Projektmanagement Frage



  • Dokumentenverwaltungssystem wenns tatsächlich so viel ist. Eventuell auch in ein CVS integriert. Dann hast du Versionsverwaltung, etc. gleich mit an Bord.

    MfG SideWinder



  • Danke Dir, nach Dokumentenverwaltungssystem lässt sich suchen.
    Es ist schon ne Menge. Ich mach das auch beruflich, wodurch
    es natürlich immer mehr wird.

    Danke und Gruss



  • da wo ich ne weile gearbeitet habe, wurde viel mit dem SourceSafe gearbeitet. Das fand ich ganz cool, vor allem die History and Show Differences ist sehr nützlich beim Bug suchen. In SourceSafe kann man alles mögliche archivieren - habe keine Ahnung von Dokumentenverwaltungssystemen - aber bin auch gerade beim Überlegen was für mich das Beste wäre...
    was wären die größten Unterschiede/Vorteile??



  • Hast du versucht deine Eigene Dokumenation zu erstellen? Das hilft einem sehr viel.



  • @pinorrix, das SourceSafe wer ich mir mal anschauen.

    Nur nach Dokumentenverwaltungssystem zu suchen bringt auch keine echten
    Erfolge, da SAP und Navision mit dazu zählen. Filter ich die beiden raus,
    bleiben Archivierungsprogramme überig wie zip und winrar.

    @supertux bis jetzt habe ich die dokus in eine Textatei geschrieben. Nur wäre
    mir eine api lieber, wo man das ganze besser verwalten kann. Vielleicht
    noch mit Versionsupdate wie cvs. Nur kommt es mir so vor, das cvs nicht das
    richtige wäre, da es sich umständlich bedienen oder pflegen lässt. Das
    dokumentieren soll ja auch halbwegs schnell gehen. Nicht das ich den halben
    Tag mit Doku schreiben beschäftigt bin.

    Wenn es doch nichts passendes gibt, werde ich wohl doch ein eigenes faq cms
    schreiben. Da hätte ich den Vorteil, das ich die Doku zum scripten und für
    den Endanwender gleich mit einpflegen könnte. Dann hat der Kunde gleich
    eine FAQ dazu. Wenn da nur nicht immer die Zeit wäre. 😞 Wenn man den Tag
    auf 48 Stunden erhöhen würde, wär mir das ganz Recht.



  • ich denke cvs ist auch nicht das richtige, weil dein Problem ist, du hast keine Ahnung, wo die Sachen sind und das kann dir cvs auch nicht sagen 🙂

    Ich meinte eher ne Doku in der Form:
    - schreibst eine neue Datei und ne neue Funktion
    - dann erweiterst du deine Doku mit Stichwörtern, damit du wissen kannst, dass du bereits eine Funktion geschrieben hast, die ABC implementiert, dann dokumentierst du wo die Funktion ist. Oder du konntest phpdoc benutzen, das ist ganz fein.



  • supertux schrieb:

    ich denke cvs ist auch nicht das richtige, weil dein Problem ist, du hast keine Ahnung, wo die Sachen sind und das kann dir cvs auch nicht sagen 🙂

    Genau so ist es 😉

    supertux schrieb:

    Oder du konntest phpdoc benutzen

    Danke 🙂 das schaut schonmal nicht schlecht aus.

    Gruss



  • Ich weiß nicht ganz wie das mit den Klassen in PHP ist (ich arbeite auch mit C++ und mir sind die Klassen in PHP nicht ganz geheuer). Eine möglichkeit für Klassen ist natürlich alles in eine Datei hauhen und die dann includieren. Oder du machst die eine Text Datei mit den ganzen Codeschnipseln (Beschreibung, Titel ...) und kannst die dann mit STRG-F durchsuchen. Oder jemand müsste mal ein Webinterface für PHP Codeschnipsel proggen ...

    (Ich verwalte meinen Kram gar nicht, mache dann immer alles neu, oder Copy and Paste)



  • flammenvogel schrieb:

    Oder du machst die eine Text Datei mit den ganzen Codeschnipseln (Beschreibung, Titel ...) und kannst die dann mit STRG-F durchsuchen. Oder jemand müsste mal ein Webinterface für PHP Codeschnipsel proggen ...

    Das würde gehen, wäre aber nicht wirklich elegant.

    flammenvogel schrieb:

    (Ich verwalte meinen Kram gar nicht, mache dann immer alles neu, oder Copy and Paste)

    Alles neu machen, ist nicht drin, wenn man dafür bezahlt wird. Da würde man
    das Rad jedesmal neu erfinden. 😉



  • Wofür gibt es Dateiweite Suche?

    Ich organisiere nur soweit, das ich immer einen Ordnerpro Projekt habe.
    Diese Ordner befinden sich (bei php) alle in meinem Lokalen WWWROOT und dann schmeiss ich paar Begriffe die ich Suche in meine Dateiweite suche beim totalcmd rein und krieg das raus, was ich will 😉

    Dazu muss man sich natürlich dran errinern, was drin vorkam, wie man's benannt hat usw.


Anmelden zum Antworten