debian -vs- gentoo



  • Das war irgendwann mal so; mittlerweile gibt es immerhin sowohl Gentoo stable als auch Debian unstable und Deine obige Aussage ist nicht mehr so allgemeingültig wie das vor 2 Jahren zB noch der Fall war.

    Even experimental is more stable than gentoo.
    Erklaere ich es eben anders: Willst du dein System mit willkürlichen libc upgrades und obskuren Kernelmodulen zerschiessen, ist Gentoo sicherlich die Wahl schlecht hin. Ansonsten greif zu Debian.

    TactX schrieb:

    Paranoid?

    Ja. immernoch nicht gemerkt?



  • [0x[90]| schrieb:

    Even experimental is more stable than gentoo.
    Erklaere ich es eben anders: Willst du dein System mit willkürlichen libc upgrades und obskuren Kernelmodulen zerschiessen, ist Gentoo sicherlich die Wahl schlecht hin. Ansonsten greif zu Debian.

    Schwachsinn. 👎
    Ich habe bereits mit _Unmengen_ Debian und Gentoo-Rechnern gearbeitet; hab hier auch einen von jeder Sorte herumstehen, die nehmen sich absolut nix.



  • Und ich denke, dass du zu engstirnig beurteilst. Dafuer, dass ich ein komplettes Gentoo System ca. ne Woche lang auf meinem 3,2er ht kompillieren muss um dann das selbe zu erreichen wie ein 30 Minuetiges apt-get install ... dann kann dort doch etwas nicht stimmen, oder wie siehst du das?



  • nman schrieb:

    [0x[90]| schrieb:

    Even experimental is more stable than gentoo.
    Erklaere ich es eben anders: Willst du dein System mit willkürlichen libc upgrades und obskuren Kernelmodulen zerschiessen, ist Gentoo sicherlich die Wahl schlecht hin. Ansonsten greif zu Debian.

    Schwachsinn. 👎
    Ich habe bereits mit _Unmengen_ Debian und Gentoo-Rechnern gearbeitet; hab hier auch einen von jeder Sorte herumstehen, die nehmen sich absolut nix.

    Ich kann das nur bestätigen. Woher kommen denn euere Meinungen? Aus einer vor 2 Jahren installierten Version? Ich kann das absolut nicht nachvollziehen....



  • [0x[90]| schrieb:

    Und ich denke, dass du zu engstirnig beurteilst. Dafuer, dass ich ein komplettes Gentoo System ca. ne Woche lang auf meinem 3,2er ht kompillieren muss um dann das selbe zu erreichen wie ein 30 Minuetiges apt-get install ... dann kann dort doch etwas nicht stimmen, oder wie siehst du das?

    Dann scheinst du was falsch zu machen. Bei mir gehts schneller, und ich hab nur nen 1,8er. Dass hinter Gentoo ein anderes Konzept steht ist wohl klar, das bekommt jeder raus, der den Einführungstext gelesen hat. Aber es geht ja hier auch nicht um Installationszeit, sondern ich hab noch so Worte wie "instabil" im Kopf, und dass kann weder ich bestätigen noch die, die ich kenne und ebenfalls mit Gentoo arbeiten....



  • [0x[90]| schrieb:

    Und ich denke, dass du zu engstirnig beurteilst.

    Ich wage zu behaupten, dass ich bereits genug Rechner betreut habe bzw. nach wie vor betreue um das sehr gut beurteilen zu können; ich bin nicht derjenige der sagt "Gentoo böse, Debian gut" oder umgekehrt. Ich kenne die Vor- und Nachteile beider Distros und setze sie dementsprechend ein.

    Dafuer, dass ich ein komplettes Gentoo System ca. ne Woche lang auf meinem 3,2er ht kompillieren muss um dann das selbe zu erreichen wie ein 30 Minuetiges apt-get install ... dann kann dort doch etwas nicht stimmen, oder wie siehst du das?

    PEBKAC.



  • CarstenJ schrieb:

    Woher kommen denn euere Meinungen? Aus einer vor 2 Jahren installierten Version? Ich kann das absolut nicht nachvollziehen....

