Gründung eines deutschen C/C++ Magazins...
-
Vorschlag:
Poste deine Vorschläge mal in das Forum, welches ich eingerichtet habe.
Es ist einfach besser wenn wir alles an irgendeinem Platz zusammen haben.Projektseite: http://dcm.gap-project.net
Forum d. Projektseite: http://dcm.gap-project.net/wbblite/P.S.
Wenn dir die Seite / das Forum nicht gefällt könntest du auch selbst eins einrichten, hauptsache wir haben eine Platform für die Planung und Entwicklung des Projektes!
-
Marc++us schrieb:
CarstenJ schrieb:
bin ich für jeden Tipp sehr dankbar und freue mich über jede Hilfe.
Du kannst von mir bekommen:
Webspace
Subdomain
Verlinkung der ArtikelWie wärs mit magazin.c-plusplus.net?
-
Dann könnte man evtl. mal anfangen zu planen wie das ganze aufgesetzt wird, sprich wer macht erstmal mit und wer übernimmt welche aufgaben usw....
njo bye
-
CarstenJ schrieb:
Marc++us schrieb:
CarstenJ schrieb:
bin ich für jeden Tipp sehr dankbar und freue mich über jede Hilfe.
Du kannst von mir bekommen:
Webspace
Subdomain
Verlinkung der ArtikelWie wärs mit magazin.c-plusplus.net?
Kein Problem.
-
hi,
also wenn ich mir ein magazin in deutsch wünschen würde dann in der form:
das ist meiner meinung mit abstand das beste magazin im bereich c/c++. das magazin selbst ist "nur" in englisch zu erhalten. die qualität der beiträge ist konkurrenzlos! ich kenne zahlreiche programmierer die das magazin seit jahren abonnieren.
nur diese qualität zu erreichen wird mehr als schwer werden...aber jeder hat mal angefangen. der zielgruppe ist es jedoch völlig egal ob es nur in englishc gehalten ist, denn englisch sollte jeder gute programmierer aus dem ff beherrschen. das magazin selbst ist wie folgt aufgebaut:
1. news aus dem bereich
2. beiträge der redakteure
3. leserbriefe oder beiträge von leserndiese werden jedoch sorgfältig ausgesucht um die qualität zu halten. wer soll das bei euch machen?
was auch noch nicht angesprochen wurde....(vielleicht habe ich es überlesen) ist die finanzierung mittels werbung oder anzeigen verkauf. sicherlich ist die sache hier noch nicht so weit um darüber sich ernste gedanken zu machen aber könnte nicht schaden, da dies zusätzliche einnahmequellen wären. zahlreiche rennomierte firmen machen in diesem magazin werbung udn das nicht ohne grund.
nur bis es soweit ist, ist es ein weiter weg!wünsche euch viel glück!!!
-
Marc++us schrieb:
CarstenJ schrieb:
Marc++us schrieb:
CarstenJ schrieb:
bin ich für jeden Tipp sehr dankbar und freue mich über jede Hilfe.
Du kannst von mir bekommen:
Webspace
Subdomain
Verlinkung der ArtikelWie wärs mit magazin.c-plusplus.net?
Kein Problem.
Ich denke es wäre auch das Beste, wenn das Ganze unter Regie von c-plusplus.net laufen würde.
Vielleicht gleichzeitig c-plusplus.net designmäßig aufpeppen, Magazin dann im gleichen Design?
-
Das Design passt doch
Aber vielleicht gibts dann nach 6 Jahren endlich mal neue Witze auf der Humor-Seite :xmas2:
-
SeppSchrot schrieb:
Aber vielleicht gibts dann nach 6 Jahren endlich mal neue Witze auf der Humor-Seite :xmas2:
Mit Nix zufrieden der Mann... schick mir mal Deine Witze her. :o
-
Wie sähe das mit den Rechten aus? Würde der Urheber die Rechte am Artikel behalten? Wenn ich mir die Arbeit mache, seitenlange Artikel zu schreiben, dann würde ich mir gerne alle Rechte offen halten und namentlich als Verfasser genannt werden.
Ist ja auch eine Art Referenz, wenn man einen - eventuell mal richtig populären - Artikel ins Netz gestellt hat.
