Netzwerkkamera mit MPEG4 Stream
-
Hallo,
ich habe eine Allnet 2200 Netzwerkkamera günstig bekommen. Leider funktioniert diese Kamera nur unter Windows mit dem Mediaplayer oä.
Ich möchte mir nun eine kleine Routine schreiben die mir den videostream mpeg4
(ip/img/video.asf) liest und entweder auf eine Webseite (Linux) bringt, oder ein Bild davon macht.
Wer hat eine Idee wie man sowas anstellen kann, oder ob es schon so etwas z.B. in Perl, Java, oder C gibt.Danke
worst_case
-
@worst_case, kann die Kamera wirklich nur Streams? Oder kannst du einfach eine HTTP Anfrage auf das aktuelle Bild machen? Viele Netzwerkkameras haben ja intern einen kleinen Webserver - Streaming ist bei vielen nur ein Zusatzfeature.
-
Hallo,
schön wärs. Laut telefonischer Auskunft von Allnet (sehr unfreundlich) kann die Kamera nur stream (deshalb vermutlich auch der günstige Preis).
Ein einzelnes Bild, was mir ja genügen würde, kann von der Kamera nicht gelesen werden.Danke
worst_case
-
Der MPlayer mit den entsprechenden Codecs sollte doch den Stream lesen können. Dann sollte es doch auch nicht schwer sein ein einzelnes Bild zu extrahieren.
-
Probier mal es mit VLC es könnte gehen. http://www.videolan.org/ Dieser Player kann viele verschiedene Streams.
-
Abend,
ich habe den MPlayer installiert und siehe da, es geht.
Kann mir nun noch einer sagen wie ich das ganze auf eine Webseite bekomme ?vielen Dank
worst_case
-
1. Quellen von MPlayer besorgen
2. Selbst eine Routine schreiben (= sehr viel Arbeit)
3. fertig!
-
Morgen,
nein ich meinte nicht selbst ein Programm wie MPlayer zu schreiben. Es muss doch eine Möglichkeit geben, wenn ich eine Seite x.y aufrufe soll der MMplayer bei Linux und der WindowsMediaPlayer bei Windows starten.
Das Bild soll in einem Frame auf der Webseite angezeigt werden.Danke
worst_case
-
worst_case schrieb:
Es muss doch eine Möglichkeit geben, wenn ich eine Seite x.y aufrufe soll der MMplayer bei Linux und der WindowsMediaPlayer bei Windows starten.
Das Bild soll in einem Frame auf der Webseite angezeigt werden.äh, nein. Du kannst höchstens ein applet in deine seite aufbauen was der besucher sich dann *vielleicht* angucken kann, wenn er das entsprechende plugin installiert hast.
Hauptsache du schreibst alternativ einfach den direkten link auf die webseite, so dass jeder das programm seiner wahl nehmen kann.
-
Guten Abend,
Es sollte IMHO auch so funktionieren (ungetestet
, hab keine Webcam!
) :
<ul>
<li>Mit Streamripper o.ä. den Stream von der Webcam auf Festplatte (hoffentlich groß ;)) zwischenspeichern</li><li>Aus der gespeicherten MPEG-Datei mit irgendeinem (ich kenne mich da nicht aus :(, sorry) Tool einzelne relevante Bilder extrahieren und z. B. im JPEG-Format in einem bestimmten Verzeichnis speichern</li>
<li>Besagtes Verzeichnis regelmäßig auf neue Bilder überprüfen und diese ins richtige Webserververzeichnis hochladen (Namen sollen IMHO immer gleich bleiben
, ist nur zur Vereinfachung
) </li>
<li>Neue Bilder im Webbrowser bewundern
(kann dann jeder INet-Surfer)</li>
</ul>Hoffentlich ist diese Anleitung hilfreich,
mit freundlichen Grüßen
Linuxfreak
P.S. Eine Bitte an die Admins, das in richtiges HTML umzuwandeln, falls möglich.
-
Linuxfreak schrieb:
P.S. Eine Bitte an die Admins, das in richtiges HTML umzuwandeln, falls möglich.
Hättest Du selber machen können, mit
&
statt [ul] & [/ul] und [*] für [li] ... :p
-
HTML gibt es nicht zur Formatierung, da man sonst leicht schlechten HTML Code einschleusen könnte (Ausnutzen von Browser Exploits etc.)
Aber schau mal unter dem Beitragfenster findest du verschiedene Tags. Auch für Listen
[ list]
[ *] a
[ *] b
[ /list]nur noch das "[ " in ein "[" umwandeln und
- a
- b
kommt raus