ADO, SQL Probleme........
-
Hi, ich habe mir eine Dialoganwendung gebastelt, die über ADO auf eine MS-ACCESS Datenbank zugreift.
Alles kein Problem, wenn die Datenbank samt den benötigten Tabellen exisitiert.Nun möchte ich mein Proggie so machen, das es (wenn möglich) in der Lage iss, eine neue Datenbank samt Tabellen anzulegen (nicht kopieren !!!).
ich hoffe dass jemand nen brauchbaren link,source oder sonstwas für micht hat ;.)
danke.
ps. wie kann ich über ein SQL-Statement eine Summe über eine bestimmte Spalte als DWORD zurückliefern ?????
-
versuch mal das da:
#import "msadox.dll" // genaue pfadangabe nötig !!!
dann:
CString strDatabase = "MyDatabase.mdb" // ev. mit Pfadangabe CString strProvider = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source="+strDatabase; CFileFind ff; bool bCreateTables=false; if(ff.FindFile(strDatabase)==false) { // Datenbank anlegen ADOX::_CatalogPtr pCtlg=NULL; pCtlg.(CreateInstance(__uuidof(ADOX::Catalog)); pCtlg->Create(_bstr_t(strProvider)); pCtlg=NULL; bCreateTables=true; } // hier nun datenbank wie gewohnt öffnen........ // tabellen einfügen if(bCreateTables) { // erstellt die Tabelle DUMMY mit einer Spalte "Date" CString strSQL= "CREATE TABLE DUMMY ("Date DATETIME NOT NULL"); // diesen string nun wie gewohnt durch das Execute jagen und ferddig ! }
-
Cool, das Funktioniert total geil !
Aber das mit der Summe is mir noch nicht ganz klar.
-
So, habs endlich !
SELECT SUM
war das Zauberwort.....