C++ lernen
-
Hallo!
Ich würde zuerst richtig HTML und CSS lernen und danach erst C++. Ich habe nämlich den gleichen Fehler gemacht! Vor ca. 3 Monaten habe ich angefangen mich für den Computer bzw. für EDV zu interessieren. Zuerst habe ich mal alle Grundlagen der Soft- und Hardware gelernt und danach habe ich HTML und CSS " gelernt.
Doch dann habe ich einen großen Fehler gemacht: Ich habe parallel angefangen C++, JavaScript und PHP mit MySQL zu lernen. Das kann natürlich nicht gut gehen, deshalb lerne ich jetzt mit oberster Priorität C++ !Deswegen solltest du, zuerst PHP fertig lernen und natürlich auch Projekte in PHP machen, da du sonst überall etwas, aber nirgendst viel kannst!
Wenn man noch keine Programmiererfahrung besitzt sollte man sich folgenden Satz zu Herzen nehmen, ansonst sollte man bei einer Programmiersprache bleiben und sich diese "perfekt" aneignen:
Mein Leitsatz:
Das Ziel sollte in jedem Fall die objektorientierte Programmierung sein, und wenn nicht spezielle Gründe für eine andere Entscheidung sprechen,
dann lerne man unter Benutzung einer modernen Entwicklungsumgebung C++.Nun zu deiner Frage: Visual Studio 2003 Enterprise Edition oder Visual Studio 2005 Enterprise Edition (Meines Wissens noch in der Beta-Phase) sind die meiner Meinung nach die Besten, allerdings benötigst du für diese IDE's einen groß(zügig)en Geldbeutel.
MfG CSS
-
CSS schrieb:
allerdings benötigst du für diese IDE's einen groß(zügig)en Geldbeutel.
Oder einen Schüler/Studentenausweis.
Die Enterprise-Edition hat übrigens den selben Compiler, der auch frei verfügbar ist. -> siehe anderer Thread
-
CSS schrieb:
Hallo!
Nun zu deiner Frage: Visual Studio 2003 Enterprise Edition oder Visual Studio 2005 Enterprise Edition (Meines Wissens noch in der Beta-Phase) sind die meiner Meinung nach die Besten, allerdings benötigst du für diese IDE's einen groß(zügig)en Geldbeutel.Stell dir vor, für nen Ferrari F360 braucht man auch einen großzügigen Geldbeutel!
Die Enterprise-Editions sind, wie der Name schon sagt, für Unternehmen gedacht und für Einzelkämpfer total überdimensioniert.
Es gibt auch VisualC++ 2003 Standard-Edition für ca. 120 EUR, die müsste für jeden ausreichen, erst Recht für Einsteiger.
-
Aber, wenn schon denn schon!
Ich würde immer das Beste vom Besten kaufen, dann habe ich wenigstens Qualität und einen guten Compiler über Jahre. Für Schüler kostet so eine Software ca. 500€
PS: Vielleicht ist das Christkind ja großzügig
MfG CSS
-
hat hier schon jemand als einzelperson jemals die vorzüge der enterprise edition irgendwie ausschöpfen können, dass es den massiven preis rechtfertigt?
Ich würde zuerst richtig HTML und CSS lernen und danach erst C++.
so hab ichs zwar auch gemacht, aber das einzige was mir aus dem webdesign geholfen hat, war der parallelkurs php
. html und css sind absolut unnötig, da sie keinerlei verständnis in richtung der programmierung bringen.
Das Ziel sollte in jedem Fall die objektorientierte Programmierung sein, und wenn nicht spezielle Gründe für eine andere Entscheidung sprechen, dann lerne man unter Benutzung einer modernen Entwicklungsumgebung C++
1.schade, dass C++ nicht wirklich objektorientiert ist, sondern aufgrund seiner vielfältigkeit eher nur objektbasiert.
2. wieso nicht java oder C#? oder irgendeine der anderen modernen und teilweise viel einfacheren sprachen?
-
otze schrieb:
1.schade, dass C++ nicht wirklich objektorientiert ist, sondern aufgrund seiner vielfältigkeit eher nur objektbasiert.
Das kann ich nicht unterschreiben.
Objektbasiert wäre IMHO Visual Basic. Weil es dort zwar Objekte gibt, aber die Sprache doch mehr Prozedual ist."C++ unterstützt das OO Paradigma" drückt wesentlich besser aus, was du sagen wolltest.
-
ok, das ist ein guter mittelweg
-
kann man eigendlich mehrere sprachen mischen?
EDIT: also ich meine kann man sprache 1 in sprache 2 verwenden?
-
nein
-
Wie nein? Na klar geht das, ich kann z. B. C und Assembler Code in meinem C++ Code benutzen.
Ferner kannst du unter dem .Net Framework Objekte und DLLs, die du in einer Sprache geschrieben hast (z. B. VB.Net) jederzeit in deinen C# oder Managed C++ Code includieren.
-
wie könnte man eigendlich ein sichtbares fenster machen? z.b. ein windows fenster wo irgendwas passiert
-
CarstenJ schrieb:
Wie nein? Na klar geht das, ich kann z. B. C und Assembler Code in meinem C++ Code benutzen.
Ferner kannst du unter dem .Net Framework Objekte und DLLs, die du in einer Sprache geschrieben hast (z. B. VB.Net) jederzeit in deinen C# oder Managed C++ Code includieren.
ok, das erste stimmt, das zweite nicht, da du ja nicht die sprache ansich verwendest, sondern nur den compilierten binärcode. Der fragende wollte wohl auf was andres hinaus.
