Programm zum durchsuchen eines Feldes
-
Hallo Leute, habe ein Problem, und zwar, sollen wir ein Programm zum durchsuchen eines Feldes nach doppelten Zahlen schreiben. Das Feld soll aus zufälligen Zahlen bestehen, aber ich weiß nicht, wie es anschließend untersuchen soll. Mein Ansatz sieht so aus:
#include <iostream.h>
#include <math.h>
#include <stdlib.h>
#include <time.h>int Zufall,Horde,i,Zeiger,k,n;
void main(void)
{
int Feld[60];
srand (time(0));
for (i=0;i<60;i++)
Feld[i]=0;cout<<"\n";
cout<<"\nGleiche Geburtstage ";
cout<<"\n\n\n";
cout<<"Wieviele Personen: ";
cin>>Horde;for (i=0;i<Horde;i++)
{
while ((Zufall<1) || (Zufall>365)) Zufall=rand();
cout<<"\t"<<Zufall;
Feld[i]=Zufall;
Zufall=0;
};Zeiger=Feld;
for (k=0;k<Horde;k++)
if (k[n]==i)}
Wie würde man das klug lösen?
MfG
Xerxess
-
also bitte bitte benutze CODE TAGS
das ist der BUTTON der beschriftet ist mit
c/c++
genau diesen drücken.
also dein programm hat schon paar fehler drinnen.
z.b. ist Zufall nicht initialisiert, aber in der while schleife steht
Zufall > 1
du hast einen int Zeiger
möchtest du einen Zeiger machen, oder hat er nur "zufällig" so einen namen?
Du hast ganz normal ein int namens Zeiger und der soll gleich sein einem array!!! namens Feld. dat geht so nicht. Ich würde mir die Grundregeln von c++ anschauen, sprich die kapitel davor, bevor du weitermachst.
du musst zuerst Zufall "ausrechnen lassen" sprich, einen zufälligen wert geben
-
Also will ich mal nicht so sein
du kannst wenn du schon den Zufall-bereich mit einer schleife machst, dann nimm bitte ein do-while konsturkt
also
1. deine for schleife
dann intit du Zufall mit -1 z.b. dann das do-while und in while( hier deine Bedingung, sprich zw 1....365 )
dann das hier
Zeiger=Feld; // geht nicht, was willste eigentlich damit? for (k=0;k<Horde;k++) // ok das frisst der compiler if (k[n]==i) // was ist i?? woher hast du poötzlich ein array namens k her?
schau dir die grundlagen noch mal an, und versuchs dann. wenn du einen ansatz hast, kann man dir sicher besser dann helfen
Allgemein
du hast ja ein Feld mit deinen Zufallszahlen
stell dir jetzt einfach mal 10 Zahlen vor. WIE würdest du das mit Blatt Papier lösen? wenn du das mit papier und bleistift lösen kannst. kannst du das auch coden. wenn du das nicht auf nem blatt papier "liv" selbst hinkriegst, wirst du es auch nicht programmieren können.
wenn du Probleme hast es auf dem blatt zu lösen, dann sag einfach wie du es bis jetzt hast. dann kann man sagen was falsch ist.
ALSO immer zuerst überlegen wie du das "live" machen würdest und dann versuchen im code umzusetzen
-
da mir grad langweilig ist
bitte zuerst das Forum nachsehen wo es reinpasst.
es ist besser aufgehoben im C++ Forum, da du keine Klassen aus MFC benutzt. Sprich du machst "rein" C++.