Hp testen
-
Okay, was soll folgendes z.B. bedeuten?
Validator schrieb:
Line 30, column 113: there is no attribute "NAME"
...dth="80" height="25" border="0" name="button1"
You have used the attribute named above in your document, but the document type you are using does not support that attribute for this element. This error is often caused by incorrect use of the "Strict" document type with a document that uses frames (e.g. you must use the "Transitional" document type to get the "target" attribute), or by using vendor proprietary extensions such as "marginheight" (this is usually fixed by using CSS to achieve the desired effect instead).
This error may also result if the element itself is not supported in the document type you are using, as an undefined element will have no supported attributes; in this case, see the element-undefined error message for further information.
How to fix: check the spelling and case of the element and attribute, (Remember XHTML is all lower-case) and/or check that they are both allowed in the chosen document type, and/or use CSS instead of this attribute.
Übersetzt:
Sie haben das Attribut verwendet, das oben in Ihrem Dokument genannt wird, aber die Dokumentart, die Sie benutzen, stützt nicht dieses Attribut für dieses Element. Diese Störung wird häufig durch falschen Gebrauch von der "strengen" Dokumentart mit einem Dokument verursacht, das Rahmen (z.B. Sie müssen das "Übergangs" Dokumentart, um zu erhalten" Ziel"Attribut verwenden) benutzt, oder indem man eigene Verlängerungen des Verkäufers wie" marginheight "verwendet (dieses wird normalerweise geregelt, indem man CSS verwendet, um den gewünschten Effekt anstatt zu erzielen). Diese Störung kann auch resultieren, wenn das Element selbst nicht in die Dokumentart gestützt wird, die Sie benutzen, da ein unbestimmtes Element keine gestützten Attribute hat; in diesem Fall sehen Sie die Element-unbestimmte Fehlermeldung für weitere Informationen. Wie man regelt: überprüfen Spelling und Fall von Element und Attribut, (erinnern Sie daran, daß XHTML alle Kleinschreibung ist) und/oder prüfen Sie, ob sie beide in der gewählten Dokumentart erlaubt werden, und/oder verwenden Sie CSS anstelle von diesem Attribut.MfG CSS
-
CSS schrieb:
Okay, was soll folgendes z.B. bedeuten?
Dieser Tag (img) hat kein "name" Attribut.
Was ist daran so komisch?Wuesste sowieso nicht, was man damit machen wuerde...
PS:
sehe es erst jetzt: du brauchst das fuer JS - naja, ist sowieso ein haesslich JS und auch noch inline.pack es in eine funktion, die in ne eigene datei kommt und du sie somit sharen kannst. dann kannst du change_image(this) aufrufen und hast das aktuelle bildchen
PS2:
oder ersetze das JS durch CSS
-
aber ohne das name - Attribut funktioniert das auch wieder nicht...
MfG CSS
-
CSS schrieb:
aber ohne das name - Attribut funktioniert das auch wieder nicht..
Meine beiden Vorschlaege brauchen kein name Attribut
wobei mir meine JS variante besser gefaellt als eine CSS variante (wegend er wartbarkeit)
-
Kannst du bitte mal ein Beispiel posten?
Mit CSS weiß ich auch wie es funktioniert nur ich möchte es mit JavaScript machen, da mir der Bilderwechsel mit CSS von Opera nicht unterstützt wird.
Validator schrieb:
Folgendes verstehe ich überhaupt nicht
Line 64, column 43: document type does not allow element "A" here<td><a href="#">Link 2</a></td>
Die Dokumentart erlaubt hier kein "A" Element?
heißt das ich darf in einer Tabelle keinen Link setzen??MfG CSS
-
Das A-Element steht innerhalb eines anderen A-Elements (in Zeile 30), was nicht erlaubt ist.
Statt des name-Attributs kannst du doch id verwenden.Gruß,
yanni
-
IMHO heißt das, dass ich inerhalb einer Tabele keine Links setzen darf?
MfG CSS
-
CSS schrieb:
IMHO heißt das, dass ich inerhalb einer Tabele keine Links setzen darf?
MfG CSS
doch, aber du darfst folgendes nicht:
<a href="url">Link im <a href="url2">Link2</a></a>
-
Achso, nur das Problem ist, dass das einer der Gründe ist warum ein CSS Menü im IE funktioniert.
Kennt jemand ein gutes JavaScript Menü?
MfG CSS
-
CSS schrieb:
Kennt jemand ein gutes JavaScript Menü?
[/quote]
das widerspricht sich.