@happy welches betriebssystem?
-
na windows
EDIT: warum es mir jetzt schwere fällt C++ zu lernen als PHP ist, weil ich keine Grundlage habe bei PHP fing ich an mit echo, variabeln, if und so weiter. also ich weis nicht wo ich anfangen soll
-
HTML und CSS ist ein guter Einstieg, vor allem für Computerlaien. Wenn man ein gutes Tutorial hat dann lernt man einiges über Computer und Datenaustausch, wieso es wichtig ist zu unterscheiden zwischen Text- und anderen Formaten u.s.w. und so fort. SelfHTML hat hier einiges zu bieten. Mit Programmieren hat das aber nichts zu tun.
Wenn du dabei bist PHP zu lernen ist das nicht schlecht. Allerdings sollte man auch Dinge lernen die dich vielleicht am Anfang nicht so sehr interessieren. Ich meine damit das du nicht nur das lernst was für dein Projekt gerade wichtig ist.
Lerne es von Grund auf und realisiere Projekte mit dem erlernten. Wenn du es nicht schaffst dann lerne es noch einmal. Aufpassen aber, PHP ist sehr an C angelehnt. printf und Konsorten werden in der 'reinen Lehre' von C++ nicht angewendet, dafür gibt es neue 'Verfahren' (cout und Konsorten). Da man sich aber sowieso verschiedene Syntaxe angewöhnen muß ist das auch nicht schlimm.Lese Tutorials die ja auch 'en Mass' angeboten werden. Wenn du merkst das dein Interesse steigt kann man auch mal etwas Geld für ein gutes Buch investieren. Gute Buchhandel lassen dich meistens mal schnuppern so das du die Katze im Sack nicht kaufen musst.
Am Anfang Geld für eine Entwicklungsumgebung auszugeben macht auch keinen Sinn, die Möglichkeiten die du damit hast versteht man sowieso noch nicht und vor allen, sie sind am Anfang nicht notwendig.
Kostenlose Alternativen sind am Anfang die bessere Wahl.
Windows: http://www.bloodshed.net
Manchmal bekommt man in einem Lehrbuch aber auch eine Autorenversion von MS VC++ mitgeliefert.Linux: http://www.kdevelop.org
Ziemlich professionell wenn auch noch viel dran gearbeitet wird.http://anjuta.sourceforge.net/
Nicht mein Geschmack aber ausreichend.Wo man anfangen soll? Na am Anfang natürlich!
Grafische Oberflächen und Spiele programmieren wollen aber nicht wissen was eine Konsole ist. Das wird oft falsch verstanden. Man lernt C++ und wenn man das (mehr oder weniger gut) kann dann lernt man die Toolkits um GUI's zu Programmieren.
-
otze schrieb:
1.schade, dass C++ nicht wirklich objektorientiert ist, sondern aufgrund seiner vielfältigkeit eher nur objektbasiert.
2. wieso nicht java oder C#? oder irgendeine der anderen modernen und teilweise viel einfacheren sprachen?Weil...
1. C# ist meiner Meinung nach mehr Dialekt als eine richtige Sprache (Ich will keine Ärger).
2. Die "Erfinder" der Programmiersprache Java haben diese als "einfach zu erlernen" bezeichnet. Diese Aussage kann wohl nur mit dem Zusatz "..., wenn man C++ beherrscht" akzeptiert werden.Das gleiche gilt für viele andere Programmiersprachen, wenn man einmal C++ beherscht, sind die anderen Sprachen ein "Kinderspiel".
MfG CSS
-
1. C# ist meiner Meinung nach mehr Dialekt als eine richtige Sprache (Ich will keine Ärger).
dialekt von was? worauf begründest dud eine aussage?
2. Die "Erfinder" der Programmiersprache Java haben diese als "einfach zu erlernen" bezeichnet. Diese Aussage kann wohl nur mit dem Zusatz "..., wenn man C++ beherrscht" akzeptiert werden.
ach was. java ist viel einheitlicher und sprachlich an manchen stellen um einiges logischer als C++. Bisher bin ich von der einfachheit von java doch sehr überrascht.
Das gleiche gilt für viele andere Programmiersprachen, wenn man einmal C++ beherscht, sind die anderen Sprachen ein "Kinderspiel".
ASM? Prolog? Haskell?
-
gibts eigendlich für c++ wie für php das selfphp?
-
Nein, nicht direkt. Jedenfalls nicht so gelungen.
Das beste ist, nach Nachschlagewerk und lernen der Sprache zu unterscheiden.Eine gute Referenz sind http://www.cppreference.com/ , die STL-Referenz von SGI und die MSDN.
Zum Lernen der Sprache gibt es viele Tutorials, sehr gute Bücher (siehe FAQ/Bücher-Link oben rechts) , die beiden sehr empfehlenswerten EBooks
"Thinking in C++"
und viele praktische Erfahrungen.
-
Die beliebten Tipps erst C oder PHP oder sonst was zu lernen bevor man mit C++, etc. anfängt halte ich für ziemlich unsinnig. Wer C++ lernen will soll C++ lernen und nicht mit C anfängen, wo man Sachen lernt die man nachher wieder vergessen muss. Wichtig ist vor allem nicht zu viel auf einmal anzufangen. Wenn man von allem etwas kann, aber nichts richtig ist einem nicht geholfen.
-
CSS schrieb:
1. C# ist meiner Meinung nach mehr Dialekt als eine richtige Sprache (Ich will keine Ärger).
Für den Satz wird dich Optimizer "steinigen"
(bildlich gesprochen)