand nen Tutorial wo zumindest ein Denkansatz gegeben wird?
    Es ist nicht so dass ich nicht selber denken will, aber für einen Anfänger der so etwas noch nie gemacht hat ist es echt schwer!
    thx

    MidnightCoder



  • Hast du dir meinen Link angesehen und das Beispiel dort verstanden?
    Dann versuche als nächstes mal ein Objekt, z.B. ein T von oben nach unten über den Bildschirm zu bewegen.
    Dann hast du schon mal einen Teil der Lösung.



  • MidnightCoder schrieb:

    @elise

    elise schrieb:

    hallo

    ... (arbeitstechnisch, daher verschlossen)

    was meinst du damit 😕

    ich wollte nur sagen, dass es geht, und auch geeignet ist.
    weil es einige schon gemacht haben.

    halt dich an DrZoidbergs idee mit der improved konsole, und versuche, ein wenig mit der conio.h zu spielen, kbhit und getch.



  • Hallo,

    vielen Dank DrZoidberg und elise !

    Werde mich erstmal mit den neuen Sachen vertraut machen und mich dann wieder melden...

    MfG

    MidnightCoder


Anmelden zum Antworten