Frage zur SGD - Studiengemeinschaft Darmstadt
-
Schau dir mal dieses C++-Material vergleichend an:
Ausgewählte Tutorials:
http://www.cpp-tutor.de/cpp/toc.htm
http://tutorial.schornboeck.net/inhalt.htm
http://www.volkard.de/C++/Tutorial/Grundlagen/
http://de.geocities.com/throni3/cpp/Inhalt.html
http://www.henkessoft.de/cpp_konsole.htmEbook:
http://www.mindview.net/Books/TICPP/ThinkingInCPP2e.htmlFür später:
http://www.gotw.ca/gotw/Bücher:
http://www.gotw.ca/publications/xc++s.htm (Exceptional C++, More Exceptional C++, Exceptional C++ Style)
http://www.gotw.ca/publications/c++cs.htm (C++ Coding Standards)http://www.awprofessional.com/authors/bio.asp?a=ea8b25c7-a974-480e-a723-991b1fdd70da (Scott Meyers)
http://www.informatik.hs-bremen.de/~brey/stlb.html
Ebenfalls empfehlenswert, vor allem die ausgewählten Links:
http://fara.cs.uni-potsdam.de/~kaufmann/?page=Startseite
-
Fragender23 schrieb:
Wie ist das Lernmaterial aufbereitet?
kommt auf den kurs an. eher schlecht bis voll veraltet.
Kontakt mit anderen Mitstudierenden?
kein kontakt bis zum ersten seminar. dort werden auf anregung des dozenten mail-adressen ausgetauscht. selten (1 von 20 seminaren) auch mailinglisten gegründet.
"Fähigkeit" der Tutoren?
je nach dem. es besteht eine recht hohe wahrscheinlichkeit, mich als dozenten im ersten seminar zu bekommen. keine angst, im seminar bin ich die höflichkeit in person, ganz im gegensatz zu meinem auftreten im forum. ich arbeite nach möglichkeit alle lücken der lehrbriefe auf. in der einladung zum seminar steht zwar, daß ich nur wiederholen und aufrischen würde, aber alle c++-dozenten gehen dahingehend (mit ausgesprochener beauftragung der geschäftsleitung) eigene wege und möchten die teilnehmer so gut wie möglich auf ein kommendes berufsleben vorbereiten. also auf einsatzfähigkeit in der praxis.
Bewertung der Einsendeaufgaben?
wie immer. willkür in details. jemand, der offensichtlich eine 1 verdient hat, kriegt eine 1 oder 2. um sicher ne 1 zu bekommen, muss man viel mehr als nur fachlich gut sein, sondern auch noch wissen, welche macken der bewerter hat. aber sehr feines beschwerdewesen. im gegensatz zu normalen hochschulen, wo man erst klagen muss, reicht es, sich zu beschweren (soweit ich weiss). ich werde manchmal behelligt, aufgrund von sowas ein zweites gutachten zu stellen. wenn einer was gutes abgegeben hat, was schlecht bewertet wurde (nee, meistens wurde was schlechtes abgegeben, das schlecht bewertet wurde und ich muss feststellen, dass es schlecht ist), dann muss es natürlich als gut bewertet werden. zur not email an mich und ich bewerte unentgeltlich und im falle, daß es besser als die offizielle bewertung ist, trage ich es geeignet vor.
Hält sich das Preis-/Leistungsverhältnis im Rahmen?
ja nachdem, was du willst. c++ lernen kann man (ausreichend genialität vorausgesetzt) auch mit zwei büchern für zusammen 70 Eu. so ein halbes jahr oder eher eines mit 16h pro tag programmieren muss halt auch sein.
ob sgd für dich ok ist, kann ich so nicht sagen. klarere fall ist, daß für die meisten leute sgd nicht ok ist. und ich haue damit nicht meinen arbeitgeber in die pfanne. es gibt einfach auch viele leute, für die sgd einfach optimal ist. ja, es ist teuer. aber worum geht es überhaupt? zielgruppe sind nicht schüler, die unausgelastet sind. die sollen sich ein c++-buch kaufen. zielgruppe sind leute, die im beruf stehen und sich weiterentwickeln wollen.
und sgd gibt einem nicht wissen. wissen kriegt man letztendlich aus erfahrung, aus foren, aus büchern doch am meisten. die lehrbriefe können und wollen nur eine grundlage sein, damit das folgende lebenslange lernen auf guten füßen steht.
p.s.: Bitte kein Flame a la : "Das kannst du mit Tutorials alles umsonst haben"
du kannst das alles umsonst haben, soweit es das wissen angeht.
und nun zum kern vom pudel: du kriegst nen schein. eine bescheinigung, daß du nebenher (also neben deiner arbeit, was dein lebenslauf ja zeigt) auch noch c++ gelernt hast. das ist mal krass, muss man sagen. nicht der schein ist krass. es ist krass, daß jemand neben einem an sich ausfüllenden job noch sowas hinkriegt. mal angenommen, ein arbeitgeber sucht leute, die mehr auf der pfanne haben, als der pflicht nur zu genügen, dann ist das zettelchen der sgd gold wert. ich hoffe, du verstehst, was ich meine. daß es gar nicht allein um c++ geht, sondern vor allem um dir fähigkeit, trotz familie und beruf nicht bereits vollausgelastet zu sein in einer weise, die weiteres lernen verunmöglicht, ja mehr noch, über den privaten bildungshunger hinaus noch auf einen schein zu lernen.
also meine einschätzung:
für's wissen mach nicht sgd.
