Wie laufen professionelle Beta-Tests ab?
-
Hallo Leute!
Gerade in letzter Zeit fällt es mir bei PC Spielen wieder auf, dass da einige offensichtliche Bugs drinnen sind (bei Konsolen Spielen überaschenderweise nahezu keine).
Woran liegt das?
Wie ist das möglich, dass offensichtliche Fehler durch die Beta-Tests kommen? Bei normalen Anwendungen ist das ja eher weniger der Fall.
Sind Spiele soviel komplexer als Anwendungen? Wenn ja, warum ist das bei Konsolenspielen nicht der Fall?
Ist vielleicht die Aussicht, dass man Patches nachreichen kann so verlockend, dass man dann das Release Datum einhält und einige Bugs akzeptiert, weil man Patches nachschieben kann? Wenn ja, warum schaffen Konsolenspiele und normale Anwendungen es dann sich genauso an Termine zu halten?
Ich habe noch keine Spiele professionell geschrieben, kenne mich daher auf diesem Gebiet nicht aus. Ich habe bisher noch keine Anwendung bis zu einem gewissen Termin entwicklen müssen (OK, einmal schon - aber da hatte sie keine bzw. quasi keine Bugs (ich habe keine gefunden, die Anwendung wurde dann aber nie verkauft - es gab also keine User, denen Fehler auffallen hätten können), da sie auf einer sehr ausgereiften Technologie basiert hat).
Mich interessiert das, weil mir dieser Unterschied "PC Spiele" und "Konsolen Spiele" letztens aufgefallen ist (habe mir einige neue Spiele gekauft und bisher keinen Bug in den Konsolen Spielen, wohl aber massen in den PC Spielen gefunden).
Jemand eine Idee woran das liegt? Oder arbeitet vielleicht jemand in der Spielebranche und kann den Grund nennen?
Bin für alle antworten dankbar.
PS:
ja, ich weiß, dass es keine fehlerfreie Software gibt, sowas erwarte ich ja auch nicht. Aber einige Bugs sind schon recht offensichtlich, so dass ich annehmen muss: a) es erfolgte kein Beta-Test oder b) Fehler wurde toliert, weil man einen Patch nachreichen kann.
-
Ist vielleicht die Aussicht, dass man Patches nachreichen kann so verlockend, dass man dann das Release Datum einhält und einige Bugs akzeptiert, weil man Patches nachschieben kann?
Ich denke, genau das wird es sein. Ich habe schon Spiele gespielt, wo einige Bugs so extrem offensichtlich und reproduzierbar waren, dass es einfach Absicht gewesen sein muss, das Spiel so rauszubringen.
Da können wir doch gleich mal Anno 1503 nennen: Es wurde extra angekündigt, dass der Mehrspielermodus nachgereicht wird. Ich Depp, hab mir das Spiel gekauft. Dabei hätte es doch so klar sein müssen, dass das Spiel nicht fertig ist. Es wurde ja sogar angekündigt. Und es war auch nicht fertig.
Das Spiel ist in seiner ursprünglichen Version so bugverseucht, dass es ein schwerer Fehler war, das Game zu kaufen. Der MP ist eh nicht nachgekommen, das wissen wir ja.Auch sind in FarCry einige so offensichtliche Bugs drin, dass man da locker noch 2 Monate Feinschliff investieren hätte können. Insbesondere der MP war bis zum aktuellen Patch nicht gescheit spielbar.
Wenn ja, warum schaffen Konsolenspiele und normale Anwendungen es dann sich genauso an Termine zu halten?
Für Konsolen-Hardware dürfte es deutlich einfacher sein, Spiele zu schreiben. Sogar zwischen verschiedenen Windows-Versionen gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten. Ich denke, sowas kostet einfach Zeit.
Wie laufen professionelle Beta-Tests ab?
Sie laufen gar nicht ab. Achtung: Ich will nichts verallgemeinern. Ich möchte jetzt einfach nur mal von den schlimmen Fällen reden. Die haben am Tag vor der Gold bestimmt noch gecodet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die eine Zeitphase nur fürs Testen hatten, wo sie eigentlich schon fertig gewesen wären...
