MySQL++ Problem



  • Kannste mir evtl den DownloadLink zur BCB Version geben. Habe gedacht es wäre für beide dieselbe Version



  • Will it build under Borland C++ Builder?

    Version 1.7.13 added project files and patches that are supposed to work with BCB 6. The only person who has reported success is the patch submitter, so I'd appreciate it if you'd send a report to the mailing list if you try it.

    http://tangentsoft.net/mysql++/



  • Jo auf der Seite war ich auch schon aber die Version gibt es nirgends zum downloaden.



  • Ich hab nicht nachgeschaut, aber es wird wohl bei der neuesten Version auch noch drinnen sein, also saug dir die und probier, ob du's mit BCB 5 auch hinkriegst. Sollte eigentlich gehen, die Unterschiede BCB 5/6 sind ja nicht gerade riesig.



  • Jo soweit sind jetzt die Fehler weg. Schonmal Danke. Da dies mein erstes prog in Builder ist, weil ich das vor kurzen von meiner schule bekommen habe. Wie binde ich denn dort neue header(z.b. sqlplus.hh) ein ?
    Ich habe libs von der version in das lib verzeichnis von borland/lib/ kopiert aber er erkennt sie nicht 🙂 wie mach ich das kannste mir da nochmal helfen



  • ok hab das problem schon hinbekommen.
    Aber jetzt kommt folgendes

    [C++ Fataler Fehler] convert.h(74): F1003 #error-Anweisung: Fix me! I need the "string to 64-bit int" function for your platform!
    

    bei diesem Quelltext

    #include <iostream> 
    #include <iomanip> 
    #include <mysql++.h> 
    
    int main() { 
      Connection con("DB", "localhost", "root", "") ;
      // The full format for the Connection constructor is 
      // Connection(cchar *db, cchar *host="", 
      //            cchar *user="", cchar *passwd="") 
      // You may need to specify some of them if the database is not on 
      // the local machine or you database username is not the same as your 
      // login name, etc.. 
    
      Query query = con.query(); 
      // This creates a query object that is bound to con. 
    
      query << "select * from stock"; 
      // You can write to the query object like you would any other ostrem 
    
      Result res = query.store(); 
      // Query::store() executes the query and returns the results 
    
      cout << "Query: " << query.preview() << endl; 
      // Query::preview() simply returns a string with the current query 
      // string in it. 
    
      cout << "Records Found: " << res.size() << endl << endl; 
    
      Row row; 
      cout.setf(ios::left); 
      cout << setw(17) << "Item" 
           << setw(4)  << "Num" 
           << setw(7)  << "Weight" 
           << setw(7)  << "Price" 
           << "Date" << endl 
           << endl; 
    
      Result::iterator i; 
      // The Result class has a read-only Random Access Iterator 
      for (i = res.begin(); i != res.end(); i++) { 
        row = *i; 
        cout << setw(17) << row[0] 
             << setw(4)  << row[1] 
             << setw(7)  << row["weight"] 
          // you can use either the index number or column name when 
          // retrieving the colume data as demonstrated above. 
             << setw(7)  << row[3] 
             << row[4] << endl; 
      } 
      return 0; 
    }
    

    Und was ist jetzt falsch Hab ich vielleicht irgendein Datentyp falsch oder so ?



  • Wie du siehst, beschwert sich der Compiler schon im Header. Da muss wohl noch etwas Portierungsarbeit geleistet werden.



  • Was meinst du mit Portierungsarbeit. Meinste ich muss noch headerdateien umstellen. Wäre es dann nicht besser wenn ich vc++ nehme oder meinste da ist daselbe problem



  • Ja natürlich wäre das besser.



  • Jo und was meinst du mit Portierungsarbeit



  • Ich meinte, dass du das Zeug wohl auf den BCB5 portieren musst, wenn du es damit verwenden willst.



  • Hallo nochmal,

    Schreibe hier nochmal drauf undwürde gerne wissen ob es auch andere gute tutorials zum thema mysql++, außer das von der standardseite, gibt. Es wäre schön, wenn es auf Deutsch wär es muss aber nicht.
    Oder vieleicht kennt ja auch jemand ein Buch worüber darin erklärt wird, wie man mit mysql++ arbeitet usw.


Anmelden zum Antworten