willse den schein, dann kauf ihn bei der sgd.(unter kaufen vertseh ich hier, daß man den schein macht, indem man prima einsendeaufgaben (jede mit note 1) einschickt, aber c++ bereits vorher konnte. allein aus den lehrbriefen könnt selbst ein gott keine 1 in allen noten schaffen.)
upsa, es gibt ja auch leute, die keine sichere 1 anstreben. denen sei gesagt, daß ich in 5 jahren erst einen durchfliegen ließ. ich bin dort ebenso ehrlich wie hier. wer gut ist, dem sage ich das, wer schlecht ist, dem sage ich es auch. erst einer musst fliegen. das mag vielleicht daran liegen, daß viele scheine nicht von meiner seminarnote abhängen, daß nur die antreten, die eh recht sicher sind, es zu schaffen und daß ich niemals "auswendiglern-aufgaben" stelle, sondern nach zusammenhängen oder kombinationsgeschwindigkeit frage.
um es kurz zu machen, du bist vermutlich gar nicht froh mit sgd. sgd ist für recht wenige leute interessant. für mich zum beispiel wäre es nix. und ob es für dich gut ist, musste selber wissen. es ist vie teuerer als bücher. aber es ist ein nachweis, der mehr sagt als "ich habe ecp gelesen".
-
fooly schrieb:
wenn man einmal anfragt, wird man sein Leben lang mit überflüssigem und schlechtem Werbematerial bombadiert.
ich hab den eindruck, daß dieses spammen auch den ruf der sgd schädigt (quatsch, ich weiß es sicher, aber mal als arbeitshypothese bitte nur den eindruck annehmen). wie kann ich der werbeabteitung sagen, daß das einfah zu viel des guten ist? die leben in einer alten welt, wo man unliebsame briefpost einfach wegwirft. in der neuen welt ist es ein schlimmer (elektronisch nicht filterbarere) spam-angriff. soll ich euch die privat-adressen der verantwortlichen geben, die für das spammen zuständig sind?
-
sag mal preise volkard (für c++).
-
käufer schrieb:
sag mal preise volkard (für c++).
Kannst im Internet erfahren. Oder du schreibst SGD. Danach bekommst du jeden Tag Post. Da steht imme sowas wie "HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. SIE SIND EINER VON 100 LEUTEN DIE VON UNS GEFÖRDERT WERDEN. SIE SPAREN 100€". Oder so ählich.
Ich habe den Kurs nie gemacht. Habe alles selber gelernt. Auch die Tutorials von Volkard waren sehr hilfreich.
Heute arbeite ich an einem Spieleprojekt. Wir bekommen sogar E-Mails von Publishern wie ATARI ( soll ich sagen welches Spiel? Lieber nicht
Ist aber kein Witz)
Natürlich arbeite ich nicht alleine an dem Projekt. Wir haben hier auch Leute die besser sind als gut.Aber trotzdem kann man mit sehr viel Motivation und Spass am lernen viel erreichen.
-
Hallo,
also erstmal danke für alle Antworten, ihr habt mir echt weitergeholfen.
@fooly danke für die Links
@volkard
Danke für die ehrliche Antwort. Sowas ist schliesslich für jemanden, der dort arbeitet nicht selbstverständlich.Also, ich tendiere jetzt sehr stark dazu, dort nicht anzufangen bzw. ist anscheinend der einzige Grund, sich dort anzumelden, die Möglichkeit dort ein Zertifikat zu bekommen.
Thx a lot ...
-
Aha, Volkard arbeitet bei SGD
Hauptberuflich?
-
Fragender23 schrieb:
Also, ich tendiere jetzt sehr stark dazu, dort nicht anzufangen bzw. ist anscheinend der einzige Grund, sich dort anzumelden, die Möglichkeit dort ein Zertifikat zu bekommen.
für mich wäre es das. es ist ein faires geschäft, wovon beide seiten was haben.
die meisten, die dort teilnehmen, machen es aber einfach, um was zu lernen. und die, die an den seminaren teilnehmen (die anderen treffe ich ja nicht) sind gewöhnlich auch tierisch zufrieden damit. es sind meistens nicht die leute, die sich einfach ein paar lehrbücher schnappen können und eine sprache lernen. und sie sind berufstätig und haben auch nicht endlos zeit.
-
SGDDD schrieb:
Hauptberuflich?
nein.
-
Also jetzt habe ich doch noch ein paar Fragen.
Wie sieht es eigentlich mit der gesamten Zeitaufwand (in Monaten) aus.
Wenn ich jetzt beispielsweise alle Lernhefte durchgearbeitet habe, bekomme ich doch neue, bzw. kann die doch bestimmt irgendwie beantragen, dass ich nicht 1-2 Monate warten muss, wo ich nichts zu tun habe??Aber wie sieht das dann mit den Seminaren aus?
Die müssen doch zeitlich abgestimmt sein, auf das bereits Erlernte ... zumindest ungefähr oder?Und wenn ich jetzt (nur mal angenommen) alle Lernheft in 4-5 Monaten durchgearbeitet habe, wie sieht es dann mit den Seminaren aus?
Kann ich da dann noch irgendwie sinnvoll an den Seminaren teilnehmen?Und muss man alle 12 Monate bezahlen, auch wenn man schon früher mit allem durch ist? Dass man eine längere Betreuungszeit hat, habe ich schon gelesen, aber wie ist es umgekehrt?
Gruss
-
(Vielleicht) letzte Frage.
Wieviele Leute nehmen eigentlich insgesamt an dem Kurs teil?
Von Anfänger bis fast fertig.