dot und doxygen?
-
Hallo zusammen!
Ich benutze recht zufrieden doxygen für meine C++ und auch Java-Projekte. Jetzt wollte ich etwas bessere Klassendiagramme erstellen lassen. Dafür soll man ja das dot von AT&T runter laden. Habe entsprechende Windows-Binaries (die Installer-Version) runter geladen und installiert.
Auf der doxygen-Website steht, das dot im Pfad sein muß. Was meinen die damit?
http://www.stack.nl/~dimitri/doxygen/diagrams.html
Habe trotzdem dxygen gestartet, jedoch bekomme ich dann wärend der Generierung Fehlermeldungen:
Problems running dot. Check your installation!
Ich bekomme dann auch zusätzlich den Message-Dialog, das der Zugriff auf das genannte Gerät (in dem Fall steht in der Dialog-Titelleiste "dot") wurde verweigert. Ich habe jedoch lokale Admin-Rechte, und alle Dateien von dot und doxygen haben eh vollzugriff für jeden. komisch.
Hat jemand Erfahrung? Achja, ich benutze NT4.0, falls das weiter hilft.
-
"im Pfad" = PATH - Umgebungsvariable.
Bei NT kannst du die über die Systemsteuerung setzen (Ab 2000: rechtsklick auf Arbeitsplatz / Erweitert / Umgebungsvariablen. Bei NT4 isses glaub ich irgendwo inder Nähe
)
Unter Win9x muß man das in di AutoExec.bat eintragen (und evtl. den Umgebungsspeicherbereich erhöhen..)
PATH ist eine Liste von pfaden (mit Semikolon getrennt), in denen Programme gesucht werden.
-
Danke für die Erklärung! Es ist soweit auch alles i.O.
Ich hab es jetzt zu Hause unter Win2000pro ausprobiert, und es funktioniert hier wunderbar! Es scheint also ganz einfach nicht unter NT4.0 zu funktionieren. Schade... werde ich einen Kollegen mit WinXP bitten, mir die Docs zu generieren.
-
Achja, noch was: die erzeugten Diagramme mittels dot sind ja wohl hyper mega genial!!! Ohne dot waren die Vererbungen ja schon ein nettes Gimmik, aber mit dot kommst noch besser!
-
irgendwie helfen mir die dot-grafiken nicht weiter