perl-frage (mehrere Dateien behandeln)



  • Hab mal ne für euch wahrscheinlich einfache Frage, die sich eigentlich auf alle Programmiersprachen bezieht, dürfte ja überall das gleiche Schema sein.

    Ich behandle unter Linux mit Hilfe von Perl-Scripten Eine Mime-Email, in der wir nachgucken ob ein HTML-Teil enthalten ist, schneiden den raus, und bearbeiten diesen Teil durch ein anderes Script weiter in dem wir ganz simple z.b die Anzahl der enthaltenen Links ausgeben.

    Jetzt komme ich zu dem Punkt, wo es hängt:

    Ich will statistiken erstellen, in dem ich z.b. einen ordner mit tausenden emails im mime format habe, oder, noch besser sogar, eine MBOX wo die ganzen emails drin sind, und will am ende eine ausgabe z.b. haben wieviele emails enthalten waren (das is ja kein problem) und wie wieviele links insgesamt und im Schnitt drin waren.

    Das problem is halt, das ich das nicht direkt in der Mbox sehe, da es ja html anhänge sind.

    wie kann ich das doch alles per einem script und einmaliger ausführung hinbekommen,das aus jedem html anhang der mbox (und ich muss auch wissen, wieviele anhänge pro mail und so) etwas rausziehe,wie die anzahl de rlinks, und das aber aufaddiert wird...

    Versteht jmd. überhaupt was ich meine, habe jedenfalls keine Idee...



  • Du musst wohl in einer Schleife alle Mails (Dateien) durchgehen und dann den boundary auslesen und damit die jeweilige Mail ggf. entsprechend in ihre einzelnen Bestandteile aufsplitten. Diese kannst du dann untersuchen 🙂

    Zum Aufbau von Multipart-Mails (ist zwar PHP, aber spielt ja keine Rolle): http://www.php4-forum.de/mime_mail.htm



  • ja das weiss ich ja auch, das mime behandeln ist kein problem,machen wir ja für ne einzelne datei, nur wie ich das anstelle, das ich die in ner mbox habe, und dann ja eigentlich für nen teil de rgesamten mbox,also in einer mail den html rausschneiden und ein neues script drauf ausführne muss, würde per hand ja gehen, aber das er das automatsich für alle nacheinander macht, das ist das problem



  • Ich weiß jetzt nicht genau, was dein Problem ist - du musst doch nur in einer while bzw. for-Schleife alle Dateien durchgehen. Wenn es dir also für eine einzelne Datei keine Probleme bereitet, dann bist du doch schon fast am Ziel 😉



  • ja,moment speicher ich abe rmit einem perlscript den html teil aus einer mail,und wende auf dieser datei dann ein anderes script an.



  • Und was genau ist dein Problem dabei, das ganze ohne das Zwischenspeichern zu lösen? 🙄



  • genau,alles in einem zu machen,



  • Schau Dir mal formail an, das könnte Dir bei einigen Sachen helfen.

    ⚠ mbox würde ich übrigens wo es nur geht vermeiden.


Anmelden zum Antworten