Build-Nr hochzählen, wie funzt das genau?



  • Moinsen zusammen,

    ich hab da mal ein äußerst dramatisches Problem 😉 :
    ich will in meinem Programm, das die Versionsnummer bei jedem compilieren automatisch um eins erhöhnt wird (w.x.y.z++). Das geht ja schon unter Projektoptionen mit der Funktion "Automatisch Buildnr. erhöhen"

    Der Haken an der Sache ist, das ich eigentlich nie so umständlich übers Menü bis zu "Build" gehe und dann neu builden lasse, sondern meist einfach F9 drücke um meine Programme zu testen. Leider wird beim einfachen Compilieren die Versionsnummer nicht erhöht.

    Aussderdem habe ich das Gefühl, dass die Versionsnummer auch nicht bei JEDEM build erhöht wird aber dafür auch _machmal_ beim compilieren.

    Kann mir einer das ganze mal bitte erläutern? Und um beim Thema zu bleiben gibt es eine Option die bewirkt, das die build-nr auch bei jedem Compilieren um eins erhöht wird?

    Dankeschön

    und Spass Haben!



  • Das sagt die Hilfe:

    Wenn Sie die Option Build-Nummer automatisch erhöhen aktivieren, wird der Wert im Feld Compilierung jedesmal erhöht, wenn der Menübefehl Projekt / Projekt <Projekt> erzeugen gewählt wird. (Bei anderen Formen der Compilierung wird diese Nummer nicht erhöht.)



  • hmm das habe ich auch gelesen, nur finde ich diese Variante ziemlich unpraktisch, weil zumindest ich für meinen Teil "Build" explizit nie benutze sondern immer nur über (STRG+) F9 an die Sache herangehe. Zumal dieses Build nicht über ein Shortcut zu erreichen ist.

    Also gibt es definitiv keine andere Möglichkeit mit Bordmitteln zu erreichen, das nach jedem compilieren die Build-Nr um Eins erhöht wird?

    Wie lösen denn andere dieses Problem (wenn sie auf Versionsnummern angewisen sind)? - nach jedem compilieren die Build-Nr. "per Hand" zu erhöhen scheint mir nicht sehr professionel *g*

    Spass Haben! :p



  • Original erstellt von SimonBee:
    Zumal dieses Build nicht über ein Shortcut zu erreichen ist.

    Mit Tools wie GExperts kannst du zusätzliche Tastaturkürzel einrichten.

    Ansonsten ist es doch vernünftig, die Buildzahl nicht bei jeder Miniänderung zu erhöhen (die du nach dem Test evtl. gleich wieder zurücknimmst), sondern eben nur bei Bedarf, zB. wenn du der Meinung bist, einen guten Schritt vorangekommen zu sein. In leicht abgewandelter Form darf ich dich hier zitieren:

    "Nach jedem Compilieren die Build-Nr. zu erhöhen scheint mir nicht sehr professionell." 😉



  • Hallo,

    kann mir bitte jemand sagen ob und wie ich die automatischen Build-Nr. im Programm (z.B. im InfoFenster anzeigen kann)?

    Vielen Dank

    QfY



  • Das ist meines Wissens ein Teil der Versionsinformationen und wie man die ausliest findest du hier:
    http://www.bytesandmore.de/rad/cpp/snipp/sc06001.php

    -junix


Anmelden zum Antworten