spamassassin erkennt keinen spam
-
X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 2.64 (2004-01-11) on sam
X-Spam-Level:
X-Spam-Status: No, hits=0.9 required=5.0 tests=FROM_ENDS_IN_NUMS autolearn=no
version=2.64das is was spamassassin in den Header der Mail einfügt aber es fehlt hier wohl das X-Spam-Flag bzw. im Betreff sollte *******Spam******** stehen tuts aber nicht kann mir jemand sagen wie ich spamassassin für kmail einrichte die tuts die google ausspuckt produzieren nur den mist der oben steht. Irgendwie denk ich das meine Spamdefinitonen nicht richtig funktionieren wäre auch für ein gutes Tut dankbar.
MFG eiskalt
-
Naja, wenn Du nur auf 0.9 von 5.0 nötigen Punkten kommst, dann wird das natürlich nicht als Spam klassifiziert, aber lass bei KMail einfach mal den AntiSpam-Wizard laufen und gib an, dass Du gerne manuell klassifizieren können würdest, dann kannst du den SpamAssassin ganz bequem trainieren lassen.
-
hm ok war ein doofes beispiel ich hatte aber auch schon 100.1 von 0.5 hits und da hatt ers immer noch net aussortiert ich hab die mail bloss saudummerweise von hand gelöscht. Kann ich mir da net ne Blacklist downloaden so das ichs net selber trainieren muss?
-
eiskalt schrieb:
hm ok war ein doofes beispiel ich hatte aber auch schon 100.1 von 0.5 hits und da hatt ers immer noch net aussortiert
Was heißt er hats nicht aussortiert? Spamassassin sortiert selbst ja auch nicht aus, der markiert nur so:
X-Spam-Status: Yes
und zusätzlich kann er die Betreffzeile umschreiben, die Mail in ein Attachment verbannen, oä.Kann ich mir da net ne Blacklist downloaden so das ichs net selber trainieren muss?
Der sa funktioniert ja nicht nur mit Blacklists und sollte auch ohne Training recht gute Resultate erzielen normalerweise; wenn Du magst kannst Du ja noch Pyzor verwenden: http://pyzor.sourceforge.net/
Und wenn Du beim Spamassassin möglichst wenig Probleme beim selbst einrichten oder mit procmail haben willst, dann verwende ab KMail 1.7 einfach den Anti-Spam Wizard aus den Tools, der ist gerade für GUI-verwöhnte Benutzer richtig toll!
-
Kmail 1.7 gibts leider nicht bei debain
ich hab ihn soweit das er mails filtert bzw. markiert nur leider sind die treffer recht mager naja werd mich mal damit beschäftigen wenn ich mal zeit hab
-
eiskalt schrieb:
Kmail 1.7 gibts leider nicht bei debain
Doch, in unstable sehr wohl, und was anderes würde ich mir für ein Desktop-System auch nicht antun.
-
Also ich verstehe Spamassassin auch nicht.
Erst ging die Erkennung nur sehr schleppend. Von einem Tag auf den anderen hatte ich dann so ziemlich den _perfekten_ Spamfilter
Und jetzt nach einem Neuinstallatieren/Upgrade ließ sich die alte DB nicht korrekt importieren und ich bin wieder am Anfang
Und es geht irgendwie gar nicht mehr.
Ich habe schon ca. 10 mal Mails von "mailings@gmx.net" mit sa-learn als spam markiert aber die kommen immer noch durchAusserdem funktioniert subject-rewrite nicht mehr (für den seltenen Fall das doch mal was als spam erkannt wird)...
~/.spamassassin/user_prefs:
rewrite_subject 1
subject_tag [spamassassin]
-
DrGreenthumb: Klingt so als wäre Dein neuer sa ziemlich kaputt, oder?
-
weiß ich nicht. Damals habe ich aber auch zig mal sa-learn über meinen Spam laufen lassen und es hat nichts gebracht.
Bis die Erkennung dann eines Tages, warum auch immer, plötzlich super wurde.
Gibts vielleicht nen geheimen Einschaltbutton den man erst drücken muss?
-
Ich werde wenn ich wieder zuhause bin einfach mal meine SpamAssasin-Einstellungen posten.
-
So, hier meine /etc/mail/spamassassin/local.cf:
# This is the right place to customize your installation of SpamAssassin. # See 'perldoc Mail::SpamAssassin::Conf' for details of what can be # tweaked. # ########################################################################### # SpamAssassin config file for version 2.5x # generated by http://www.yrex.com/spam/spamconfig.php (version 1.01) # How many hits before a message is considered spam. required_hits 5.0 # Whether to change the subject of suspected spam rewrite_subject 0 # Text to prepend to subject if rewrite_subject is used # subject_tag *****SPAM***** # Encapsulate spam in an attachment report_safe 1 # Use terse version of the spam report use_terse_report 0 # Enable the Bayes system use_bayes 1 # Enable Bayes auto-learning auto_learn 1 # Enable or disable network checks skip_rbl_checks 0 use_razor2 0 use_dcc 0 use_pyzor 1 # Mail using languages used in these country codes will not be marked # as being possibly spam in a foreign language. # - english german ok_languages en de # Mail using locales used in these country codes will not be marked # as being possibly spam in a foreign language. ok_locales en de score MICROSOFT_EXECUTABLE 4.6
Und in meinen user_prefs mache ich nur das Whitelisting-Zeugs für besonders seltsame Leute, mehr nicht.
-
Danke.
Damals habe ich zwar auch nie irgendwas eingetragen, aber ich probier das mal. Besonders use_bayes könnte wichtig sein// edit: nee, bayes wurde wohl eh schon benutzt... und was autolearn betrifft bin ich auch skeptisch, so wie momentan gefiltert wird. Nicht das er den spam dann als "ham" lernt.
nman schrieb:
Und in meinen user_prefs mache ich nur das Whitelisting-Zeugs für besonders seltsame Leute, mehr nicht.
gibts da einen unterschied zw. der user_prefs und der local.cf? Dachte das wäre egal, wo man's einträgt (abgesehen von mehrbenutzer-systemen).
-
DrGreenthumb schrieb:
Danke.
Damals habe ich zwar auch nie irgendwas eingetragen, aber ich probier das mal. Besonders use_bayes könnte wichtig seinHm, ist das nicht sogar Default mittlerweile? Aber probier einfach aus!
gibts da einen unterschied zw. der user_prefs und der local.cf? Dachte das wäre egal, wo man's einträgt (abgesehen von mehrbenutzer-systemen).
Jo, eh; aber das kommt ja auch direkt von meinem Mailserver mit ein paar Benutzern mehr...
-
nman schrieb:
score MICROSOFT_EXECUTABLE 4.6
ROFL!
Da hätte ich aber mehr erwartet...! :xmas1:
-
Sgt. Nukem schrieb:
nman schrieb:
score MICROSOFT_EXECUTABLE 4.6
ROFL!
Da hätte ich aber mehr erwartet...! :xmas1:
Ach, Du unterschätzt mich; das hab ich genauso ausgemessen, dass die 4.6 Punkte eine derartige Test-Lawine auslösen, dass Mails mit MS-Executables selten unter 14 Punkten haben.