hilfe Klassen



  • hallo zusammen
    brauche dringend hilfe

    schreibe morgen klassen arbeit über Software Engeenering

    hab schon ein word document vorbereitet
    hier der link

    http://s12.yousendit.com/d.aspx?id=A499ADC8F2FAD585AC533B9D7BA2B311
    

    hier schon ein paar fraggen

    Aufgabe;
    In anliegender Codesequenz sind Kommentare einzufügen. Folgende Kommentare stehen zur Verfügung:
    1. // Deklaration der Klasse datum
    2. // Definition der Klasse datum
    3. // Hauptprogramm
    4. // Deklaration Defaultkonstruktor
    5. // Deklaration Konstruktor
    6. // Deklaration Copy-Konstruktor
    7. // Definition Konstruktor
    8. // Definition Copy-Konstruktor
    9. // Instanzierung über Default-Konstruktor
    10. // Instanzierung über Konstruktor
    11.// Instanzierung über Copy-Konstruktor
    a) Ordnen Sie die Kommentare in u.g. Code ein! (Nummern reichen aus!)
    b) In der main-Function tritt zur Compilationszeit bereits ein Fehler auf! Worin liegt dieser begründet ? Wie ist er behebbar ?
    c) Welche Ausgaben liefert die main-Function auf der Console?

    ich bitte um hilfe



  • *gelöscht*

    EDIT: Sorry, hab nicht gesehen, dass du bereits Notizen am Rand gemacht hast...

    Nochma EDIT:
    Um mal auf deine Frage einzugehen:
    Guckst du FAQ
    Ausserdem können Kommentare nur in einer einzelnen Zeile stehen. Wenn du z.B. das Kommentar Nr.1 auf die gesamte Klasse beziehen willst, würd' ich's in die Zeile vor der Deklaration von Datum schreiben und nicht irgendwie vor den gesamten Klassen-"block". Dasselbe bei einigen anderen deiner Kommentare.

    Aber nochmal ne kleine Frage am Rande:
    Ich dachte immer einen Defaultkonstruktor erstellt der Compiler automatisch, wenn in einer Klasse nicht explizit einer angegeben ist. Hier ist ein Defaultkonstruktor aber scheinbar die Bezeichnung für einen Konstruktor ohne Parameter.
    Wer hat jetzt Recht... Ich oder der Text :)?



  • also erstmal danke das du mir helfen willst

    hast du msn?

    .....

    moment bin am schreiben



  • also erstmal danke das du mir helfen willst

    die komentare sollten in den stellen kopiert werden wo das gescheht oder die nummern wie ich es an den ersten 3 gemacht habe

    ich meinte zb

    das die Deklaration

    bei class anfängt und hier > ]; < auf hört nach > void zeigedatum(char*) <

    bei den default konstruktor u.s.w war ich mir nicht genau

    soll ich dir das c++ code schicken dann kannst du mir die ja, also die kommentare direckt da hinter schreiben oder ?

    zur deine Frage das stimmt auch nur ich glaube der lehrer wollte mal zeigen wie es genau ist mit den konstruktorn u.s.w
    das hatten wir jetzt auch erste mal an so einbeispiel.

    und ist tief reingegangen
    +
    das hatten wir jetzt auch erste mal an so einbeispiel

    der text stimmt aber auch !
    aber bringe dein Kopf nicht durcheinander !!!

    lese dir das mal durch

     Default-Konstruktor
    Ein Konstruktor ohne Argumente oder ein Konstruktor, bei dem alle Argumente einen Defaultwert haben, heißt Default-Konstruktor. Der Default-Konstruktor wird vom Compiler nur dann automatisch erzeugt, wenn es keine vom Klassen-Implementor definierte Konstruktoren gibt.

    s.z.

    mfg



  • Korsan schrieb:

    die komentare sollten in den stellen kopiert werden wo das gescheht oder die nummern wie ich es an den ersten 3 gemacht habe

    ich meinte zb

    das die Deklaration

    bei class anfängt und hier > ]; < auf hört nach > void zeigedatum(char*) <

    Das hab ich mir schon gedacht, aber da das ja "richtige" C++-Kommentare sind, würd' ich denken, dass dein Lehrer die auch so drin haben will, wie man sie programmiert... Also

    class datum
    {
    [...]
    // Deklaration der Klasse datum
    [...]
    };
    

    würde der Quelltext lauten, so wie du ihn kommentiert hast.

    class datum // Deklaration der Klasse datum
    {
    [...]
    };
    

    So sieht normalerweise so ein Kommentar aus.

    Korsan schrieb:

    soll ich dir das c++ code schicken dann kannst du mir die ja, also die kommentare direckt da hinter schreiben oder ?

    Naja, mal abgesehen davon, dass es jetzt wahrscheinlich eh schon zu spät ist, macht hier im Forum wohl kaum jemand gerne Hausaufgaben für die anderen. Deswegen hab ich dich auch nur auf die FAQ verwiesen; Die anderen Aufgaben hättest du auch mit Leichtigkeit lösen können, wenn du die Forensuche oder google benutzt hättest.


Anmelden zum Antworten