Welchen Compiler verwendet ihr eigentlich so?



  • Titel == Frage

    Ich benutze VC++ 6 Enterprise Edition

    MfG CSS



  • Unter Windows verwende ich entweder den MingW (Dev-Cpp) oder den von "Digital Mars".
    Die kommerziellen Produkte sind einfach zu teuer für einen "Normalverdiener" oder bringen oft nicht die erforderlichen Leistungen. Außerdem hat man heutzutage mit den zahlreichen GUI-Frameworks selbst die Auswahl welchen Compiler man für die Anwendungsentwicklung verwenden möchte.



  • gregor@gregor:~> g++ --version
    g++ (GCC) 3.3.4 (pre 3.3.5 20040809)
    Copyright (C) 2003 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

    gregor@gregor:~> /usr/java/jdk1.5.0/bin/javac -version
    javac 1.5.0



  • shadow schrieb:

    Die kommerziellen Produkte sind einfach zu teuer für einen "Normalverdiener" oder bringen oft nicht die erforderlichen Leistungen.

    Findest du?
    Der 7èr Visual C++ Compiler ist doch frei verfügbar.



  • ich benutze MinGW (g++/gcc) und den javac(ompiler)



  • Ich benutze die gcc, den 7.1/8.0b VC++ und javac.



  • VC++ 6 Pro, VS 2005 Beta Enterprise, Eclipse, SharpDevelop, Eclipse 3.0.1 (die Compiler von den letzen beiden weiß ich nicht ausm Stehgreif).



  • gcc oder VC7.1

    Hoffentlich gibt es den VC8 auch wieder gratis 🙂

    gcc ist zwar der beste Compiler, aber nix schlägt ein VS mit VisualAssist.

    Mal auf Borland Builder X warten... und warten... und warten... kommt der eigentlich irgendwann mal? (und ich meine nicht diese Verarschung von 1er Version).



  • Ich benutze auch MingW ist auch für Schüler erschwinglich (weil kostenlos) und die IDE ist auch OK. Ich hatte mal VC6 (ich hasse das Ding!!!) dem Compiler geht der Standard ja am Arsch vorbei.



  • GCC 3.4

    Besonders für C++ lohnt es sich die 3.4er Version zu nehmen, weil die jetzt einen Handgeschriebenen C++ Parser enthält, was vorallem bessere Fehlermeldungen und eine bessere C++ 98 Standard Unterstützung mit sich bringt.

    Bald kommt ja der GCC 4.0, mit sehr vielen netten Features, wie verbessertes debugging im Optimierungsmodus, neuer Optimierer, schnellerer C++ Compiler und ein neues Fortran Frontend, mit Fortran 90/95 Support. Current ChangeLog.



  • C:\Programme\Dev-cpp\bin>g++ --version
    g++ (GCC) 3.3.1 (mingw special 20030804-1)
    Copyright (C) 2003 Free Software Foundation, Inc.

    C:\Programme\Dev-cpp\bin>javac -version
    javac 1.5.0

    Das sind die beiden Compiler, mit denen ich momentan arbeite. Wobei mir gerade auffällt, dass der MinGW n Update vertragen könnte *g*



  • SeppSchrot schrieb:

    shadow schrieb:

    Die kommerziellen Produkte sind einfach zu teuer für einen "Normalverdiener" oder bringen oft nicht die erforderlichen Leistungen.

    Findest du?
    Der 7èr Visual C++ Compiler ist doch frei verfügbar.

    Wo ist die frei verfügbar?

    Mir reicht die 6 Version grundsätzlich aus. Denn die Programme werden durch guten Code gut und nicht durch den Compiler!

    MfG CSS



  • Der Commandline-Compiler ist irgendwo auf der Webseite kostenlos verfügbar.
    Ich persöhnlich nutze die VC++.Net 2005 Express Beta und denke auch, dass ich die Final Version kaufen werde, wenns nicht zu teuer wird.
    :xmas1:



  • Also wie einige meiner Vorredner nutze ich auch den GCC (MinGW Port) sowie den MSC (Version 8). Ist eine super Combo und imo das beste was man frei verfügbar bekommen kann.

    Glamdrink schrieb:

    Ich hatte mal VC6 (ich hasse das Ding!!!) dem Compiler geht der Standard ja am ***** vorbei.

    Was erwartest du? Der Compiler erschien ja, als der aktuelle C++ Standard gerade erst verabschiedet wurde. Und der aktuelle C Standard kam ja erst später.



  • groovemaster schrieb:

    Was erwartest du? Der Compiler erschien ja, als der aktuelle C++ Standard gerade erst verabschiedet wurde.

    Naja, Drafts gab es aber zur Genüge.
    Sich jetzt noch über den VC++6 zu beschweren finde ich auch nicht gut; dass man den aufgrund seines Methusalem-Alters einfach nicht mehr brauchen kann, ist allgemein bekannt, aber die Sache so darzustellen, als sei der Standard in einem hermetisch von der Außenwelt abgeriegelten unterirdischen Bunker entstanden, finde ich auch nicht ganz passend. 😉



  • Und wo kann ich Visual C++ 7.0 gratis downloaden?

    Frohe Weihnachten wünscht euch CSS!



  • nman schrieb:

    Naja, Drafts gab es aber zur Genüge.
    Sich jetzt noch über den VC++6 zu beschweren finde ich auch nicht gut; dass man den aufgrund seines Methusalem-Alters einfach nicht mehr brauchen kann, ist allgemein bekannt, aber die Sache so darzustellen, als sei der Standard in einem hermetisch von der Außenwelt abgeriegelten unterirdischen Bunker entstanden, finde ich auch nicht ganz passend.

    Und welchen anderen Compiler haben sich zum damaligen Erscheinungsjahr 1998 (besser)
    an den Standard gehalten. gcc, g++, borland... ?? 😉

    mfg JJ



  • bash-2.05b$ gcc -v
    Lese Spezifikationen von /usr/lib/gcc-lib/i686-pc-linux-gnu/3.3.4/specs
    <<snip>>
    Thread-Modell: posix
    gcc-Version 3.3.4 20040623 (Gentoo Linux 3.3.4-r1, ssp-3.3.2-2, pie-8.7.6)
    

    Nicht ganz der neueste, aber ich warte lieber, bis der 3.4er für Gentoo als "stable" freigegeben wird.



  • nman schrieb:

    Naja, Drafts gab es aber zur Genüge.

    Du weisst aber sicher selbst, dass das Umsetzen der Spezifikationen Zeit braucht. Kein Compiler (vermutlich?) setzt heutzutage den C bzw. C++ Standard zu 100% um, obwohl mittlerweile 5 bzw 6 Jahre seitdem vergangen sind. Und völlig weltfremd ist der MSC 6 ja auch nicht, nur für heutige Ansprüche einfach nicht mehr ausreichend. Dafür gibts dann Version 7.1 bzw 8.
    :xmas1:



  • SeppSchrot schrieb das man Visual C++ 7.1 gratis downloaden kann!
    Jetzt möchte ich wissen wo ich den Compiler gratis downloaden kann?

    Versteht ihr?

    PS: Ich poste diesen Beitrag schon zum 2 mal gebt mir doch bitte eine Antwort!!!!!

    MfG CSS


Anmelden zum Antworten