ftp-client: down/up-load von dateien ohne winapi-funktionen



  • hallo.
    wir sind gerade dabei einen ftp-clienten zu schreiben.
    nun stehen wir vor einen problem 😞
    wie kann man dateien downloaden oder uploaden aber ohne funktionen von winapi oder mfc oder sowas. wir verwenden wsock32.lib.
    habe auch schon bei google gesucht aber nix gefunden. habe mir auch schon quellcodes von fertigen ftp-clienten angeschaut aber da blickt ja keiner durch.
    vielen dank



  • mtaesler|off schrieb:

    aber ohne funktionen von winapi oder mfc oder sowas. wir verwenden wsock32.lib.

    Dir ist kjlar, dass das ein Widerspruch ist? Wenn ihr die WinSock-API benutzt und das tut ihr, wenn ihr die Lib einbindet, dann benutzt ihr auch API Funktionen. Was also willst jetzt eigentlich?



  • Luckie schrieb:

    mtaesler|off schrieb:

    aber ohne funktionen von winapi oder mfc oder sowas. wir verwenden wsock32.lib.

    Dir ist kjlar, dass das ein Widerspruch ist? Wenn ihr die WinSock-API benutzt und das tut ihr, wenn ihr die Lib einbindet, dann benutzt ihr auch API Funktionen. Was also willst jetzt eigentlich?

    Nein. Er redet nicht von API-Funktionen im Allgemeinen sondern von der WINAPI. Die Berkeley-Sockets sind in wsock32.lib enthalten (alle kleingeschriebenen Funktionen ohne WSA vorne dran). Das kannst du benutzen, läuft auch unter Linux.

    Aber irgendeine API wirst du schon brauchen 🙂

    edit: Macht Ihr euch vor Projektbeginn keine Gedanken wie man Files überträgt (ist ja bei einem FTP-Client nicht gerade unwichtig)?!? Außerdem findest du zu dem Thema einiges über die Board-Suchfunktion :xmas2:



  • Lies die FTP RFC



  • ich meinte nicht mit zeugs das nur unter windows funktioniert. wir wollen es auch villeicht später für linux schreiben.



  • alter...drück dich mal vernünftig aus was du wissen willst.



  • Die Socket-API von Windows und Linux ist fast gleich. Es gibt aber kleine Unterschiede.



  • Nein, die APIs haben Unterschiede. Besonders an den entscheidenden Stellen um deiner Applikation Geschwindigkeit zu verleien. Um einen Wrapper wirst du kaum rumkommen.

    Aber was ist jetzt das konkrete Problem?



  • hallo.
    das problem ist das ich nicht weis wie man dateien up/downloaden kann.
    erstmal soll es ein ftp-client für windows werden.
    aber wir wollen es auch mal später für linux schreiben aber ohne grosse teile des codes umschreiben zu müssen.
    (mit der suche habe ich nicht's gefunden)
    Vielen Dank



  • In welchem Zusammenhang weißt du das nicht? Wie das im FTP Protokoll aussehen muss, dann schau dir mal die entsprechende RFC an.



  • http://www.faqs.org/rfcs/rfc959.html

    Viel Spaß beim Lesen. 😉 😉



  • hallo.
    ich habe nun rausgefunden (rfc959)//kenn ich bereits habs damals aber nur überflogen 👎
    das man das mit RETR//download
    und STOR//upload
    machen muss. nun ich habe mal RETR test.txt gesendet (test.txt habe ich vorher auf'm server erstellt) es kam "Open Data Connection" danach eine fehlermeldung
    "Can't open dataconnection" das habe ich aber erwartet weil man ja bei LIST (dir) eine 2te verbindung erstellen muss. also habe ich eine 2te verbindung erstellt auf dieser habe ich dann nochmal RETR test.txt\r\n gesendet. dann habe ich mit ner while-schleife die meldungen ausgegeben das hat auch wunderbar funktioniert es kamen folgende meldungen
    "Open dataconnection ..."
    "TransferFile oder so"
    "File-transfer complet"

    aber diese datei liegt dann nicht im C:\ verzeichniss auch nicht in Eigene Dateien oder Dokumente.
    was mache ich falsch bei STOR//upload bekomme ich es nur soweit hin das er die "Data-Conection öffnet"
    ich weis nicht mehr weiter.
    Vielen Dank



  • aber diese datei liegt dann nicht im C:\ verzeichniss auch nicht in Eigene Dateien oder Dokumente.

    ROFL


Anmelden zum Antworten