-
Ich hatte mal etwas geschrieben, aber das lief nur im IE, nicht in Mozilla, Opera oder Netscape... aber hab das auch nichtmehr, könnte es evtl. nochmal machen... wenn Bedarf besteht... kannste aber im Prinzip auch selbst machen, ich kenn 'ne gute Seite, wo du dich über Objekte und Eigenschaften dieser informieren kannst: de.selfhtml.org
- Windoof
-
ich hab da sehr gute menus gefunden! u.a. slidemenu2 und coolmenus 4 (5?)
[edit] die funktionieren auch in firefox 1.0!
-
CSS schrieb:
IMHO heißt das, dass ich inerhalb einer Tabele keine Links setzen darf?
MfG CSS
doch!
http://www.w3.org/TR/1998/REC-html40-19980424/struct/tables.html schreibt
The HTML table model allows authors to arrange data -- text, preformatted text, images, links, forms, form fields, other tables, etc. -- into rows and columns of cells.
Ich hab z.b.
<tr><td style="font-size: 10%" class="opened" colspan="2"> </td></tr> <tr class="opened"> <td colspan="2"> <img src="templates/default/de/images/selected.gif" alt="" /> <a class="opened_link_submenu" href="https://mysqladmin.supertux.homelinux.org/" target="_blank">MySQL Datenbank</a></td> </tr>
Und bei mir geht es, allerding XHTML. Unter HTML[TABLES] steht, dass es geht, du hast vielleicht etwas falsch vorher gemacht und deshalb erscheint es als Fehler (oder Tabelle falsch definiert)
edit:
ich hab mir deinen Code angeschaut, mama mia.... du hast HTML und XHTML gemischt und alles in den gleichen Topf geschmiessen<table id="holder"> <tbody> <tr> <td id="other"> <div id="menu"> <div class="menuitem"> <div style="position: absolute; left: 70px; top: 200px;" > <a class="a" href="#"><img src="grafiken/button1.gif" alt=" "width="80" height="25" border="0" name="button1" onmouseover="document.button1.src='grafiken/button2.gif'" onmouseout="document.button1.src='grafiken/button1.gif'" /> <table class="kontextPos"> <tbody> <tr> <td><a href="#">Link 1</a></td> </tr> <tr> <td><a href="#">Link 2</a></td> </tr> <tr> <td><a href="#">Link 3</a></td> </tr> </tbody> </table>
Einige <td> öffnest du, schließt sie aber nicht, andere schon. Entweder schließt du alles oder keins. Das erste <td id="other"> ist nämlich nicht geschlossen, aber hier schon <td><a href="#">Link 1</a></td>.
Du darfst XHTML Syntax in HTML nicht benutzen, <img src="grafiken/button1.gif" ... /> darfst du nicht machen, denn <img ... /> ist XHTML und nicht HTML (siehe http://www.w3.org/TR/1998/REC-html40-19980424/struct/objects.html#h-13.2)
edit2:
auch das ist nicht erlaubt<a class="a" href="#"><img src="grafiken/button1.gif" alt=" "width="80" ... /> <table class="kontextPos"> <tbody> <tr> <td><a href="#">Link 1</a></td> </tr> <tr> <td><a href="#">Link 2</a></td> </tr> <tr> <td><a href="#">Link 3</a></td> </tr> </tbody> </table> </a>
Sieht du? <a class="a"...>...<table><tr><td><a href="...">Link 1</a></td></tr></table>...</a>. 1. <table> darf nicht in A sein (wenn ich mich nicht irre), 2. <a><a></a></a> (Nested A-Tags) sind nicht erlaubt, da hast du den Fehler, warum der Validator sagt, dass <td><a href="#">Link 1</a></td> falsch ist. Ich hab keinen Bock mehr weitere Fehler zu finden
-
Sieh dir doch den ganzen Code an! Es werden so ziemlich alle Tags geschlossen!
PS: Ich weiß das ich mich hier nicht an den Standard halt, weil das Menü nur durch einen Hack im IE funktioniert.
MfG CSS
-
CSS schrieb:
PS: Ich weiß das ich mich hier nicht an den Standard halt, weil das Menü nur durch einen Hack im IE funktioniert.
MfG CSSdann lass das Menü so wie es jetzt ist, und mach ein ganz normales wie es auf allen Seiten verwendet wird.
-
@CSS: super, wenn du es schon weißt, warum reagierst du dann net?!
du weißt doch selber, dass IE immer mehr abgelöst wird...
-
CSS schrieb:
Sieh dir doch den ganzen Code an! Es werden so ziemlich alle Tags geschlossen!
PS: Ich weiß das ich mich hier nicht an den Standard halt, weil das Menü nur durch einen Hack im IE funktioniert.
