Windows Forms-Anwendung(.NET)



  • Hi,
    ich hätte 2 Fragen bezüglich Windows Forms Anwendungen.
    1. Basieren diese auf MFC oder sind sie eine Neuentwicklung?
    2. Die MSDN bietet bei Steuerelementen sehr viel, ich hab alles gefunden das benötigt war, bis auf folgendes (ist mir jetzt ein wenig peinlich): wie kann ich text aus einer TextBox bekommen, um anschließend damit weiterzuarbeiten? (hab an GetWindowText gedacht, funktioniert aber nicht ganz)
    Kann mir vl jemand ein gutes Buch empfehlen das sich ausführlich mit Steuerelementen für Windows Forms-Anwendungen(.NET) beschäftigt, bzw. vl. ein gutes Tutorial empfehlen? (mit kommt es vor, als würde es kaum brauchbare .NET Tutorials geben)
    Danke schon mal im Voraus.



  • Da du ja anscheinend mit .NET Programmierst wäre es vielleicht nicht schlecht wenn du noch sagen würdest mit welcher sprache??? C++.NET, C#, VB.NET, J#???



  • Tut mir leid, habe mir gedacht dass es bei einem C++ Forum klar sein sollte.
    Also ich programmiere C++.NET.



  • Bitte kann mir irgendjemand sagen wie ich text aus einer TextBox auslesen kann...ich steh kurz vorm Nervenzusammenbruch weil ich in der MSDN nichts finde.
    Danke



  • das ist so trivial, dass es nirgends steht 😉

    my_text=textBox1->Text;
    

    Im Allgemeinen gibt es zu .NET aber sehr viele Websites - allerdings vielleicht nicht gerade von C++ .NET. Ich würde dir sowieso raten, auf C# umzusteigen, wenn du in Zukunft verstärkt mit .NET arbeiten willst. Denn das ist im Vergleich zu C++ die modernere Sprache und die ganzen Vorteile von C++ (systemnahe Programmierung, böse Sachen mit Pointern etc...) gehen dir durch das .NET Framework ja sowieso verloren.



  • Danke für die Hilfe, ja ist wirklich trivial (und mir auch peinlich).
    Leider bin ich anscheinend zu unfähig um eine Variable zu initialisieren.
    Ich deklariere einen String (der nachher wie oben der TextBox zugewiesen wird) am Beginn von Void Button1_Click; das Ergebnis ist ein undefinierter Bezeichnis, wieso das?
    Grüsse



  • verstehe nicht was du meinst...kannst du ein codebeispiel geben?



  • Okay das Problem habe ich alleine gelöst (tut mir leid wegen der Post).
    Allerdings tritt folgender Fehler auf:
    error C2679: Binär Operator'=': Es konnte kein Operator gefunden werden, der einen rechtsseitigen Operator vom Typ 'System::String::gc*' akzeptiert (oder keine geeignete Konvertierung möglich)
    Ich schätze mal, dass string unzulässig ist. Aber wodurch string ersetzen? Hier mal der Code:

    private: System::Void button1_Click(System::Object * sender, System::EventArgs * e)
    {
      string myText;
      myText=textBox1->Text;
    }
    


  • franky.b schrieb:

    Denn das ist im Vergleich zu C++ die modernere Sprache und die ganzen Vorteile von C++ (systemnahe Programmierung, böse Sachen mit Pointern etc...) gehen dir durch das .NET Framework ja sowieso verloren.

    Eben NICHT 😡 ! Genau wegen den Pointern und dem System gibbts ja C++.Net 🙄 ...



  • ich würde den vom .NET Framework bereitgestellten String verwenden:

    System::String* t;
    t=textBox1->Text;
    

    @omg_ : ja, aber um systemnah zu programmieren BRAUCHE ich kein .NET ! Und um .NET zu programmieren brauche ich wiederrum keine (oder kaum) Win-API-Zugriffe...
    und wenn ich in C++ .NET entwickle und die .NET Klassen und Typen auch wirklich benutze, dann gehen mir die Vorteile von C++ "verloren", dadurch, dass ich sie einfach nicht mehr verwende. so war das gemeint



  • franky.b schrieb:

    Im Allgemeinen gibt es zu .NET aber sehr viele Websites - allerdings vielleicht nicht gerade von C++ .NET. Ich würde dir sowieso raten, auf C# umzusteigen, wenn du in Zukunft verstärkt mit .NET arbeiten willst. Denn das ist im Vergleich zu C++ die modernere Sprache und die ganzen Vorteile von C++ (systemnahe Programmierung, böse Sachen mit Pointern etc...) gehen dir durch das .NET Framework ja sowieso verloren.

    Schwachsinn²! 😡


Anmelden zum Antworten