-
keiner schrieb:
das ist meiner meinung mit abstand das beste magazin im bereich c/c++. das magazin selbst ist "nur" in englisch zu erhalten. die qualität der beiträge ist konkurrenzlos! ich kenne zahlreiche programmierer die das magazin seit jahren abonnieren.
Das kennen wir glaub ich alle. Diesem Magazin Konkurrenz zu machen, ist natürlich nicht unbedingt das Ziel. Dort schreiben die besten C++ Programmierer weltweit, Leute, die im Standardisierungs-Komitee sitzen, also quasi C++ mitformen. Das ist mir auch und allen anderen auch bewusst, alles andere wäre realitätsfremd....
Wir haben "nur" Unterstützung vom größten C++ Forum im deutschsprachigen Bereich, nicht mehr aber auch nicht weniger
der zielgruppe ist es jedoch völlig egal ob es nur in englishc gehalten ist, denn englisch sollte jeder gute programmierer aus dem ff beherrschen.
Tja, das dachte ich ja auch. Aber da das nicht der Fall ist, sehe ich meine Chance.....
Stefan S. schrieb:
Wie sähe das mit den Rechten aus? Würde der Urheber die Rechte am Artikel behalten? Wenn ich mir die Arbeit mache, seitenlange Artikel zu schreiben, dann würde ich mir gerne alle Rechte offen halten und namentlich als Verfasser genannt werden.
Wenn du was schreibst, kannst du natürlich damit machen was du willst. Du stellst es dem Magazin zur Verfügung, dein Name wird genannt usw. Wenn du daraus später Kapital schlagen möchtest, bleibt dir das überlassen.
simon.phoenix schrieb:
Ich denke es wäre auch das Beste, wenn das Ganze unter Regie von c-plusplus.net laufen würde.
Stimmt.
-
Stefan S. schrieb:
Wie sähe das mit den Rechten aus? Würde der Urheber die Rechte am Artikel behalten? Wenn ich mir die Arbeit mache, seitenlange Artikel zu schreiben, dann würde ich mir gerne alle Rechte offen halten und namentlich als Verfasser genannt werden.
Grundsätzlich behält in Deutschland der Urheber immer seine Rechte. Egal wie der Artikel verwertet wird.
Anders sieht es jetzt aber mit dem Verwertungsrecht aus.
Der Autor muß das Verwertungsrecht (mindestens) für die Verwertung, Veröffentlichung in Online und Offline-Medien an das Magazin abtreten, und das zeitlich unbegrenzt.
Andernfalls tritt nämlich für das Magazin das Problem auf, daß der Autor den Artikel vielleicht irgendwann in Buchform wandelt und plötzlich die Seite die Artikel offline stellen muß... oder falls es eine CD mit allen Artikeln gäbe diese nicht mehr vertrieben werden darf.
Es ist aber sicherlich übertrieben, wenn das Online-Magazin die exklusiven Verwertungsrechte fordert, wie es Verlage im Normalfall tun - das würde den Autor wiederum benachteiligen. Ein exklusives Verwertungsrecht geht üblicherweise einher mit der kommerziellen Verwertung, sprich "Verkauf" des Artikels.
Ganz ohne Regelung kann es aber nie gehen... letztlich muß der Autor auch sagen "Ok, damit kann ich leben", im Zweifelsfalle verzichtet er aber auf die Veröffentlich, wenn ihm die Abtretung zu weit geht, aber jetzt einfach nur sagen "der Artikel steht unter der GPL-Docu-Lizenz" reicht zur rechtlichen Absicherung aller Parteien nicht aus.
-
Wir haben "nur" Unterstützung vom größten C++ Forum im deutschsprachigen Bereich, nicht mehr aber auch nicht weniger
dann glaube ich leider habe ihr wenig chancen. ist nicht böse gemeint aber wer auch immer dran beteiligt ist, es sollten immer profis dabei sein, die auch wissen worüber geschrieben wird. und sich nur auf die zusagen einiger forenmitglieder zu verlassen ohne vielleicht deren background zu kennen ist wohl etwas wenig.
Tja, das dachte ich ja auch. Aber da das nicht der Fall ist, sehe ich meine Chance.....
sorry aber das ist blödsinn...