Ja, es sind Mutmaßungen. Aber anders ist es einfach nicht erklärbar.Wie ist das möglich, dass offensichtliche Fehler durch die Beta-Tests kommen?
dito
-
Ich denke auch das Bugs bewusst ignoriert werden / Termine gehalten werden müssen.
Als positives Beispiel zähle ich immer Blizzard auf, die haben Betatests und bei mir ist bisher noch nie ein Spiel von denen abgestürzt (und ich habe alle gekauft, die muss man einfach unterstützen!!), wirkliche Bugs (also nicht Balancing) sind so gut wie keine vorhanden.
Frohe Weihnachtne :xmas2: :xmas1: :xmas2: :xmas1:
-
Blizzard ist in der Hinsicht einfach genial...
Die supporten sogar nach Jahren noch Starcraft.
-
Außerdem kann man zu Konsolenspielen nicht so einfach patchs nachreichen, oder?
-
Endlich lobt mal wer Blizzard, in den Foren zu Diablo2 ist Blizzard ja _so_ böse sobald mal was mit dem _kostenlosen_ battle.net nicht stimmt, dass aber andere tausend mal schlimmer sind wir dezent ignoriert.
Zur Zeit laufen ja auch überall große Beta Tests zu World of Warcraft, find ich ne super Sache, so braucht man keine Demo und sie haben ein ausgereiftes Produkt das aus tausenden unterschiedlichen PCs getestet wurde
-
Ich denke auch das in der Spieleindustrie der Zeitdruck einfach noch größer ist, weil dort vom Erscheinen oder nicht Erscheinen an einem bestimmten Zeitpunkt ne Menge Kohle abhängt.
Bei Spielen wird schon Monate vorher angekündigt wann die mal kommen sollen, ist bei handelsüblichen Applikationen nicht so, die sind meistens einfach da
Und ist auch gut so, sonst wären da auch mehr Fehler drin.Naja, und der Begriff Betatesten find ich trifft auch nur auf Spiele und "normalen" Anwendungen zu. Wenn man jetzt Software aus der Industrie nimmt, die darf einfach nicht fehlerhaft sein(ist sie trotzdem in ganz kleinen Punkten *gg*) denn davon hängen im schlimmsten Fall Menschenleben ab und dann wird doch nen bissle anders getestet. Bin selber in so ner Branche tätig und was dort als Beta released wird, würde im Pc schon als fehlerfrei bezeichnet werden :xmas2:
-
Delryn schrieb:
Als positives Beispiel zähle ich immer Blizzard auf, die haben Betatests und bei mir ist bisher noch nie ein Spiel von denen abgestürzt (und ich habe alle gekauft, die muss man einfach unterstützen!!), wirkliche Bugs (also nicht Balancing) sind so gut wie keine vorhanden.
Naja, ich kann mich erinnern, dass Diablo 2 am Anfang auch ziemlich Bug verseucht war. Lag wohl letztendlich auch daran, dass das Spiel endlich rauskommen sollte nach einiger Verzögerung. Aber ansonsten ist Blizzard in dieser Beziehung schon super. Bei denen hat man wenigstens das Gefühl, die hören mit ihrer Patch Arbeit erst auf, wenn ein Spiel wirklich fehlerfrei läuft.
-
Shade Of Mine schrieb:
Hallo Leute!
Gerade in letzter Zeit fällt es mir bei PC Spielen wieder auf, dass da einige offensichtliche Bugs drinnen sind (bei Konsolen Spielen überaschenderweise nahezu keine).
[..]Zumindest bei Sony (Playstation) bin ich mir ziemlich sicher, dass die Spielefirmen ihre Games erst von Sony testen lassen müssen bevor sie released werden dürfen.
Außerdem ist bei jeder Playsi die Hardware komplett gleich, es gibt keine komischen Hintergrundprozesse die den Spielen Probleme machen und übertakten geht eh nicht.
