Gutes Abi



  • weiß nicht von wem schrieb:

    Du tust gerade so, als sei das ein Charaktermangel. Ich wäre _froh_, wenn ich mich zwei Tage vor der Prüfung aufraffen könnte um was zu lernen, aber: geht irgendwie nicht richtig. Die Schule hat mir den "Lernreflex" wegtrainiert, weil man ohne groß was zu machen doch immer noch ne zwei schafft.

    Was Schule mit Fleiß zu tun haben soll, ist mir etwas rätselhaft. Leute, wenn etwas nicht so läuft, wie ihr es gerne hättet (zB weil euch eure Noten zu schlecht vorkommen), dann ist es signifikant wahrscheinlicher, daß das an _euch_ liegt, und nicht an der bösen weiten Welt, die euren Alpha-Intellekt verachtet.

    Natürlich schafft es ein guter Teil auch ohne Fleiß, aber diese sind dann halt nur mittelmäßig. und wer braucht heute schon mittelmäßige Bewerber 😞

    Ich tue leider auch viel zu wenig für die Schule, habe bis jetzt trotzdem keine Probleme.
    Aber vielleicht schon bald.

    Ich möchte niemanden anderen für meine Zensuren verantwortlich machen, aber man hat klare Vorteile wenn man fleißig ist. Wenn man diese chance nicht nutzt, selber schuld. 😞



  • Es gibt 2 Arten um auf einen Guten ABI-Schnitt zu kommen: Fleiß und Intelligenz.

    Manche haben beides, andere nur das eine besonders ausgeprägt. Ich kenn alle Varianten. Ich selbst hab wahrscheinlich sämtliche Faulheitsrekorde gebrochen die es gab. Ich kann mich nicht wirklich erinnern mehr als einmal pro Halbjahr Hausaufgaben gemacht zu haben, nachdem ich das nach der 11. Klasse im Kurssystem nicht mehr zwingend musste.
    Klausurvorbereitung war sah so aus das ich in Pausen vor Klausur noch ein bisschen im Buch gelesen habe.
    Hat trotzdem zu einen guten (aber nicht sehr guten) ABI gereicht (Ba-Wü). 🕶

    Liegt wohl daran das ich meine private Zeit auch ohne Hausaufgaben sinnvoll mit Literatur und Mathematik/Physik/Programmieren verbracht habe 🙂



  • zufriedener Abiturient schrieb:

    Ich kann mich nicht wirklich erinnern mehr als einmal pro Halbjahr Hausaufgaben gemacht zu haben, nachdem ich das nach der 11. Klasse im Kurssystem nicht mehr zwingend musste.

    ??? bitte näher erläutern. wieso muss man ab der 12 keine hausaufgaben machen? hab ich was verpasst?



  • Weil es die Lehrer nicht mehr interessiert.



  • dEUs schrieb:

    Weil es die Lehrer nicht mehr interessiert.

    sie schreiben aber trotzdem (zitat) "NULL PUNKTE!" (zitat ende) auf. und (zitat) "DIE MÜNDLICHE NOTE ÜBERWIEGT" (zitat ende)

    die frage ist doch: interessiert es die lehrer VORHER?



  • Nein, die Lehrer interessiert es wirklich nicht. Ich habe noch keine 0 Punkte in mündlich bekommen wegen nicht gemachter Hausaufgaben.
    Hm, liegt möglicherweise daran, dass ich bei der Besprechung der Hausaufgaben trotzdem immer mitred 😉



  • hm. bei uns ist das anders. manche lehrer gehen rum und sehen sich die ha an. und eine sammelt die sogar ein (und das in deutsch. 20 aufsätze lesen. freiwillig... 😮 ). na gut, der rest gibt erst gar keine auf. 👍

    Hm, liegt möglicherweise daran, dass ich bei der Besprechung der Hausaufgaben trotzdem immer mitred

    das hat in der mittelstufe viel besser geklappt. und ha in den 15 minuten vor dem unterricht machen/abschreiben. hach, das waren noch zeiten... *schwärm* 😋

    ot: apropos abitur: wie wurde brandts ostpolitik in ost- und westdeutschland aufgenommen? 😃



  • Das lief in den Kursen eigentlich nur noch nach dem Schema: "Auf Seite bla im Buch stehen verschiedene Übungaufgaben zum Thema. Wer will kann mir nächste Wochen diese Aufgaben zur Korrektur einreichen oder einzelne im Unterricht besprechen lassen ..."
    Andere gaben gar keine Hausaufgaben. Es gab Lehrer die noch Grundschulunterricht betreiben wollten, aber die konnten wir meist eines besseren belehren. *g*
    Es gab den Unterricht, da ist man zur Mitarbeit angehalten, die auch bewertet wird und die Klausuren. Alles andere ist Privatsache und wurde auch so behandelt.
    Find ich in Ordnung so, auch wenn natürlich einige mit dem fehlenden Druck nicht zurecht kamen und zu faul waren, obwohl sie es sich nicht leisten konnten. 🙄



  • zufriedener Abiturient schrieb:

    Hat trotzdem zu einen guten (aber nicht sehr guten) ABI gereicht (Ba-Wü). 🕶

    Aber offensichtlich nicht zu guten Deutschkenntnissen. 😉 Manchmal ist lernen eben doch nicht schlecht 🤡


Anmelden zum Antworten