    Übrigens ist das Gentoo auf meinem höchstpersönlichen eigenen Desktop-Rechner mittlerweile schon weit über 2 Jahre alt; hatte damit noch nie ernsthafte Probleme. 🙂



  • Nettes Oxymoron. Der "vernünftige" Maintainer hat nach den paar Tagen schon wieviele möglichen Setups getestet?

    Um Dir weitere Peinlichkeiten zu ersparen: Schlag lieber nach bevor Du Fremdwörter nur halb richtig
    verwendest.

    Ich erkläre dir gerne warum die Verwendung des Wortes Oxymoron richtig war:

    Ein vernünftiger Maintainer würde möglichst viele Kombinationen durchtesten bevor er das Paket auch nur ansatzweise an die Öffentlichkeit bringen würde. Da das in "ein paar Tagen" nicht möglich ist, kann es sich meiner Meinung nach also nur um einen unvernünftigen Maintainer handeln. -> Widerspruch in einem Satz, auch Oxymoron genannt.

    Ich übrigen kann ich keine "weiteren" Peinlichkeiten von mir entdecken. USE-Flags machen das maintainen von Paketen aufwändiger und somit fehleranfälliger.

    Gentoo hat übrigens auch unstable und stable, das weißt Du sicher, hm?

    Gehen wir von den Fremdwörtern nun über zu den Sprichwörtern: "Namen sind Schall und Rauch"
    Das hast du jetzt aber hoffentlich kapiert?



  • TactX schrieb:

    Ein vernünftiger Maintainer würde möglichst viele Kombinationen durchtesten bevor er das Paket auch nur ansatzweise an die Öffentlichkeit bringen würde.

    Bis die Pakete zum produktiven Einsatz empfohlen werden, vergehen i.d.R. mehr als ein paar Tage. Sind das eigentlich Vermutungen oder kannst du irgendwas auch belegen?

    TactX schrieb:

    USE-Flags machen das maintainen von Paketen aufwändiger und somit fehleranfälliger.

    ...und auch flexibler. Man muss eben wissen was man tut, ob das ein Vor- oder Nachteil ist, hängt eben vom Anwender ab. Dass Gentoo nicht die ideale Einsteigerdistri ist, wurde auch schon mehrfach diskutiert.



  • Gentoo ist also nicht instabil und ziemlicher Muell hm?
    Ich helfe seit ziemlich langer Zeit an gDesklets mit und hatte erst vorgestern den Fall, dass Gentoo immernoch Version 0.26.2 ausliefert, obwohl 0.31.1 bereits draussen ist (seit monaten!). Woran glaubt ihr liegt das. Gentoo hat einmal wieder Probleme mit seinen Paketen. Der Maintainer kann die neue Version wohl oder uebel aufgrund von Python konflikten nicht uploaden. Es sollte ein Bug im Bugzilla von Gentoo deswegen. von einem registrierten User aufgetaucht sein, welchen ich darum bat. Und nun kommt mir nicht mit "Jaha, ein mal". Es passiert jedes mal irgendwas mit Gentoo. Das Zeug ist einfach in einem sehr inkonsistenten Zustand.
    Aber nutzt doch was ihr wollt, ich will hier niemanden bekehren, ich habe nur meine Meinung geaeussert.

    //edit:
    Ach ja, an die "selber-back-hippies": Mein Debian startet seit 2.6 in unter 12 Sekunden. Apache2, MySQL, und noch ein paar weitere Dienste inklusive X11/GDM. LOHNENSWERT waere Gentoo fuer mich dann, wenn es in MINDESTENS der haelfte der Zeit dies tun wuerde, was ich aber bezweifle. Und wenn ihr bei einem 3,2GHz HT Intel ueber eine Sekunde mehr oder weniger rumbitcht, koennt ihr eben so gut anfangen euch die Koepfe wegen der Schnelligkeitsdifferenz von monolithen und Microkerneln zu zerschlagen. Ach meine Guete...