-
Talla schrieb:
Bei Spielen wird schon Monate vorher angekündigt wann die mal kommen sollen, ist bei handelsüblichen Applikationen nicht so, die sind meistens einfach da
Und ist auch gut so, sonst wären da auch mehr Fehler drin.windows wird angekündigt
-
Also PC Games werden idr. getestet. Maybe gibts jetzt eine ausnahmefirma vielleicht, aber idr werden die games getestet. idr nicht vom eigenen team ( prog, grafiker, ect ) sondern von externen. Oft werden Studenten genommen die dann testen und helfen bugs und spiele(inhalts)fehler zu finden. wie gut ( gewissenhaft ) das externe team testet und berichtigt und wie gross der aufwand ist ihn zu beseitigen ist eine andere sachen. aber das es nicht getestet wird, geht gar nicht.
Aber ich gebe zu, in der PC-Games Branche schludert man da zuviel. Könnte viel prof. sein.
Schaut euch andere Bereiche an. z.b. Autoindustrie.
Wenn es da einen Softwarefehler gibt ( ich rede von modernen autos die 50-70 Microcontroller haben ), dann die Rückrufauktion. lol das kostet imens geld.Wenn es so eine Rückrufauktion bei pc games geben müsste, dann würden die ganz gewissenhaft testen.
Ich hab z.b. von nokia gehört, dass die eine externe Firma beauftragen die Handies zu testen. Da wird den ganzen tag alles mögliche nur getestet. Dann 6 monate vor fertigstellung werden viele prototypen an mitarbeiter nokia+externe gegeben die dann testen. wenn sie fehler finden --> gemeldet
dann gibts noch specialtest wo jeder tester bestimmtes gebiet testen muss
z.b. filesystem
kann ich bild abspeichern?
was wenn kein speicherplatz mehr vorhanden ist?
kann ich ganzen ordner aufeinmal löschen?
kann ich ... wenn
wenn aber ...die allgemeinen test ( handy benutzen als hauptgerät im täglichen leben )
wer da fehler findet bekommt je nach fehler, punkte. dann gibts interne konkurenzz.b. in asien in europa usw. wird in verschienenen niederlassungen getestet. welche Niederlassung findet am meisten?
welcher tester findet am meisten, der bekommt fette belohnung. usw
FAZIT: wie man sieht, kann man software sowohl sehr genau kontrollieren. einige kleine bugs können leider immer entstehen. Man kann wirklich zu dem Thema Bücher vollschreiben, wie man testen soll. Echt ein sehr interessantes Gebiet.
Das Prob ist, die Rückrufauktion. Wenn Game a nicht läuft, kann man es ja zurückgeben. aber die firmen können nicht verklagt werden. das ist der unterschied. wenn die firma verklagt werden könnte, dann würden die freiwillig rückfurauktionen machen und die software viel besser testen, als es jetzt der fall ist.
Was blizzard betrifft. Ja die sind in der hinsicht sehr gut. Hut ab. Aber man muss auch sehen, warum die Starcraft noch supporten. Weil das Game in korea ( sued ) immer noch sehr gut verkauft wird.
1. die verkaufszahlen
2. das imagewenn die ein gutes image haben, werden zukünftgie produkte wieder gern gekauft ( d.h. geld kommt rein )
bei den grossen ( EA ) dennen juckt es nicht, wenn ein game schlecht ist und das image sinkt. die haben dafür andere. gesamtgesehen kriegen die genug geld rein. und wenn nicht, kaufen die halt einen anderen auf. letztes bsp. Ubisoft. mal kurz 20" der aktien erworben
frohe :xmas1:
:xmas1: :xmas1: :xmas2: :xmas1: :xmas1:
-
. schrieb:
windows wird angekündigt
Die verschieben Releases aber auch
-
newkid schrieb:
Schaut euch andere Bereiche an. z.b. Autoindustrie.
