Hardwareprogrammierung...
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Linux/Unix in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Hi
wenn du die nötigen Comiler hast sollte das kein problem sien. der gcc unterstützt schon ne ganze menge von hw platformen.
unter windows tut man sich da aber meist leichter, da es da jede menge an tools, Anwendungen(IDE, debugger, integrationen) und compiler (hersteller, gcc, und drittanbiter) gibt.
sach mal vileicht was du machen wilst, auf welcher HW Platform ggf kann man dir dann besser weiterhelfen.
-
Hallo,
also ich hatte vor einen kleinen sehr sehr einfachen Roboter zu basteln. Er soll sich "einfach" fortbewegen können. Also brauche ich AVR Controller, dneke ich mal bei meinen bescheidenen Kenntnissen. Einfach alles, vielleicht fange ich auch erst mit einer Experimentierplatine an. So fest bin ich da nicht gelegt. Ist nicht auch Linux auf einem Apple Sytem lauffähig? Wenn ja dann haben sich doch eh alle Probleme gelöst, da ich für Linux alles habe was ich brauche. Nur wäre es schön wenn ich des auch auf einem OSX machen kann. Gibt es Bücher? Communities? Tutorials? Programme? Ich bin für alles und jeden dankbar!
MfG
casual
-
Hallo.
sowas habe ich auch schon mal gemacht habe dann aber die lust verloren. mir ist jetzt blos ein link eingefallen
http://www.elektronik-kompendium.de/public/arnerossius/schalt/mikro/index.htm
musst mal google benutzen.
da gibt's haufen zeug über Microcontroller(Atmel AVR)
noch Viel Spass
-
Hallo,
alles schön und gut. Danke! Aber dort steht am Ende explizit für Windows. Kenn ich doch alles schon. Ich suche aber was für OSX.
MfG
casual
-
Ja, Linux läuft auf Apple Rechnern (siehe http://www.penguinppc.org/).
Aber theoretisch brauchst du ja nur einen Compiler der Binarys für den µC (Wenn der GCC reicht, der ist ja bei OSX direkt bei) liefert und einen Weg, die Binarys zu übertragen.
-
hallo.
habe mal etwas gegoogelt und habe folgenden link gefunden:
http://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4410
weiter unten sagt einer das es gehen würde unter osx hab es aber nur überflogen les dir einfach mal alles durch.
mfg
-
mtaesler|off schrieb:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/arnerossius/schalt/mikro/index.htm
*Qualität anzweifel*
AT90S2313 als Standard zu nennen, obwohl diese Controller von Atmel nicht mehr länger vertrieben werden sondern durch die Atmega-Familie ersetz wurden, lässt mich Zweifeln.
Ist so, als würde in einem Tutorial "#include <iostream.h>" drinstehen
-
hi
ja ja atmel. machen nette bausteine
nächstes berufliches spielzeug wird ein AT91RM9200 oder so ARM9 mit jeder menge beinchen.
nur eins sach ich euch übernehmt nie sorcen von atmel ohne sie vorher selber durchzugehen. könnte sonst ein böses erwachen geben. nicht bzw nicht vollständig implementierte methoden. gravierende implementierungsfehler ( mit 8 bit rechnen obwohl zahlen grösser 256 vorkommen können ,... )
gruss Glisglis
-
Moin,
danke für die Hilfe, werde mich dann mal durchlesen... Wenn Ihr noch weitere Sachen findet, immer her damit!
MfG
casual