Mehrere Taster über serielle Schnitstelle ereignisorientiert behandeln
-
Hi!
Ich bastel momentan an einem Programm in C++ unter Linux.
Ziel ist ein MP3-Player, den ich über ein oder zwei 4x20 LCD-Displays steuern kann.
Als Eingabemöglichkeiten ("nächstes Lied" etcpp) würde ich gerne die serielle Schnittstelle nutzen, da ich denke nen Tastaturcontroller zu simulieren ist zu aufwändig und die parallele Schnitstelle ist ja schon belegt.Direkt über die serielle Schnitstelle kann ich nach meinen bisherigen Recherchen maximal 4 Taster anschließen und abfragen.
Schön und gut.
Ist türlich ne bissle wenigAußerdem habe ich noch keien richtige "Ereignisssteuerung" gefunden.
Bisher lief das in allen Beispielen immer nach dem Muster
Endlosschleife -> Status abfragen -> paar ms mit usleep warten -> nächster Schleifendurchlauf.
Finde ich nicht wirklich schön (vor allem vor dem Hintergrund, dass es ein P120 ist und der ja auch noch MP3s abspielen soll :-D)
Und ne Toolkit selber einsetzen will ich eigentlich auch net, da ich dass ja auch net brauche. Ist ja kein Monitor da.Für mehrere Taster brauche ich wohl ne kleinere Schaltung und irgendwas von nem IC2-Bus habe ich gelesen.
Aber irgendwie alles nur Bröckchen und nix wirklich schlüssiges.Jemand Tipps oder Schlüsselwörter für mich womit ich dann mal weitersuchen kann?
Danke
Sebastian
-
Schau mal bei
http://www.elektronik-kompendium.de/public/arnerossius/schalt/fuerpc/disp.htm
nach. Es ist zwar eine Anzeige und ist auf 74LS164 (ist ein seriel -> parallel wandler) zusammengelötet. Es gibt aber IC's die dasselbe umgekehrt rum machen. Ich glaube es ist 74LS165 (bin mir nicht sicher), kannst im Internet nachschauen. Dazu brauchst du dann noch einen Impulsgeber.Also wenn du ein Elektronik newbee bist ist es nichts für dich.