Wenn es da einen Softwarefehler gibt ( ich rede von modernen autos die 50-70 Microcontroller haben ), dann die Rückrufauktion. lol das kostet imens geld.Viele Rückrufaktionen sind einfach mechanischer Natur(mal wieder ne falsche Schraube genommen oder was weiß ich)
Softwarefehler sind recht selten(kritische gibts so gut wie nie!!! Meist nur kosmetischer Natur oder Komfortfunktionen) und das ist schon ne Leistung an sich, weil die vernetzte Software im Auto ist um einiges komplizierter als ein einfaches Pc Programm. Will man nen Pc sehen, der noch vernünftig Daten sendet wenn neben ihm nen Anlasser nen EM Impuls sendet der höchstwahrscheinlich schon die Pc Hardware an sich in den Hardwarehimmel schickt
Da spielen Software und Hardwaretricks zusammen, dass selbst dann noch zuverlässig Daten ankommen.
Und ja
Das wird teuer für den Hersteller, manche Softwareupdates merken die Kunden aber auch gar net. Wenn die nicht kritisch sind, oder extrem selten werden die einfach beim nächsten Werkstattbesuch geupdatet.
Aber da wird in Zukunft wohl auch was geschehen, Ideen gibts ja viel(z.b. per Radiosignal on the fly die Software updaten)
-
rückrufaktionen sind selten ( weil teuer ) deswegen ist die kontrolle gut
was software betrifft
kritische gibts so gut wie nie!!!
lol, im auto ist viel technik. was ist mit ABS und anderen sachen. wenn da der microcontroller erst nach 1 min reagiert nutzt der auch nicht.
in der auto software kenn ich mich nicht so aus, aber da gibts bestimmt ne menge sicherheitssysteme ( elekt. mit software ), welche sehr kritisch sind. Maybe kennt sich hier einer aus und postet paar rein. also so ein altes auto wo die fahrzeugsteuerung nur mechanisch ist, gibts doch heute im massenmarkt nicht mehr. da werden viele sachen per elektronik gesteuert ( wahrscheinlich in C und asm ). Wenn da ein system ausfällt ( bremsen ) dann ---> tot:xmas1: :xmas1: :xmas2: :xmas1: :xmas1:
i lov it :xmas1:
-
newkid schrieb:
lol, im auto ist viel technik. was ist mit ABS und anderen sachen. wenn da der microcontroller erst nach 1 min reagiert nutzt der auch nicht.
in der auto software kenn ich mich nicht so aus, aber da gibts bestimmt ne menge sicherheitssysteme ( elekt. mit software ), welche sehr kritisch sind. Maybe kennt sich hier einer aus und postet paar rein. also so ein altes auto wo die fahrzeugsteuerung nur mechanisch ist, gibts doch heute im massenmarkt nicht mehr. da werden viele sachen per elektronik gesteuert ( wahrscheinlich in C und asm ). Wenn da ein system ausfällt ( bremsen ) dann ---> tot:xmas1: :xmas1: :xmas2: :xmas1: :xmas1:
i lov it :xmas1:
Das
kritische gibts so gut wie nie!!!
war auf Softwarefehler bezogen, nicht auf kritische Software an sich, weil die gibts wirklich massig im Auto :p Und eine Minute ist ne Ewigkeit, Millisekunden sind schon langsam, bei Flexray z.B. gehts in die wenigen µS Bereich pro Nachricht und die müssen ankommen, da darf nix ausfallen. Das nen Controller hängenbleibt ist extremst selten, meist liegt es am Wesen des verwendeten Bussystems wie lange Nachrichten brauchen bzw. ob sie überhaupt aufn Bus kommen. Bin selber in der Entwicklung solcher Software eingebunden. Die Automobilhersteller an sich haben kaum was damit zu tun, die Software kommt von externen. Elektronik ist aber auch nicht gleich Elektronik, früher hat man alles fest verdrahtet, also jedes Steuergerät per Kabel mit denen wovon es Signale brauch, heute sind einfach gesagt zwei Drähte die durchs ganze Fahrzeug geführt werden wo alle Geräte dran hängen. Und die Fahrzeughersteller weltweit haben auch sehr unterschiedliche Ansichten was nun besser ist oder manchmal einfach auch nur Wissensmangel und machens deshalb auf die einfache Art. Und ja, das meiste wird in C geschrieben. Aber auch ASM und C++ kommen zum Einsatz.
-
SirLant schrieb:
Endlich lobt mal wer Blizzard, in den Foren zu Diablo2 ist Blizzard ja _so_ böse sobald mal was mit dem _kostenlosen_ battle.net nicht stimmt, dass aber andere tausend mal schlimmer sind wir dezent ignoriert.
