XML, XHTML oder doch HTML?



  • @PP Joe, wenn du webzeugs lernen möchtest zieh dir erstmal html rein.
    Über XML würde ich mir keine Gedanken machen. Dafür hast du später
    noch genug Zeit 😉

    Im großen und ganzen kannst du XML aber auch als Import/Export Schnittstelle
    sehen. Wenn du eine Seite in XML erstellt hast, so können die heutigen Browser
    den XML Quelltext lediglich darstellen. Sie können Ihn aber nicht verarbeiten,
    wie zum Bleistift HTML. Du bekommst im Browser also immer nur die XML Tags formatiert
    angezeigt.

    Daher die Import/Export Schnittstelle. Mal angenommen du möchtest eine Exeldatei
    in deiner Website ausgeben oder deinen Websiteinhalt in Exel einlesen. Nun
    müsstest du für beide Vorgänge einen Parser schreiben der dir den Content in
    das richtige Format übersetzt. Alles schön und gut, so lang dann nicht noch ein
    drittes oder viertes Programm mit wiederum anderen Formaten verwendet wird.
    Also gibt es XML. Da Exel XML exportieren kann und du mit PHP XML Daten schreiben
    kannst, ist das Format gleich. Somit kannst du deine Daten hin und her schicken,
    so lang das zuverwendende Programm XML unterstützt. Womit man sich 1000 verschiedene
    Parser der unterschiedlichsten Art spart.

    Gruss



  • BloodLord schrieb:

    @Optimizer

    Optimizer schrieb:

    Das stimmt nicht. Die XHTML Syntax ist und bleibt eine XML Syntax und die besagt auch, dass nicht-body-tags geschlossen werden müssen

    Klar, wenn du nach dem W3C gehst sollte alles dem XML-Schema entsprechend well-formed sein. Ich empfehle auch keinem, es anders zu machen! Aber die Standard-Browser haben kaum ein Problem damit... Da kann ruhig mal ein tag nicht geschlossen sein und trotzdem gibts keinen Parser-Fehler.

    Darum geht's nicht, was die Browser können. XHTML hat XML-Syntax, weil sie einfacher zu parsen ist.
    Und XHTML ist nicht abwärtskompatibel wie du es gesagt hast. Mit "der Browser checkt des schon" diskutiert man in einem Web- Unterforum eigentlich nicht, es geht darum, standardkonformen Code zu erstellen.



  • @Optimizer
    Okay, ich habs ja auch nie anders gemeint! Sollte wirklich keine Aufforderung dazu sein, nicht standardkonfomen Code zu schreiben und den W3C zu boykottieren! Ich achte ja selbst auf well-formed code...



  • 2oopuls schrieb:

    Wenn du eine Seite in XML erstellt hast, so können die heutigen Browser
    den XML Quelltext lediglich darstellen. Sie können Ihn aber nicht verarbeiten,
    wie zum Bleistift HTML. Du bekommst im Browser also immer nur die XML Tags formatiert angezeigt.

    XML ist da um Daten strukturiert abzuspeichern. Mit XML kann man keine "Seite" (gemeint ist doch eine Website?) erstellen. (Sehr wohl ist es aber möglich den Inhalt einer Website in einer XML-Datei zu speichern und über XSL in XHTML umzuwandeln).
    Wenn der Browser eine XML-Datei ohne Formatierungsanweisungen bekommt was soll er damit machen ausser die XML-Datei in einer Baum-Struktur auszugeben? Browser können aber sehr wohl XML-Dateien verarbeiten, wenn es für die XML-Datei Formatierungsanweisungen (XSL/XSLT) gibt.


  • Mod

    BloodLord schrieb:

    Da kann ruhig mal ein tag nicht geschlossen sein und trotzdem gibts keinen Parser-Fehler.

    Doch, es gibt Parser-Fehler und der Browser schaltet in den "Quirks Mode". Dieser ist natürlich langsamer und behandelt Fehler - so dass zB richtiger Code falsch interpretiert wird (macht der IE gerne) weil er glaubt, dass du etwas anderes gemeint hast.

    Es ist also doch relevant.



  • @2oopuls & siranus
    XHTML ist XML! Lest euch bitte nochmal meinen vorherigen Beitrag durch.



  • Ich würde nicht sagen, dass XHTML = XML ist. Dafür würde man die Möglichkeiten die XML bietet doch zu stark eingrenzen.
    w3.org spricht dabei von

    XHTML 1.0 (this specification) is the first document type in the XHTML family. It is a reformulation of the three HTML 4 document types as applications of XML 1.0

    http://www.w3.org/TR/xhtml1/#xhtml

    Also sind die ganzen XHTML-Tags und ihre Entitys über XML und DTDs definiert.



  • siranus schrieb:

    Ich würde nicht sagen, dass XHTML = XML ist.

    Das hat niemand behauptet. Die Aussage

    XHTML ist XML

    ist nicht äquivalent zu

    XHTML gleicht XML.



  • ähm stimmt 😮 🙄
    dann versteh ich aber nicht, worauf kingruedi anspielt. (vielleicht sollte ich wirklich mal schlafen gehen 😉 )



  • Hab ich was über xhtml gesagt? Ich wollte @PP Joe nur zeigen das XML
    keine Seitenbeschreibungssprache ist.



  • Hallo,
    XHTML = HTML mit XML Syntax.
    Auser, dass du alle Elemente schließen musst, (<br /> statt <br>) ist alles gleich.
    Es wird aber ein Doctype benötigt und Man sollte keine Tabellen als Designhilfe verwenden.
    Zudem darf man keine deprecated (schreibt man das so?) Tags verwenden.
    Ich habe mal testweise meine Webseite in XHTML gemacht und es gibt noch Probleme mit dem IE.
    Aber man sollte auf alle Fälle nicht auf XHTML verzichten.



  • Also braucht ein Webdesigner eingentlich kein XML zu können oder? Ich meine das ist nicht wie CSS, das halt einfach zu einer Homepage gehört, richtig?

    Kennt jemand eine Beispiel-Page welche mit XML, XSLT geschrieben ist?



  • schau da ein beispiel einer XHTML Seite:
    http://www.w3.org/MarkUp/

    cu


Anmelden zum Antworten