VI und große Projekte
-
Guten morgen!
Das der VI und der emacs unter UNIX'ern sehr beliebt sind, ist mir klar. Allerdings habe ich neulich gehört, dass durchaus große Projekte mit dem VI geschrieben werden. Als Beispiel hatte ich gehört, dass ein großteil der Kernelentwickler(Linux) den VI benutzen.
Mich würde nun interessieren, ob das stimmen kann. Ich kann es mir zumindest nicht gut vorstellen!
-
Ja, das stimmt. Warum sollte es nicht stimmen?
zB. der Emacs kann ja ohne Probleme mit einer IDE gleichziehen.
-
Mich wundert es nur, da der VI ja auf der Konsole läuft und recht wenig komfort bietet. Kann man denn dem VI auch nette Features wie Autovervollständigung und co. beibringen?
-
autovervollständigung weiß ich nicht, wenn es aber um unformatierten text geht (wie programm code), dann hat man mit dem vi schon beeindruckende möglichkeiten um sehr schnell tippen zu können.
das problem ist nur, das man ziemlich lang braucht, bis man die ganzen befehle kann, wenn das soweit ist, willst du nix anderes mehr nehmen
mfg
-
Hi,
der VI ist alles andere als intuitiv, das ist wohl wahr. Aber wie mi+chl schon schrieb, ist er sehr mächtig, wenn man die Geduld aufgebracht und die Kommandos gelernt hat.
-
ich benuzte lange Zeit emacs und einmal habe ich mich entschieden vim zu benutzen und hab vimtutor geöffnet und ich war schnell begeistert. Heute nutze ich nur vim.
-
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nur schlecht, wie man den vi(m) für größere Projekte freiwillig verwenden kann, ich verwende den immer nur auf fremden Rechnern zum Configs editieren und freue mich ganz furchtbar dass der out-of-the-box schon so bunt ist.
edit:
Das sollte kein Flame sein, ich halte VIM nur einfach wirklich für große Projekte nicht gut geeignet und frage mich, was es Eurer Meinung nach dafür geeignet macht.
-
Linux Newbie schrieb:
Mich wundert es nur, da der VI ja auf der Konsole läuft und recht wenig komfort bietet. Kann man denn dem VI auch nette Features wie Autovervollständigung und co. beibringen?
Dem vim kann man alles beibrigen überhaupt kein Thema im Linux User 12/2004 war n artikel drine wie man aus dem vim n chatprogramm macht allerdings muss ich zu meiner schande gestehen das ich den artikel net gelesen hab
MFG eiskalt
-
nman schrieb:
Das sollte kein Flame sein, ich halte VIM nur einfach wirklich für große Projekte nicht gut geeignet und frage mich, was es Eurer Meinung nach dafür geeignet macht.
Das wird aber n Flamewar werden
vi vs. emacs is fast wie windows vs. Linux
-
eiskalt schrieb:
Das wird aber n Flamewar werden
vi vs. emacs is fast wie windows vs. Linux
Is aber nicht so gemeint, mich würden nur wirklich Features von vim interessieren, mit denen er für größere Projekte verwendbar wird.
-
Linux Newbie schrieb:
Kann man denn dem VI auch nette Features wie Autovervollständigung und co. beibringen?
Autovervollständigung brauchst du ihm gar nicht mehr beibringen, das kann der VIM "out of the box". CTRL + p ist dein Freund
Ansonsten kann man mit Erweiterungen ziemlich viel dazu beitragen, dass das Bearbeiten größerer Projekte gemütlicher wird. Ich kann dir die VIM Page For Programmers für weitere Informationen dazu empfehlen.
-
nman schrieb:
mich würden nur wirklich Features von vim interessieren, mit denen er für größere Projekte verwendbar wird.
stellt sich die frage, was du für features brauchst, damit er für dich verwendbar wird.
Man kann auf Knopfdruck kompilieren, mit ctags gut in den quellen navigieren und Textvervollständigung hat man ohnehin. Das einzige was fehlt, wären solche aufpoppenden list-boxen wenn man auf struct-member zugreift.
nman schrieb:
ich verwende den immer nur auf fremden Rechnern zum Configs editieren und freue mich ganz furchtbar dass der out-of-the-box schon so bunt ist.
ist er eigentlich nichtmal