-
keiner schrieb:
Wir haben "nur" Unterstützung vom größten C++ Forum im deutschsprachigen Bereich, nicht mehr aber auch nicht weniger
dann glaube ich leider habe ihr wenig chancen. ist nicht böse gemeint aber wer auch immer dran beteiligt ist, es sollten immer profis dabei sein, die auch wissen worüber geschrieben wird. und sich nur auf die zusagen einiger forenmitglieder zu verlassen ohne vielleicht deren background zu kennen ist wohl etwas wenig.
Tja, dann stirb als Pessimist. Da ich mittlerweile gute 1,5 Jahre hier vertreten bin, kann ich mir schon ein Urteil erlauben, ob hier Potential vorhanden ist oder nicht. Wir diskutieren intensiv darüber, wie wir das alles handhaben.
sorry aber das ist blödsinn...
Deine Meinung.
-
keiner schrieb:
Wir haben "nur" Unterstützung vom größten C++ Forum im deutschsprachigen Bereich, nicht mehr aber auch nicht weniger
dann glaube ich leider habe ihr wenig chancen. ist nicht böse gemeint aber wer auch immer dran beteiligt ist, es sollten immer profis dabei sein, die auch wissen worüber geschrieben wird.
Seit wann gibt es keine Profis mehr in diesem Forum?
Tja, das dachte ich ja auch. Aber da das nicht der Fall ist, sehe ich meine Chance.....
sorry aber das ist blödsinn...
Wieso ist das Blödsinn? Ich kann Englisch auch ziemlich gut (v.a. für meine Klassenstufe) und trotzdem hab ich meine Infos 1000x lieber auf Deutsch als auf Englisch, obwohl ich Englisch sehr mag.
-
Michael E. schrieb:
Wieso ist das Blödsinn? Ich kann Englisch auch ziemlich gut (v.a. für meine Klassenstufe) und trotzdem hab ich meine Infos 1000x lieber auf Deutsch als auf Englisch, obwohl ich Englisch sehr mag.
<OT> Kann ich nur eingeschränkt nachvollziehen. Wenn der Autor seinen Text ursprünglich in Englisch verfasst hat, dann lese ich oftmals lieber das Original, weil oft die Übersetzungen nicht so toll sind (es geht viel persönlicher Stil des Autors verloren). Selten, dass mir die deutsche Übersetzung besser gefallen hat als das Original. </OT>
-
hi,
wie ist der stand des projektes? welche erfahrungen hast du eigetnlich carsten? kennst du dich im verlagswesen aus? hast du redaktionelle erfahrungen? wie gut sind deine programmierkenntnisse? welche erfahrungen hast du im bereich vermarktung, marketing...? habt ihr schon einen zeitplan erstellt für die einzelnen schritte oder befindet ihr euch noch ganz am anfang?
wie sieht den euer finanzieller backround aus? könnt ihr die ersten monate auch ohne die entsprechenden einnahmen das ganze finanzieren auch wenn der finanzielle aufwand erstmal gering ist.
Kann ich nur eingeschränkt nachvollziehen. Wenn der Autor seinen Text ursprünglich in Englisch verfasst hat, dann lese ich oftmals lieber das Original, weil oft die Übersetzungen nicht so toll sind (es geht viel persönlicher Stil des Autors verloren). Selten, dass mir die deutsche Übersetzung besser gefallen hat als das Original.
danke, das trifft es genau!
Seit wann gibt es keine Profis mehr in diesem Forum?
hab ich geschrieben das es hier im forum keine profis gibt? nur wer von denen ist wirklich an einer zusammenarbeit interessiert und hat auch noch (sofern jemals was draus wird) in den nächsten monaten dafür zeit?
-
keiner schrieb:
kennst du dich im verlagswesen aus?
Es ist doch schon längst beschlossene Sache, dass es zunächst ein Online-Magazin werden soll, oder? Warum braucht man da Erfahrungen im Verlagswesen?
keiner schrieb:
Seit wann gibt es keine Profis mehr in diesem Forum?
hab ich geschrieben das es hier im forum keine profis gibt? nur wer von denen ist wirklich an einer zusammenarbeit interessiert und hat auch noch (sofern jemals was draus wird) in den nächsten monaten dafür zeit?