  • TactX schrieb:

    Ich erkläre dir gerne warum die Verwendung des Wortes Oxymoron richtig war:[...]Widerspruch in einem Satz, auch Oxymoron genannt.

    Ich weiß was Du meintest; daher bin ich auch der Meinung, Du hast gerade erst gelernt, was ein Oxymoron ist und versucht das irgendwie in Deinem Post einzubauen.

    Ein Oxymoron wäre zB "kaltes Feuer". Oder das klassische "Alle Kreter sind Lügner". Aber ganz bestimmt nicht ein Satz wie "Ein guter Autofahrer fährt auch bei 180 sicher" nur weil Du zB der Ansicht bist, dass ein guter Autofahrer keine 180 fährt.

    Ich übrigen kann ich keine "weiteren" Peinlichkeiten von mir entdecken. USE-Flags machen das maintainen von Paketen aufwändiger und somit fehleranfälliger.

    Aber nicht die Distro instabiler, außerdem gibt es ja (siehe unten) stable und unstable.

    Gehen wir von den Fremdwörtern nun über zu den Sprichwörtern: "Namen sind Schall und Rauch"
    Das hast du jetzt aber hoffentlich kapiert?

    Klar, aber das ist hier ebenso falsch wie vieles andere in Deinen Posts: Gentoo "stable" ist auch stable.



  • [0x[90]| schrieb:

    Ich helfe seit ziemlich langer Zeit an gDesklets mit und hatte erst vorgestern den Fall, dass Gentoo immernoch Version 0.26.2 ausliefert, obwohl 0.31.1 bereits draussen ist (seit monaten!). Woran glaubt ihr liegt das. Gentoo hat einmal wieder Probleme mit seinen Paketen.

    Die gdesklets sind aber auch Masked.

    Der Maintainer kann die neue Version wohl oder uebel aufgrund von Python konflikten nicht uploaden.

    Darum sind sie maskiert; instabil laufen tut hier nichts.

    Es passiert jedes mal irgendwas mit Gentoo. Das Zeug ist einfach in einem sehr inkonsistenten Zustand.

    Wie gesagt, es gibt stable und unstable. Und Masked ist noch eine Stufe weiter.
    Das macht keine instabil laufenden Anwendungen, sondern wie weiter oben bereits geschrieben höchstens Probleme beim Kompilieren.
    Und mit vereinzelten inkompetenten Maintainern hat praktisch jedes OSS-Projekt Probleme.

    edit: btw, mit Deinem Post widersprichst Du Dir doch sogar selbst; Gentoo opfert bei den GDesklets die Aktualität der Stabilität. Soviel dazu.



  • CarstenJ schrieb:

    TactX schrieb:

    Ein vernünftiger Maintainer würde möglichst viele Kombinationen durchtesten bevor er das Paket auch nur ansatzweise an die Öffentlichkeit bringen würde.

    Bis die Pakete zum produktiven Einsatz empfohlen werden, vergehen i.d.R. mehr als ein paar Tage. Sind das eigentlich Vermutungen oder kannst du irgendwas auch belegen?

    Bei Debian bemängelt man das Alter der Pakete, welches durch ausführliche Test zustande kommt. Bei Gentoo wird immer Aktualität als Argument genommen -> ebuilds werden also weniger getestet, obwohl sie Aufgrund ihrer höheren Komplexität eigentlch intensiver getestet werden müssten.

    TactX schrieb:

    USE-Flags machen das maintainen von Paketen aufwändiger und somit fehleranfälliger.

    CarstenJ schrieb:

    ...und auch flexibler. Man muss eben wissen was man tut, ob das ein Vor- oder Nachteil ist, hängt eben vom Anwender ab. Dass Gentoo nicht die ideale Einsteigerdistri ist, wurde auch schon mehrfach diskutiert.

    Das habe ich nie bestritten. Nur das "wissen was man tut" wird schwierig wenn man weniger gut (verglichen mit anderen Distributionen) getestete Pakete verwendet. Oder überprüfst du alle ebuilds und die Sourcen auf Fehler?



