Verwendet wer CASE tools usw.?
-
Hallo
Es geht mir bei den folgenden Fragen eher so um die "private" Softwareentwicklung.
Wer hat sich mit den Grundlagen der Softwaretechnik auseinander gesetzt? Wenn ja verwendet ihr CASE Tools zum Entwickeln von Software? Wenn ja welche? Und wenn ihr ernsthafte private Projekte angeht, wie plant ihr die? Macht ihr euch nur ein paar kurze Skizzen oder eher eine komplexere Projektplanung nach den Richtlinien der SWT? D.h. Entwickeln nach einem Prozessmodell, Voranalyse, Lasten und Pflichtenheft etc.
Das dient nur zur Befriedigung meines eigenen Interesses, bin nicht so der direkte "Programmierer" interessiere mich mehr für das ganze Drumherum.
bye
tt
-
Also ich mache momentan solche Sachen eher gezwungenermaßen im Rahmen einer Software-Engineering-Vorlesung. Bisher haben wir mit Visual-Paradigm gearbeitet. Wir gehen nach und nach die Konzeption einer Aufzugsteuerung durch, mit allem drum und dran.
Bei privaten Projekten reichen mir Skizzen auf Papier und einzelne Kommentare. Ich habe dann meist einen Block in den ich alles reinschreibe was mir so einfällt.
-
hi,
ich glaube es kann nier schaden sich mit den tools auseinananderzusetzen. gerade bei eventuellen bewerbungen wird soetwas immer wieder gerne gesehen und ist oft in den skills von stellenauschreibungen zu finden!
ciao
-
mastah
******Die Vorlesung hab ich schon hinter mir ;), hatte mich zu der Zeit sehr begeistert.
Meine Frage war auch nur wegen allgemeinem Interesse, da es hier auch eine Projektecke gibt und zb. auch die "Spieleprogrammierer" doch eher größere Sachen vorhaben.
Aber sieht wirklich so aus als ob hier niemand so richtig etwas auch privat verwendet ;).
Das was ich hauptsächlich für mich mache, was dir ähnelt, ist das alles auf einen Block kritzeln und mir dann daraus ein Pflichtenheft zu basteln.keiner
******Jupp.