C++-Aufgabe



  • Hallo!
    ich studiere im 3. Semester Kartographie. Und muß eine Aufgabe bis zum Januar mit C++ lösen. Ich habe aber ein Problem: Ich habe null Ahnung von Programmierung!! Wer kann mir helfen? Bin auch schon für Hinweise dankbar! Grüße Katharina
    In eine Dialogbox soll eine variable Anzahl Punkte (Koordinatenpaare, 3 Stellen nach dem Komma) eingegeben werden. Die minimale Anzahl der Punkte ist zehn (maximal 30-50, ist aber egal). Um die Punkte soll ein Vieleck gelegt werden, an deren Eckpunkte der Winkel zwischen den Richtungen vom vorhergehenden zum nachfolgenden Punkt maximal 180° beträgt. Die Summe der Seitenlängen ist auszugeben.



  • Gibts da nicht mehrere Möglichkeiten?

    Programmiertechnisch gesehen ist die Aufgabe so simpel, dass du dir das Wissen in ein paar Tagen aneignen kannst. Schwieriger ist es, hier wie ein Computer zu denken. Aber kommt ganz drauf an, wie gut du das kannst. Wenn du willst, dass dir das jemand vollständig macht, dann setz es ins Projekte-Forum.



  • Michael E. schrieb:

    Programmiertechnisch gesehen ist die Aufgabe so simpel, dass du dir das Wissen in ein paar Tagen aneignen kannst.

    Naja,für jemanden der noch gar nichts programmiert hat ist eine Aufgabe mit GUI ja wohl in einigen Tagen kaum zu meistern. Da ist es auch egal welche Bibliothek man nimmt,das ist nicht in 3 Tagen erlernt.
    Ich muss mich allerdings wundern,dass so ne Aufgabe aus dem "Nichts" gestellt wird?Oder hat da einfach nur jemand nicht aufgepasst und die benötigten Programmiergrundlagen verpennt?
    Selbst Professoren sind nicht so naiv zu glauben dass jeder "mal eben" nen Programm schreiben kann ohne es gelernt zu haben...
    Interessant ist auch der Punkt dass es ausgerechnet C++ sein muss,wo der Sprachkern doch über keinerlei GUI "Fähigkeiten" verfügt 😕 .

    Michael E. schrieb:

    Wenn du willst, dass dir das jemand vollständig macht, dann setz es ins Projekte-Forum.

    Sehe ich auch so...

    MfG Spacelord



  • Wo steht denn was von ner GUI 😕



  • In eine Dialogbox soll eine variable Anzahl Punkte (Koordinatenpaare, 3 Stellen nach dem Komma) eingegeben werden.

    MfG Spacelord



  • Also ne Dialogbox halte ich hier für trivial.
    Man kann das ja auch erst in der Konsole lösen.
    Wenn das Programm erst mal läuft, ist das innerhalb kürzester Zeit umgebastelt.

    Wichtiger ist, den generellen Lösungsalgorithmus zu finden.
    Das geht auch mit Papier und Bleistift ganz gut.
    Hat man den (generischen) Lösungsweg erst einmal gefunden, ist die Umsetzung in eine Programmiersprache kaum noch der Rede wert.



  • Ne das sehe ich nicht so.
    Trivial ist eine Dialogbox für jemanden der Programmierkenntnisse hat.
    Für jemanden der noch nie irgendwas programmiert hat ist es meiner Meinung nach in 14 Tagen nicht möglich sich den C++ Sprachkern anzueignen,OOA/OOD Kenntnisse zu erwerben und sich so ganz nebenbei noch die Grundlagen eines Frameworks anzueignen.
    Wir kennen ja alle die Bücher XXX in 21 Tagen und wir wissen alle dass diese Zeitangaben doch sehr,sehr optimistisch sind.
    Aber was sagen wir dann zu nem Buch C++,OOA/OOD und MFC/QT (oder was auch immer) in 14 Tagen???
    Entweder könnt ihr euch nicht mehr so ganz daran erinnern wie der erste Kontakt mit Zeigern etc. war oder ihr seit alle Genie´s und habt euch C++ innerhalb einer Woche angeeignet.
    Also bei mir hat es etwas länger gedauert...

    MfG Spacelord



  • Hi,

    also ich hatte mit einem "...in 21Tagen" Buch angefangen und innerhalb von 30 Minuten ein Zinsberechnungsprogramm mit der MFC geschrieben.

    Natürlich habe ich damals nur den Rechenalgorithmus verstanden und das war auch voll OK so, denn das war ja Zweck des Kapitels.

    Ich habe mit trivial auch nicht "leicht alles vollständig zu verstehen" gemeint, sondern wollte nur eine Hinweis darauf geben, worüber man grübeln sollte und worüber besser nicht.
    Das man keine Chance hat, GUI Programmierung in dieser Zeit von 0 zu lernen, das ist ja klar.
    Aber es eben kein Problem, z.B. mit den MFC Assistenten eine Dialogbox in kürzester Zeit zu erstellen, wenn man erstmal die Funktion hat, die aus übergebenen Werten eine Zahl zurückliefert.



  • @Spacelord: Hierfür braucht man nicht ganz C++ zu lernen. Man braucht grad mal Eingabe, Ausgabe, Funktionen (könnt man sogar weglassen 🤡 ) und noch ein paar triviale Sachen (hab mir jetzt keinen Lösungsansatz überlegt, vielleicht Schleifen).


Anmelden zum Antworten