Mehrere Fragen zu MFC



  • Hallo,

    gleich mal zu Anfang, ich habe dieses Spiel( http://www.learn-line.nrw.de/angebote/neuemedien/medio/mathe/coalgebr/zahlhai/hai01.htm )
    in MFC umgesetzt. Das Spiel an sich, also die Berechnung, die Oberfläche und ein kleiner Brute Force Angriff funktionieren. Woran ich jetzt hänge sind Probleme bei der Benutzerführung bei denen ich auch nicht weiß nach was ich da suchen müsste. Deswegen werde ich mal versuchen meine Probleme zu beschrieben.

    Bei meiner Version des Spiels werden die Zahlen über Reiter ausgewählt. Ich habe 30 feste Buttons, die je nach ausgewähltem Reiter(welche Zahlenbereiche darstellen, z.B. 31-60) ihren Wert und die Beschriftung ändern. Ausgewählte Buttons werden ausgegraut.

    Neben den Buttons für die Zahlen gibt es noch die Buttons Neues Spiel, Regeln, Ende, Optionen und max.Punkte.

    1)Mein erstes problem befasst sich mit der Tastatursteuerung. Ich würde gern die Buttons(mit den Zahlen drauf) komplett ohne Maus auswählen können. Also mit dem Tabulator an den Anfang der Zahlen und dann, vielleicht, mit den Pfeiltasten die einzelnen Zahlen und Reiter auswählen und mit ENTER auswählen. Wenn ich aber einen der Buttons mit ENTER auswähle wird dieser zwar ausgegraut, aber der Focus bleibt auf diesem Button hängen und rutscht nicht weiter. Ich hatte schon die Idee das vielleicht mit SetFocus zu beeinflussen, aber ich weiß nicht wie.

    2)Das zeite Problem betrifft die Größenänderung des Dialoges durch den Spieler. Mein Dialog ist, wie das Originalspiel, unterteilt in eine Liste mit den Ergebnissen(die ist oben) und einen Bereich mit Buttons. Wenn der Spieler nun den Dialog nach unten hin verlängern will, dann soll sich auch die Größe der Liste verändern und die Buttons sollen einfach nur nach unten rutschen. Gleichzeitig soll es aber nich möglich sein den Dialog in die Breite zu ziehen oder zu verkleinern.

    3)Das dritte Problem ist wahrscheinlich gar nicht so schwer, aber ich komm einfach nicht darauf. Es kann passieren das in die Liste mehr Einträge eingetragen werden müssen als Spaltenbreite vorhanden ist. In diesem Fall soll innerhalb der Zeile ein Zeilenumbruch stattfinden.

    Ich hoffe ich habe das halwegs verständlich erklärt und jemand kennt Lösungen für die Probleme.

    Gruß Thomas


Anmelden zum Antworten