Makefiles unter cygwin
-
Hallo,
ich habe mal eine simple Frage zu einem Makefile. Und zwar habe ich ein Makefile geschrieben, was meiner Meinung nach Funktionieren müsste, es aber nicht tut. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
OBJECTS = main.o FLAGS = -g -o project: $(OBJECTS) cc $(FLAGS) project $(OBJECTS) main.o: main.c
Gruß Sebastian
-
fluxy schrieb:
was meiner Meinung nach Funktionieren müsste, es aber nicht tut.
das heißt?
gibts denn main.c und main2.c? hast du ein echtes TAB vor dem cc?
wieso hängen beide objekte von einer c-datei ab? macht keinen Sinn.
-
Hallo ja ich seh grade das Forum hat einiges verschluckt....
Das mit den beiden .o-Files war nur ein Test. Ich habe bisher nur 1 o-file, mir ist klar das das keinen Sinn macht. Vor der cc Zeile steht natürlich ein Tab!
Er meckert das er die o-files nicht finden kann. Gruß
-
Hallo ja ich seh grade das Forum hat einiges verschluckt....
ja, dafür gibt es nämlich extra Code-Tags, wenn du so etwas posten willst.
-
so ich habe das ganze mal editiert....
-
jetzt ist das schon richtig, wie's da steht. Über fehlende Objekte dürfte er sich nicht beschweren, höchstens über fehlende c-Dateien.
Aber das "-o" schreibt man nicht in die CFLAGS mit rein, sondern direkt in die Kompilierzeile.
Sonst gehts kaputt wenn man mal CFLAGS von aussen setzen möchte.
-
naja anscheinend ist es ja nicht richtig....
-
Werden die Objektdateien überhaupt erzeugt? Meckert make oder der Compiler?
btw. CFLAGS nicht FLAGS und beim linken würde ich LDFLAGS oder so nehmen und keine CFLAGS.
Wenn du das Problem nicht lösen kannst, schau dir mal die ultimative Makefile an. Die sollte für 95% der Fälle ausreichen.