HTTP Server?!
-
-
-
Verlier dich nicht in den details des HTT-Protokolls.. du brauchst ehh nicht mal die Hälfte dessen was in den Seiten im inet steht.
Such dir einfach nen opensource http browser und sieh dir an wie der kommuniziert..
noch besser besorg dir gleich nen opensource server..
gibts wie sand am meer.MfG.
-
du brauchst ehh nicht mal die Hälfte dessen was in den Seiten im inet steht.
Wenn er nur ein bisschen davon implementiert, ist es aber kein HTTP-Server.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in cd9000 aus dem Forum WinAPI in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Er möchte einen "kleinen HTTP server"
und da man Servergrößen nicht in cm messen kann müssen wir davon ausgehen, dass er mit klein sagen will, dass nur die nötigsten funktionenn implementiert werden sollen.
MfG.
-
Hi,
bis jetzt hab ich es geschaft das der Server dem IExplorer eine Seite zurücksendet(das war auch nicht wirklich schwierig), aber der IExplorer weiß nicht das das schon alles war was der Server ihm gesendet hat und wartet deshalt immernoch und packt die seite nicht offline.
Auf der Seite(erster geposteter Link) habe ich auch nichts finden können wie z.b. ein End zeichen...
Vieleicht kann einer von euch ein beispiel von Steuerbefehlen posten, zwischen Server und Client von einer einfachen Anforderung einer Seite und senden einer Seite?Das mit dem opensource HTTP servern ist wahr, aber wenn man es selber verstehen will dann ist es (meinem Empfinden nach) schöner wenn man einen selber programiert
MFG Info
-
So weit ich weiß muss man die Größe der Seite im Header angeben.
-
Noch ein Tip: Es gibt Programme wie Ethereal oder tcpdump mit dehnen du die Kommunikation an der Netzwerkarte (Internet) mitschneiden kannst. Ruf mal mit dem IE eine paar seiten auf und las Ethereal nebenbei laufen. (Alles was auf Port 80 rein oder raus geht interresiert dich.) Eventuell ist es auch hilfreich wenn du einfach mal mit telnet einen Webserver connectest (Port 80!). Dann kannst du die ganzen HTTP befehle selber eingeben bevor du das implementierst. (IMHO)
-
Lies dir einfach die RFC quer, da steht drin, wie du das richtig machen musst. Wenn man wirklich mit HTTP was machen will kommt man da einfach nicht rum. Irgend wie sich mit einem Sniffer eine im zweifelsfall kaputte HTTP Implementierung anzugucken kann man höchstens als Ergänzung nehmen.