soap und http -- Bewerbung
-
Hallo
Wenn jemand einen Anwendungsentwickler sucht und in der Stellenbeschreibung steht
fundierte Kenntnisse von Netzwerk-
- protokollen [SOAP, HTTP]was meint er damit ungefähr? Es handelt sich um ein e-logistic unternehmen.
hier noch ein paar stichworte von denen
Als Anwendungsentwickler/in im Bereich
e-logistics setzen Sie die betriebswirt-
schaftlichen Anforderungen Unternehmens-
grenzen - übergreifender Logistikabläufe in die Tat um. Dadurch ergibt sich ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld, welches von Server-Anwendungen und Middleware über die sichere und zuverlässige Datenübertragung bis hin zur Visualisierung in Client-Anwendungen reicht.Könnt ihr euch was konkretes dazu vorstellen? Das beste ist ja der Satz
"...sichere und zuverlässige Datenübertragung"
Soap soll ja sehr einfach gehalten sein und gerade deswegen nicht gerade sicher.Hab nie was mit soap gemacht. was meinen die mit http? ist das ein neues "in"word bei denen? meinen die einfach das die eine http sprich www site haben und da über formularanfragen oder ober das intranet datenübertragen werden zur einer db? oder muss ich der erfinder sein um sagen zu können "fundierte kenntnisse in http". Was meinen die im schlimsten oder im normalfall mit fundierten kenntnissen? Ich denke es ist bestimmt einfacher als wie die das darstellen.
Hab gedacht ich bewerbe mich und lese mich bischen in soap noch ein bis zum "maybe" vorstellungsgespräch. Dann sehe ich ja was ich eigentich genau in dem unternehmen machen soll und arbeite mich da rein.Es ist wirklich so, dass sogar leute mit uni/fh diplom sich schwer tuen eine "normale" firma zu finden, nach dem abschluss. Die wollen meistens einen mit 3-5 Jahren erfahrung und ganz spezielle sachen. Die lernt man idr im studium nicht. oder hat einer von euch im studium GMS udn UMTS protokolle auswendig lernen müssen? Die meisten Stellenbeschreibungen sind glaube ich echt für einen C4 Prof geschrieben.
-
Ich denke, dass mit fundierten Kenntnissen schon etwas mehr gemeint sein wird, als in der Doku blättern.
Du solltest wohl schon mal privat ein kleines Projekt damit realisiert haben.
Und wenns nur ein kleiner Dateiübertragungsclient ist.
-
Das HTTP bezieht sich wahrscheinlich auf SOAP. SOAP hat ja kein eigenes Datenübertragungsprotokoll, dafür nimmt man dann eben HTTP (Webservices) oder was man gerade so braucht.
-
Ich denke mal, du mußt wissen, worum es geht. Z.B. das eine SOAP-Message aus einem XML-Dokument besteht. Du mußt wissen, das eine WSDL die SOAP-Messages beschreibt. usw.
Es wäre aber auch gut, das du weißt, was SOAP-Proxies und SOAP-Stubs sind. Weiterhin solltest du mit einer SOAP-API bzw. Toolkit gearbeitet haben. Da fallen mir spontan Axis von Apache ein. Oder bei .NET gibts auch die enstprechenden Tools. Ich glaube aber nicht, das man SOAP implementieren können muß. Das macht ja keiner, wenn er letztendlich SOAP benutzen muß. Ich meine nur, ich programmiere Swing oder MFC auch nicht neu, aber ich weiß sie zu benutzen und wie sie funktionieren.
Alles andere kann man ja mit einem Anruf abklären, was die Firmen auch nicht schlecht finden, wenn man zum Telefon greift. Im Bewerbungsschreiben kann man sich dann sogar auf das Telefonat beziehen, was sich besonders gut macht.
-
newkid schrieb:
oder hat einer von euch im studium GMS udn UMTS protokolle auswendig lernen müssen?
Wenn Du mit "GMS" "GSM" meinst: *handheb*