Zur Zeit laufen ja auch überall große Beta Tests zu World of Warcraft, find ich ne super Sache, so braucht man keine Demo und sie haben ein ausgereiftes Produkt das aus tausenden unterschiedlichen PCs getestet wurde
Mich haben die Säcke nicht angenommen!!!
Naja, der größte Bug bei Diablo 2 ist/war doch "640x480"...
BTW, hätten die sonst auch wieder zuviel testen müssen...
Headhunter schrieb:
Zumindest bei Sony (Playstation) bin ich mir ziemlich sicher, dass die Spielefirmen ihre Games erst von Sony testen lassen müssen bevor sie released werden dürfen.
Außerdem ist bei jeder Playsi die Hardware komplett gleich, es gibt keine komischen Hintergrundprozesse die den Spielen Probleme machen und übertakten geht eh nicht.Das ist IMHO auch der Hauptgrund. Und, daß es (ausser auf XBOX) keine "zweite Chance" gibt...
Bei Playstation 2 weiß ich, ich hab' 2 Vector-Units à xx MHz, mit 32 MB, dem und dem Soundchip etc. pp.
Darauf kann ich mich 100% konzentrieren.
Überlegt mal, wie viele Millionen verschiedene Konfigs bei PCs vorkommen (MoBo, CPU, Soundchip, GraKa, Speicher, Taktung des Speichers, CPU übertaktet?, SCSI, IDE, xxx mögliche CD-ROMs (Kopierschutz), ...)
Es ist unmöglich, auf allen zu testen!!newkid schrieb:
Was blizzard betrifft. Ja die sind in der hinsicht sehr gut. Hut ab. Aber man muss auch sehen, warum die Starcraft noch supporten. Weil das Game in korea ( sued ) immer noch sehr gut verkauft wird.
1. die verkaufszahlen
2. das imagewenn die ein gutes image haben, werden zukünftgie produkte wieder gern gekauft ( d.h. geld kommt rein )
Gut, die werden das aber genau abwägen. Sonst schneiden die sich u.U. ins eigene Fleisch. Wenn Starcraft auf neuen Systemen immer noch genial läuft, Spass macht ohne Ende, etc. kommt keiner auf die Idee, WarCraft III oder WoW oder SC2 oder so zu kaufen...
Talla schrieb:
Softwarefehler sind recht selten(kritische gibts so gut wie nie!!! Meist nur kosmetischer Natur oder Komfortfunktionen) und das ist schon ne Leistung an sich, weil die vernetzte Software im Auto ist um einiges komplizierter als ein einfaches Pc Programm.
NAAAAAAJAAAAAAAA...!!
Also seit diese Vercomputisierung im Auto-Sektor so stark zugenommen hat, hört man doch dauernd Horrorgeschichten! (Ich spreche da auch aus eigener Erfahrung)
Das mit dem Franzosen der nur Vollgas fahren konnte sind zwar Extremfälle, aber sie sind da...
IMHO ist die Computertechnik noch nicht reif für's Auto. Lieber 8 l - BigBlock V8!
Nicht umsonst muß neue Technik jahrelang geTÜVt werden, um im Flugbereich eingesetzt zu werden (auch mechanische)...
-
Sgt. Nukem schrieb:
NAAAAAAJAAAAAAAA...!!
Also seit diese Vercomputisierung im Auto-Sektor so stark zugenommen hat, hört man doch dauernd Horrorgeschichten! (Ich spreche da auch aus eigener Erfahrung)
Das mit dem Franzosen der nur Vollgas fahren konnte sind zwar Extremfälle, aber sie sind da...
IMHO ist die Computertechnik noch nicht reif für's Auto. Lieber 8 l - BigBlock V8!Des mit dem nur Vollgas möglich, war nen Fake!!! Des geht nicht, so blöd sind selbst die französischen Fahrzeughersteller net. Und was meinst du mit Horrorgeschichten?