MfG CSS
Hab ich gestern mind. 30 Minuten lang gemacht, und deshalb weiß ich, dass du mache tags nicht schließt, bzw, dass du manche Nested-Sachen machst, die nicht erlaubt sind.
Alle Browser wissen, wie man mit richtigen Coden umgeht. Aber alle Browser reagieren unterschiedlich mit falschen Code und deshalb wird deine Seite scheitern, denn jeder Browser macht etwas anders.
Zitat von W3c FAQ:
All browsers know how to deal with correct HTML. However, if it is incorrect, the browser has to repair the document, and since not all browsers repair documents in the same way, this introduces differences, so that your document may look and work differently on different browsers [...]
If you use incorrect HTML and your document doesn't work on a particular browser, [it is your fault]; if you use correct HTML and it doesn't work, it is a bug in the browser.Manche Stelle sind ne Katastrophe wie die A-Nested tags, die du hast, <a>...<a></a>...</a>, das ist zum Scheitern verurteilt.
wieso nicht gleich sauberen Code erstellen? Das kostet dir vielleicht ein Paar Stunden/Tagen mehr Arbeit, aber dann wirst du zufrieden sein, weil deine Seite überall gleich aussieht und überall das gleiche tut. Ich hasse diese Einstellung, "ich weiß dass ich keinen richtigen Code hab, aber das passt schon, man kann ja mit dem IE ansehen". Das ist die falsche Einstellung und da du jetzt 14 bist und im Alter dich befindest, wo man sich die schlechte Programmier-Sachen angewöhnt, solltest du dagegen kämpfen und gleich einen richtigen Code schreiben.
-
supertux schrieb:
wieso nicht gleich sauberen Code erstellen?
Wenn ich sauber code funktioniert das Menü im IE nicht!!! Die Seite ist für eine Hauptschule, die muss hauptsächlich im IE funktionieren!
Ich habe ein JavaScript Menü vorgeschlagen, aber der Einsatz von Js ist bei wichtigen Dingen, wie eben dem Menü nicht erwünscht.
Ich selber benutze auch Linux und hasse M$, aber was solls....
Achja: Ich kann sehr wohl in sauberen Code erzeugen: http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.visual.koolhost.de&charset=(detect+automatically)&doctype=(detect+automatically)
Ist zwar nur wenig code, aber ich habe meine HP (als sie noch online war) auch sauber in HTML 4.0 gecodet.MfG CSS
-
CSS schrieb:
supertux schrieb:
wieso nicht gleich sauberen Code erstellen?
Wenn ich sauber code funktioniert das Menü im IE nicht!
lächerlich
CSS schrieb:
supertux schrieb:
wieso nicht gleich sauberen Code erstellen?
Die Seite ist für eine Hauptschule, die muss hauptsächlich im IE funktionieren!
Warum? Dass du für eine Hauptschule machst, heißt noch lange nicht, dass jeder IE benutzt, außerdem wird Firefox jeden Tag berühmter.
Naja, mach was du willst, mir ist egal und deine Seite werde ich auch nie besuchen, aber diese Einstellung finde ich einfach zum Kotzen und das ist der Grund, warum so viel Müll im Netz und generell Müll-Software gibt, weil Hauptsache geht es mit dem IE, scheiß egal wie buggy das Zeug ist. Und wenn nur duch diese Menüs dein Code so scheiße wird, dann verzichte auf solche Menüs und bastle adere Menüs.
edit:
CSS schrieb:
Ich selber benutze auch Linux und hasse M$, aber was solls....
hä?
was hat denn jetzt das mit deinem Code zu tun? Junge, M$ ist schuldig aber nicht an allem, ich verstehe nicht, was dir bringt M$ zu hassen und GNU/Linux zu benutzen, wenn du selber so einen schlechten Code schreibst? Ja, ich glaube dir, dass du auch richtigen Code schreiben kannst, daran habe ich nie bezweifelt, aber wenn du schon ein "großes" Projekt für (d)eine Schule machst, dann solltes du ein bisschen besser machen, denn nicht das Aussehen und die Farben und Menüs sind wichtig, sondern der Inhalt und was die Seite den Bescuhern vermitteln will. Denk daran. Manchmal ist weniger mehr.
-
Wie die Seite aussieht, welchen Inhalt Sie hat, welche Technologien sie benutzt das entscheiden alles die LEHRER der Schule und nicht ich.
Diese homepage werden hauptsächlich 10-14jährig, nicht computerinteressierte Schüler besuchen(Sporthauptschule), welche den IE benutzen.
MfG CSS