Betriebssystem
-
Ich hab mal mit sowas angefangen. Vielleicht hilft dir www.lowlevel.net.tc weiter. Du musst als allererstes einen Bootloader schreiben (oder einen fertigen FAT12 basierenden von lowlevel übernehmen). Danach einen kleinen Kernel, der vom Real Mode in Protected Mode umstellt und dann kann man in C weiterschreiben (auch alles bei lowlevel im Forum beschrieben). Das Problem mit C++ ist new und delete. Die beiden Schlüsselwörter musst du neu definieren. Dafür brauchst du eine wenigstens minnimale memmoryverwaltung und malloc und free müsste man dafür wahrscheinlich erstmal programmieren. Du musst bedneken: Alle Standartlibrarys (also auch alloc.h), die in irgendeiner weise funktionen des Betriebssystems benutzen, kannst du praktisch gleich vergessen. Aber ich glaub auch über C++ is was bei lowlevel zu finden. Wenn du das alles beachtest sollte es aber ohne probleme funktioniern (und als kleiner Tipp. OS programmieren is wahnsinnig nervig da schlecht zu debuggn und extrem zeitaufwendig)
-
mwoidt könntest du mir noch paar Tipps geben zu dieser Programmierung
-
schon geschickt denk ich
Wenn nich angekommen oder du mehr wissen willst dann schreib noch mal
-
Also mit nem eigenen OS in C++ ist es ganz einfach so, dass C++ auf eine dynamische Speicherverwaltung setzt, die man sich erst einmal selbst basteln müsste, was nicht ganz trivial ist. Der Bootloader an sich muss aber sowieso zumindest in Teilen aus Assemblercode bestehen.
Ein eigenes OS zu entwickeln ist bestimmt eine der größten Herausforderungen vor die man sich als Informatiker stellen kann, aber es ist auch verdammt lehrreich. Also wenn du Lust und Zeit hast, dann VIEL ERFOLG! und ran an den Speck
-
Hi!
Guck evtl. auch mal hier:
http://www.fdos.de
Das Projekt steht und der GNU General Public License. Eventuell könntest du bei diesem Projekt mitmachen, kannst ja mal die Entwickler fragen. Allerdings ist glaube ich bisher alles in ASM (NASM) programmiert. Das Projekt ist damals von dem Projektleiter als Abschlussarbeit in Informatik für die FH-Reife (also 12. Klasse) geschrieben worden, dazu hat er extra Assembler erlernt. Dort in der Doku dürftest du auch die eine oder andere nützliche Information finden.Code-Hacker
-
mwoidt
habe dir E-Mails gescrhieben wo ist die Antwort ??
-
natürlich ist es mögich in c/c++ ein betriebssystem zu schreiben, wäre ja schlimm wenn nicht:
die alte torvalds'n hat linux ja auch in C geschrieben
http://www.edv-buchversand.de/linuxglossar.html#unixund windows ist ein mischung aus mindestens diesen beideb sprachen
-
Wenn es dich interressiert würde ich mir an deiner Stelle mal den Kernel 0.01 anschauen ist sehr sauber programmiert und kommentiert
-
sieht interessant aus, die haben NASM benutzt, oder?
-
Es gibt schon einen in C++. Siehe Fiasko-Kernel.
-
SirLant schrieb:
Wenn es dich interressiert würde ich mir an deiner Stelle mal den Kernel 0.01 anschauen ist sehr sauber programmiert und kommentiert
Ja und was sol ich jetzt damit und kann ich das weiter nun entwickeln
-
hmm was könnte man wohl mit einem musterhaft dokumentierten und erstklassig lesbarem stück code machen...
hmmm...
ich komm nicht drauf...
obwohl...moment...JA
man könnte ihn doch einfach zum lernen verwenden.
man, ich bin heute mal wieder gut, ich muss mich jetzt erstmal in meiner Herrlichkeit sonnen.
-
otze schrieb:
hmm was könnte man wohl mit einem musterhaft dokumentierten und erstklassig lesbarem stück code machen...
hmmm...
ich komm nicht drauf...
obwohl...moment...JA
man könnte ihn doch einfach zum lernen verwenden.
man, ich bin heute mal wieder gut, ich muss mich jetzt erstmal in meiner Herrlichkeit sonnen.
Also könnstet da mir auch sosagen wo ich mein Programm einfüge bei dies tollen beispiel ????????
-
welches programm?
-
Farge - Wie kann ich ganz schnell mein eignes Betriebssystem Progge - - Stahe ja hier nur Stück weise Antworten
-
Hoppelhase schrieb:
otze schrieb:
hmm was könnte man wohl mit einem musterhaft dokumentierten und erstklassig lesbarem stück code machen...
hmmm...
ich komm nicht drauf...
obwohl...moment...JA
man könnte ihn doch einfach zum lernen verwenden.
man, ich bin heute mal wieder gut, ich muss mich jetzt erstmal in meiner Herrlichkeit sonnen.
Also könnstet da mir auch sosagen wo ich mein Programm einfüge bei dies tollen beispiel ????????
ich zitiere mal ennos sig:
...um etwas zu verstehen muß man wissen wie es funktioniert...
da wohl weder du, noch ich wissen, wie das da funktioniert, und man nichts was man nicht versteht sinnvoll erweitern kann, bleibt nurnoch eins: lernen und dahintersteigen.
-
/In der Assembler-FAQ findet ihr eine Menge Links zu dem Thema/
-
Also wie ich hier lesen - möchte ich mal ein Zusammenfassung zu diesen Thema sieht ja hier kein Mensch durch
-
Wie kann ich aus diesen Toutrial ein Betriebssystem Proggen - ich sehe da nicht durch
-
Vielleicht bist du einfach noch nicht reif für die Programmierung eines Betriebssystems? Woran scheitert es denn? Am Verständnis des Codes? An der Bedienung des Assemblers? ...