Und wieso sollte Computertechnik nicht reif genug fürs Auto sein? Schonmal mit nem wirklich modernen Auto gefahren das mit Software vollgestopft ist? Damit fährste 1000 mal sicherer als mit einem wenig computisierten Auto. ASP, ESP, Bremsassistenten, Lenkassistenten... ohne die wäre man früher bei Gefahrensituationen um einiges schneller in Unfall verwickelt.
Auch die Fahreigenschaften an sich können viel besser auf die Umgebung angepasst werden. Nen Arbeitkollege war mal zu nem Test in Schweden wo die immer auf so Eisseen fahren. Bei 120 ne Vollbremsung auf beiden Seiten Eis, oder noch besser ne µSplit Bremsung und das Auto ist nicht von der Geraden abgewichen, ohne Unterstützung hättest locker nen 1080 hingelegt
Und da du ja schon Hubraum erwähnst
Die Amis sind, was Vernetzung im Auto angeht, wirklich rückständig. Die machen sich nicht mal die Mühe was gut zu bauen, hauptsache hat Hubraum und schluckt Benzin. Was Motorenbau angeht sind da die Deutschen echt ganz weit vorne.
-
Ja, ABS und Co. sind echt ganz nett, klar!
So "low-level" Technik meinte ich auch nicht.
Ich meine den neuen Kram... im Prinzip alles seit es "Chiptuning" gibt.Der alte (jetzt) SL hatte ja schon fast 50 Elektromotörchen für sein Verdeck drin.
Daß das mit Renault 'n Fake war, weiß ich selber (bzw. hatte den Verdacht).
Trotzdem: Die Berichte in Auto,Motor&Sport, daß ein Golf beim Überholmanöver plötzlich grundlos ausgeht sprechen doch für sich.
Mein Daddy in seinem X5 damals: Auffer Autobahn unterwegs im wilden Schneetreiben.
Plötzlich gehen sämtliche Fenster runter und das Schiebedach auf, und liessen sich auch nicht mehr dazu überreden zu zu gehen!!
Stell' Dir vor Du fährst damit auf'n Rastplatz. Kommst Dir ja vor wie der letzte Depp!
Okay, nicht gerade lebensgefährlich, aber SOWAS DARF einfach nicht passieren!Das meine ich mit Horror-Geschichten!
Ausserdem nervt mich persönlich diese total ätzende Bevormundung in neuen Autos.
Talla schrieb:
Und da du ja schon Hubraum erwähnst
Die Amis sind, was Vernetzung im Auto angeht, wirklich rückständig. Die machen sich nicht mal die Mühe was gut zu bauen, hauptsache hat Hubraum und schluckt Benzin. Was Motorenbau angeht sind da die Deutschen echt ganz weit vorne.
Das ist mir klar, daß die Amis keine Ingenieurskunst mit E-Technik kombinieren können.
Dafür können sie was, was wir mit unserem Technikwahn verlernt haben: Robustheit mit einfliessen lassen.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Ja, ABS und Co. sind echt ganz nett, klar!
So "low-level" Technik meinte ich auch nicht.
Ich meine den neuen Kram... im Prinzip alles seit es "Chiptuning" gibt.Naaaajaaaa, ABS und Co würde ich nicht gerade als Low Leveltechnik ansehen. Zumal ABS alleine gibts ja in neuen Autos fast gar net mehr, die ganze Fahrwerkssteuerung greift ja ineinander. ABS wird z.b. auch zur indirekten Reifendruckkontrolle benutzt. Das ganze Zeug zusammen ergibt dann nen extremst kompliziertes Netzwerk.
Trotzdem: Die Berichte in Auto,Motor&Sport, daß ein Golf beim Überholmanöver plötzlich grundlos ausgeht sprechen doch für sich.
Mein Daddy in seinem X5 damals: Auffer Autobahn unterwegs im wilden Schneetreiben.
Plötzlich gehen sämtliche Fenster runter und das Schiebedach auf, und liessen sich auch nicht mehr dazu überreden zu zu gehen!!
Stell' Dir vor Du fährst damit auf'n Rastplatz. Kommst Dir ja vor wie der letzte Depp!
