Brauche Hilfe beim Sortieralgorithmus..Dringend Bitte!!
-
Hallo,bin hier echt am Verzweifeln,sitze gerade in der Uni und komme hier nicht weiter.Ich habe folgende Aufgabenstellung:
Entwerfen Sie einen Sortieralgorithmus, der eine Reihe von n gegebenen Messwerten ( n <= 50 ) nach der folgenden Methode aufsteigend sortiert:
1. Es wird das Maximum der aktuellen Reihe gesucht.
2. Das gefundene Maximum wird mit dem jeweils letzten Wert der aktuellen Reihe vertauscht.
3. Die aktuelle Reihe wird um den letzten Wert verkürzt.Entwickeln Sie nach dem bekannten Vorgehen eine Version in ‚normalen’ Kontrollstrukturen und eine Version als Rekursion:
1. Programmentwurf
2. Eingabedaten:
3. Lösungsweg:
4. Ausgabedaten:
5. Programm und Testwas ist damit gemeint mit "normalen" Kontrollstrukturen und Rekursion?
Ich stehe da echt gerade voll auf dem Schlauch!!Danke schon Mal
Gruß
Matze
-
Was du machen sollst nennt sich "Bubblesort"
Grösstes Element im Array suchen u. an die letzte Pos schieben,
Rekursiv Array von pos 0 bis Ende-1 durchsuchenGanz einfach also...
-
Matze2004 schrieb:
was ist damit gemeint mit "normalen" Kontrollstrukturen und Rekursion?
Ich stehe da echt gerade voll auf dem Schlauch!!Rekursion: Methode ruft sich selbst wieder auf mit 1-kleinerem Problem
Kontrollstrukturen: Wohl for, while etc.
-
ganz einfach wenn man sich damit auskennt.aber wenn man sowas noch nie gemacht hat
-
Kann mir nicht jemand noch ein Ansatz geben wie ich das programmieren muss??Danke
-
Sind die Messwerte als Array gegeben??????
-
Die messwerte müssen eingegeben werden.kann man ja als array ablegen oder?
-
MALLOC() schrieb:
Sind die Messwerte als Array gegeben??????
Was spielt das für eine Rolle?
-
Das ist KEIN Bubblesort. Klingt viel eher nach SelectionSort! Was hat das mit Uni zu tun? Das machen wir grad hier im Info-Unterricht der 13.Klasse
MfG
-
Saiyaman schrieb:
Das ist KEIN Bubblesort. Klingt viel eher nach SelectionSort! Was hat das mit Uni zu tun? Das machen wir grad hier im Info-Unterricht der 13.Klasse
MfG
Achso. Und deshalb darf man es nicht mehr in der Uni durchnehmen? Soll ja Leute geben, die Info studieren ohne davor Info-LK belegt zu haben...
-
Mh, wie wärs mit ein bisschen Pseudocode (habs btw. grad in der 12. Klasse, Grundkurs Inf ... gibts überhaupt LK? :p).
function sort (array[50], numOfElements) if (numOfElements > 0) { max = getMaximumofArrayTill (array, numOFElements-1) switch(max, array[numOfElements-1]) sort(array, numOfElements-1) } function getMaximumofArrayTill(array, maxElementToGet)
So in etwa sollte das gehen(ist übrigens die rekursive Version und nur! Pseudocode). Die einzelnen Sachen musst du halt selber implementieren. Wenn trotz der Namen, die ich versucht habe möglichst aussagekräftig zu wählen, nicht klar ist, was gemeint ist -> fragen