  • edit: btw, mit Deinem Post widersprichst Du Dir doch sogar selbst; Gentoo opfert bei den GDesklets die Aktualität der Stabilität. Soviel dazu.

    Nein eben nicht. Du verstehst die Kernaussage nicht, welche war: Gentoo KANN nicht upgraden, sie wuerden es aber es geht nicht. gDesklets 0.31.1 wuerde aus dem Portage niemals bei dir laufen. Und gDesklets 0.26.2 ist buggy und deprecated ohne ende. Super, Gentoo ist echt toll.
    Ach, bah. Nehmt doch was ihr wollt, wie gesagt, ich gab nur meine Meinung kund.

    Die gdesklets sind aber auch Masked.

    Das gDesklets Masked sind, ist nicht die schuld des Core Teams sondern von Gentoo. In allen anderen Distros, ja selbst in Debian war sie nutzbar. Nur Gentoo zickt da einmal wieder rum.



  • nman schrieb:

    TactX schrieb:

    Ich erkläre dir gerne warum die Verwendung des Wortes Oxymoron richtig war:[...]Widerspruch in einem Satz, auch Oxymoron genannt.

    Ich weiß was Du meintest; daher bin ich auch der Meinung, Du hast gerade erst gelernt, was ein Oxymoron ist und versucht das irgendwie in Deinem Post einzubauen.

    Wenn sich der Begriff nicht auf die eigene Meinung beziehen kann, dann hast du wohl recht. Sorry.

    nman schrieb:

    Klar, aber das ist hier ebenso falsch wie vieles andere in Deinen Posts: Gentoo "stable" ist auch stable.

    Mag sein. Debian (stable) ist stabiler. Das wirst du doch hoffentlich nicht bestreiten.



  • TactX schrieb:

    Das habe ich nie bestritten. Nur das "wissen was man tut" wird schwierig wenn man weniger gut (verglichen mit anderen Distributionen) getestete Pakete verwendet. Oder überprüfst du alle ebuilds und die Sourcen auf Fehler?

    Ne, kaum. Ich muss mich einfach mal darauf verlassen, was andere sagen, mich informieren und recherchieren. Es gibt sehr viele Dokus und Foren was Gentoo betrifft. Da habe ich eine sehr gute Anlaufstelle, falls tatsächlich mal was schiefgeht. Und Erfahrung hat man auch, und meine ist bisher durchweg positiv.

    Wer Linux nutzt, muss sich in gewissem Maße immer selber informieren muss. Es gibt ja auch Leute, die verzichten aufs komplette Packagemanagement und kompilieren alles selbst.

    [0x[90]| schrieb:

    gDesklets 0.31.1 wuerde aus dem Portage niemals bei dir laufen. Und gDesklets 0.26.2 ist buggy und deprecated ohne ende. Super, Gentoo ist echt toll.

    Wieso sollte es nicht laufen? Machst du das jetzt tatsächlich an dem unverzichtbarem Tool gDesklets fest, was ja selber noch nichtmal in einer Stable Version existiert??



  • Wieso sollte es nicht laufen? Machst du das jetzt tatsächlich an dem unverzichtbarem Tool gDesklets fest, was ja selber noch nichtmal in einer Stable Version existiert??

    Es war ein Beispiel.



  • Eben, ein Beispiel, wenn auch ein schickes. Abgesehen davon, wird gerade an eben diesem Problem gearbeitet.



  • Du weisst schon, dass das Release von 0.26.2 6 Monate zurueck liegt? Aber sie arbeiten ja *gerade* daran.



  • *Nerv*. Ja, 30.04.2004, ich weiss. Wir können uns natürlich noch 25 Seiten an diesem Beispiel hochziehen, an dem du mitarbeitest. Aber das ist für mich kein Argument für irgendwas, sondern nur ein Tool was nicht auf dem neuesten Stand ist. Jetzt kann man natürlich statistisch ausrechnen, wie viele Pakete insgesamt vorhanden sind und wie viele davon nicht aktuell sind. Dann kann man natürlich auch die Gentoo Installationen weltweit mit der Anzahl der Debian....


Anmelden zum Antworten