Okay, nicht gerade lebensgefährlich, aber SOWAS DARF einfach nicht passieren!Also des mit dem Golf hab ich noch nicht gehört, aber würd ich nicht in jedem Fall gleich auf nen Softwareproblem zurückführen, könnte natürlich aber. Wobei Problem nicht gleich Problem ist, manchmal reagiert die Software auch einfach mit Abschaltung, weil nen viel schwerwiegerendes Problem aufgetaucht ist.
Aber irgendwie muss das echt ne Macke bei diesen BMW's sein, hab ich auch schon von gehört, sogar von BMW Leuten
Das sind halt diese Konfortfunktionen, die, wie ich schon vorher mal gesagt hatte, lange nicht so gut getestet sind wie die Bodysachen(Antrieb, Fahrwerk usw.) Und einfach ist dieses Netzwerk von Steuergeräten auch nicht gerade, da gibt es so viele Fehlerquellen. Was aber bei den meisten Softwaresachen hilft ist Zündung aus und wieder an, dann reseten die meisten Geräte, haben in der Firma auch schonmal so nen bisschen rumgealbert wann denn das erste Auto mit nem riesen Resetknopf auf dem Amaturenbrett kommt
Ausserdem nervt mich persönlich diese total ätzende Bevormundung in neuen Autos.
Das hängt glaub ich nen bisschen von den eigenen Gewohnheiten ab, ich mags mit viel Technik drum herum weil dadurch fahren einfach komfortabler wird( hab aber auch noch nen Kleinwagen BJ. 91 und weiß wie es ist , fast ohne Elektronik auszukommen
) Manche stehen auch auf Purismus pur, aber gibt ja dann bald Autos die jede Unebenheit in der Fahrbahn ausbügeln so das man voll weich fährt, und wenn der Fahrer halt ne härtere Einstellung wünscht, werden nicht etwa die Dämpfer verstellt, sondern die Bodenwellen werden einfach vom Fahrwerk simuliert. Ist genauso wie Studien die mit Düften Arbeiten, man fährt durch nen Wald und es soll Tannenduft verströmen, dazu wird wieder Technik en masse eingebaut statt einmal die Fenster runter zu machen
Manche Ideen der Ingenieure sind echt nenbisschen fragwürdigDas ist mir klar, daß die Amis keine Ingenieurskunst mit E-Technik kombinieren können.
Dafür können sie was, was wir mit unserem Technikwahn verlernt haben: Robustheit mit einfliessen lassen.Nee, was die machen ist überhaupt nichtg gut, die bauen Motoren die im Prinzip völlig veraltet sind. Von einem Motor wie z.B. der vom neuen M5 sind die bestimmt ein bis zwei Jahrzehnte entfernt!( Weiß ist extrem verallgemeinert, weil DC auch gute Motoren baut *gg* und bezieh mich auch wirklich nur auf die wirklich groben Amimotoren die in vielen großen Autos da platzfinden)
Das hat meiner Meinung nach nichts mit Robustheit zu tun, sondern einfach nur grobe Gewalt
Vielleicht könnt ja nen Mod das Thema splitten, denke ich passt nicht mehr ganz ins Originalthema
-
groovemaster schrieb:
Delryn schrieb:
Als positives Beispiel zähle ich immer Blizzard auf, die haben Betatests und bei mir ist bisher noch nie ein Spiel von denen abgestürzt (und ich habe alle gekauft, die muss man einfach unterstützen!!), wirkliche Bugs (also nicht Balancing) sind so gut wie keine vorhanden.
Naja, ich kann mich erinnern, dass Diablo 2 am Anfang auch ziemlich Bug verseucht war. Lag wohl letztendlich auch daran, dass das Spiel endlich rauskommen sollte nach einiger Verzögerung. Aber ansonsten ist Blizzard in dieser Beziehung schon super. Bei denen hat man wenigstens das Gefühl, die hören mit ihrer Patch Arbeit erst auf, wenn ein Spiel wirklich fehlerfrei läuft.
Was für Bugs? Wie gesagt, ich meine nicht balancing sondern so etwas wie "immer wenn ich mit charsi reden will stürzt das Programm ab"