Es müssen ja nicht ausschließlich Profis Artikel veröffentlichen. Es kann auch eine gute Übung für einen etwas fortgeschritteneren Programmierer sein, einen Artikel zu verfassen. Schließlich kann man auch immer etwas lernen, wenn der eigene Artikel vor der Veröffentlichung von mehreren Leuten gelesen wird.
Mich würde mal interessieren, wie weit die Planung ist, und wann man mit ersten Anfängen rechnen kann. Ich denke, dass man es ausnutzen sollte, dass gerade keine Schule/Uni ist und potentielle Artikelschreiber ein wenig mehr Freizeit haben
. Hm, vielleicht schreibe ich ja auch mal was, aber worüber?
-
MaSTaH schrieb:
Ich denke, dass man es ausnutzen sollte, dass gerade keine Schule/Uni ist und potentielle Artikelschreiber ein wenig mehr Freizeit haben
Das klingt sehr gefährlich.
Denn irgendwann sind die Ferien ja auch wieder vorbei und wenn dann die Hälfte der Belegschaft abspringt- Das sollte weder Pro noch Contra für das eigentliche Projekt sein, sondern war bloß mein Gedanke zum Thema Ferienautoren
-
-
keiner schrieb:
hi,
wie ist der stand des projektes?
Noch stark in der Entwicklungsphase...
welche erfahrungen hast du eigetnlich carsten?
Womit?
kennst du dich im verlagswesen aus?
Nicht besonders...
hast du redaktionelle erfahrungen?
Ne. Aber muss ich die haben? Ich hab ja auch nicht behauptet, Redaktionsleiter oder sowas werden zu wollen, denn jeder Selbständige ist da wahrscheinlich besser geeignet.
wie gut sind deine programmierkenntnisse?
Durchschnittlich. Kann natürlich noch ne Menge dazu lernen, aber das hat auch mit der Qualität des Magazins meiner Meinung nach nix zu tun...
welche erfahrungen hast du im bereich vermarktung, marketing...?
Ein wenig, ich hab bei ner Versicherung gearbeitet. Dort ist sowas nicht gerade von geringer Bedeutung.
habt ihr schon einen zeitplan erstellt für die einzelnen schritte oder befindet ihr euch noch ganz am anfang?
Siehe Antwort auf deine erste Frage...
wie sieht den euer finanzieller backround aus? könnt ihr die ersten monate auch ohne die entsprechenden einnahmen das ganze finanzieren auch wenn der finanzielle aufwand erstmal gering ist.
Hast du eigentlich erst ab Seite 10 angefangen zu lesen, oder hast du dich schon vorher mit diesem Thread mal auseinandergesetzt?
MaSTah schrieb:
Kann ich nur eingeschränkt nachvollziehen. Wenn der Autor seinen Text ursprünglich in Englisch verfasst hat, dann lese ich oftmals lieber das Original, weil oft die Übersetzungen nicht so toll sind (es geht viel persönlicher Stil des Autors verloren). Selten, dass mir die deutsche Übersetzung besser gefallen hat als das Original.
danke, das trifft es genau!
Was trifft es genau? Es geht hier nicht um Übersetzungen, sondern um Artikel, die von vorneherein in Deutsch geschrieben sind. Ich bin auch es Englischen so weit mächtig, dass ich zumindest 99,56% verstehe, so dass es für mich kein Problem darstellt.
hab ich geschrieben das es hier im forum keine profis gibt? nur wer von denen ist wirklich an einer zusammenarbeit interessiert und hat auch noch (sofern jemals was draus wird) in den nächsten monaten dafür zeit?
Soll ich Festverträge formulieren? Und Millionstrafen erheben, bei Nichterfüllung? Ich weiss nicht genau wie du dir das vorstellst.....Mehr als fragen kann ich nicht, und wenn 50% von denen mitmachen, die vorher ihre Zusage erteilt haben, dann reicht das immer noch, um alle 2 Monate ein paar interessante und lesenswerte Artikel ins Netz zu stellen.
Falls alle abspringen, wird sich das auch recht schnell herauskristallisieren, und dann bin ich um eine Erfahrung reicher.
-
Hm, dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen!